1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ports freischalten ungefährlich?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by bobo2014, Mar 27, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bobo2014

    bobo2014 Kbyte

    Hallo,

    ich wollte für nen selbst gebauten minecraft server die ports 25565 frei schalten damit der server öffentlich ist. Ich bin mir aber nicht sicher ob der pc dann ungeschützter vor Hackern ist und ob vielleicht auch andere PCs im netzwerk dadurch unsicherer werden.
    Vielen Dank im Voraus!

    MfG

    Bobo
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit einem Heimrouter ist man unsicher, solange ein Server im Heimnetzwerk von Außen erreichbar ist.
    Sobald der Server beendet ist, ist auch sein Port geschlossen. Offene Ports gibt es erst, wenn auch ein Serverdienst dahinter auf Befehle wartet. Der Server öffnet praktisch das Tor. Der Router sogt nur dafür, dass man von Außen ungehindert auf den Server zugreifen kann. Also: Kein Server, kein Port.
    Aber trotzdem sollte man am Router keine Ports unnötig weiterleiten, weil man das von Außen feststellen und dann Schwachstellen dahinter suchen kann. Wenn man dann Pech hat, können Angreifer auf eine Freigabe oder einen anderen Server des PC zugreifen.
    Und sobald ein Angreifer auf einem PC innerhalb des Netzwerks ist, ist es kompromittiert.
    Sicher ist man mit einem professionellen Router, der einen einzelnen PC in eine Zone stellen kann, in der er nicht auf andere Teilnehmer des Netzwerks zugreifen kann, zum Beispiel in eine "echte" DMZ. Heimrouter bieten einen exposed Host ("falsches" DMZ), was das komplette Netzwerk unsicher macht, wenn man sie nutzt. Da gibt es keine Trennung, aber der exposed Host, ist offen wie ein Scheunentor.
     
  3. bobo2014

    bobo2014 Kbyte

    danke für die schnelle Antwort.
    wenn ich also in der Benutzeroberfläche die ports für pc A frei schalte können Hacker auch PC B und PC C hacken? Wenn ja gibt es noch weitere Möglichkeiten dass nur der PC gehackt werden kann dessen ports frei sind? z.B. Den PC mit den freien ports aus dem heimnetzwerk/Heimnetzwerkgruppe entfernen?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie heißt dein Router?
     
  5. bobo2014

    bobo2014 Kbyte

    FritzBox! Fon Wlan 7270
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dem kann man die Option "Die angezeigten WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren" deaktivieren, so dass im WLAN jeder unter sich bleibt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page