1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ports freischalten mit 2 routern?!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Cyver, Jun 8, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cyver

    Cyver Byte

    Hallo leute...
    ich habe da so ein kleines problem und zwar wollte ich ports frei schalten damit ich hosten kann in wc3. Jedoch habe ich da ein kleines problemchen...und zwar habe ich 2 router, die miteinander verbunden sind. Ich habe versucht die Ports mit mit meiner ip frei zu geben ( der router der mit i-net verbunden ist ) jedoch erlaubt das der router nicht :\ ich habe hier ein BILD gezeichnet. Wenn man das bild betrachtet ist mein rechner client 2-4. Aufjeden fall kann ich meine ip ( 192.168.1.xxx ) nicht im router eingeben ( 192.169.2.1 ). Er unterstütz die 1 in meiner ip nicht da ich die ip vom 2ten router bekomme :\ und wollte nun fragen ob mir einer helfen kann?
    hoffe das ich das problem so gut wie möglich erklären konnte :> weiß leider nicht wie ich das besser beschreiben sollte :)
    MFG
    Cyver
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Löse erst mal diese beiden konkurierenden Subnetze auf, dann ist auch die Portweiterleitung kein Problem. Dazu gewöhnst du dem Router 2 das Verteilen der IP - Adressen ab und lässt das von Router 1 erledigen. Das Schlagwort ist hier "DHCP-Server" - jeweils in den Handbüchern der Router zu finden.
     
  3. Cyver

    Cyver Byte

    Sry das ich erst jetzt antworte aber war einige tage nicht zuhause :) schonmal danke :P leider habe ich vom router keine wirkliche ahnung :\ desswegen wollte ich fragen ob mir auch jemand sagen kann wie ich das bei dem 2ten router ( Netgear ) einstellen kann? ich bedanke mich schonmal im voraus
    MFG
    Cyver
     
  4. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    :confused:

    @TO
    Wieso willst Du auch die 1 im 1. Router eintragen? Dein 2. Router ist mit Sicherheit mit einer 2 für seinen WAN Anschluß konfiguriert.
    Kontrolliere das mal indem Du in das Konfigmenü deines 2. Routers gehts und kontrollierst mit welcher IP-Adresse sein WAN-Anschluß konfiguriert ist. An diese IP-Adresse mußt Du dann im 1. Router die Weiterleitung einrichten.

    Da Du das Netzwerk (mit welchem Sinn auch immer) ja so scheinbar nicht konfiguriert hast, was sagt den der Einrichter des Netzwerks dazu?
     
  5. Cyver

    Cyver Byte

    Weil ich ja ein port freischalten will und ich die ip habe 192.168.1.xxx und mir wurde gesagt das ich die ports im 1sten router freischalten muss :>. jedoch kann ich nur ip's freischalten die die ip 192.168.2.xxx haben :<

    joa...der WAN-Anschluß ist mit dieser IP versehen 192.168.2.100 aber wie ich es gesehen habe wird alles automatisch vergeben ^^

    keine ahnung :) das hat mal ein alter bekannter Eingerichtet. Jedoch habe ich kein Kontakt mehr zu ihm :( naja es funktioniert so eigentlich alles nur ports frei schalten ist so eine sache :P

    Naja ich versuche es mal heute abend wenn ich bissl mehr zeit habe trotzdem schonmal danke :)
     
  6. XP-Fan

    XP-Fan Halbes Megabyte

    Hi,

    probiere mal folgendes:

    Am Router 1 trägst du ein Portforwarding ein für den Port XXXX auf die externe IP
    des Routers 2.
    Auf dem Router 2 trägst du ein Portforwarding ein für den Port XXXX auf die
    interne IP deines Rechners welcher antworten soll.

    Router 1 ist mit I-Net verbunden, Router 2 liegt dahinter wie auf dem Bild.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page