1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ports freischalten bei Siemens ADSL SL2-141-I

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by nofxx, May 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nofxx

    nofxx Byte

    Hallo

    Ich habe da mal eine Frage.
    Ich würde gerne ein paar Spiele online hosten können, nur leider weiß ich nicht so genau wie ich bei meinem Router die Ports freigeben soll.

    Muss ich unter Portforwarding und unter Portriggering die Ports freigeben oder nur unter Portforwarding?
    Desweitern würde mich interessieren, ob ich die Ports auch in der Routerfirewall und der Windowsfirewall freigeben muss.

    Ich danke schonmal für jeden hilfreichen Post!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. nofxx

    nofxx Byte

    Vielen Dank für den Link ich glaube der wird mir weiterhelfen können ;)
     
  4. nofxx

    nofxx Byte

    Hab doch noch nen Prob -.-
    Wenn ich nach dem Link vorgehe, dann erstellt windoof mir zwar die Netstat.txt datei und die Tasklist.txt Datei allerdings sind beide leer-.-
    ich bin genau nach der Anleitung vorgegangen
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zuerst cmd in der Eingabe bei Start-Ausführen starten und dann die Befehle in der dauerhaften Eingabeaufforderung ausführen.
     
  6. Ich habe das selbe Problem. Allerdings mit dem Programm µTorrent (was aber auf's selbe hinaus läuft.). Ich habe genau den gleichen Router aber kriege trotz Portforwarding die Ports nicht frei.

    Hier ein kleiner Screenshot meiner Einstellungen:

    [​IMG]

    Die IP Adresse bei interner Host ist hierbei die festgelegte IP Adresse meines PC's.

    Beim erstellen einer neue "Regel" habe ich folgende Auswahlmöglichkeiten:

    [​IMG]

    Als Firewall benutz ich ZoneAlarm, welche aber beim Porttest deaktiviert war. Die Windows Firewall ist selbstverständlich aus.
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie kommst du auf diesen riesigen Portbereich?
    Welcher Port ist denn in den Eigenschaften von µTorrent eingestellt?
    Den im Router weiter leiten.
     
  8. Ich möchte mir halt viele Ports offen halten aber naja btt:

    µTorrent will in 21021 rein, den hatte ich schon öfters geöffnet (nur den!) und ich habe jenes auch mit anderen Ports versucht. Dann hab ich mal einen etwas größeren Bereich gewählt und µTorrent so ziemlich in der Mitte platziert. Zwischendurch den Router auch mal neu gestartet. Und dann andere Ports versuch...

    Hilft bei mir alles nix.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Router soll UpnP-fähig sein. Mit diesem Dienst können Anwendungen Ports im Router selbsständig frei schalten.
    Der Dienst kann aber ein Sicherheitsrisiko sein, weshalb man ihn nicht unnötig aktiviert lassen sollte. Mir ist die klassiche Port weiterleitung mit Regeln lieber, aber bevor alle Schleusen geöffnet werden...
     
  10. Trotz eingeschaltetem UPnP immer noch keine offenen Ports und bei µTorrent keine eingehenden Verbindungen. Auch bei Azureus nicht. Hab schon verschiedene Einstellungen mit UPnP, NAT-PMP und Port Forwarding ausprobiert aber nichts passiert. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und unter Windows läuft keine Firewall oder Proxy, die sich quer legen können?
     
  12. Die Windows Firewall hab ich zu Anfang an gleich tot gestellt und Proxy habe ich nicht. Die einzige Firewall die läuft ist ZoneAlarm. Ich hab ber schon den ganzen Kram mit ausgeschaltetem ZoneAlarm versucht aber das hat auch nichts gebracht.

    Übrigens: Heute morgen um 6:47 Uhr war der Port 21015 offen! *jubel* µTorrent zeigte grünes Licht doch 3 Minuten später war er auch schon wieder dicht. Keine Ahnung warum aber das war schon mal ein kleiner Erfolgt.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    ZA würde ich mal komplett deinstallieren. Das kann auch noch im deaktivierten Zustand den Netzwerkverkehr beeinträchtigen, weil schon beim Windows Start Netzwerktreiber von ZA geladen werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page