1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ports nicht offen!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Cid2sk8, Aug 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cid2sk8

    Cid2sk8 Byte

    Hallo zusammen,

    zunächst möchte ich vorweg gerne anmerken, dass ich mich bezüglich meines Problems schon durch etliche Suchmaschinen gequält habe, bisher aber leider keinen Erfolg hatte.

    Es geht schlicht und einfach darum, dass ich Ports öffnen möchte, dies aber scheinbar nicht klappt...

    Nehmen wir zum Beispiel mal den Port 6112 TCP/UDP für Diablo im Battle.net. Ich öffne das Menü meines Routers (Speedport W 723V) und stelle die Portbereiche unter Port-Forwarding für meinen PC ein. DHCP ist aktiviert, sollte aber kein Problem sein, weil der Router die Geräte (glaube ich!) per Mac-Adresse zuweist.

    Anschließend möchte ich den Port 6112 auf diversen "Port-Test Webseiten" überprüfen, doch ist dieser geschlossen. Das gleiche bei allen anderen Port die ich probiert habe auch. Zusätzlich habe ich Avast Antivirus und die Win 7 Firewall laufen. Auch wenn beides ausgestellt ist, sind die Ports angeblich geschlossen.

    Nun weiß ich nicht mehr weiter! Ich kenne mich mit den Grundprinzipien zwar aus, bin aber lange kein Experte. Übersehe ich einen wichtigen Schritt?

    Ich würde mich sehr über Rückmeldungen freuen

    :bitte:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Läuft auf dem PC auch ein Dienst, der den Port 6112 öffnet?
    Das kann man mit TCPView überprüfen oder dem Konsolenbefehl netstat.
     
  3. Cid2sk8

    Cid2sk8 Byte

    Gute Frage! Kann ihn auf Anhieb nicht finden, finde netstat aber auch ziemlich unübersichtlich. Wo müsste der denn konkret auftauchen? :eek:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Cid2sk8

    Cid2sk8 Byte

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Router macht doch auf dem PC nichts. Der filtert nur den Port nicht mehr der in der aktiven Portweiterleitung freigegeben ist. Der ist dann erreichbar, sofern auch ein Dienst unter Windows gestartet ist, der auf dem Port lauscht und Befehle entgegen nimmt.
    Das ist ein Serverdienst von deinem Diablo Spiel. der muss gestartet sein, damit der Port auch offen ist.
     
  7. Cid2sk8

    Cid2sk8 Byte

    Alles klar, das macht schon Sinn, d.h. diese Online Überprüfungen, ob bestimmte Ports offen sind, funktionieren auch nur dann, wenn der entsprechende Dienst (z.B. Diablo) aktiv ist?

    Edit:
    Okay, ich habe das Game nun mal gestartet und ein Spiel gehostet. Die Ports 6112 und 4000 (weitergeleitet in Router) stehen bei netstat nun als Hergestellt und wartend. Heißt das nun, dass sie offen sind?

    Auf yougetsignal.com steht der Port 6112 unter meiner externen IP immernoch als closed...
     
    Last edited: Aug 18, 2012
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es kommt darauf an, ob der Portscanner auch zwischen Windows und Router (Firewall) unterscheiden kann.
    Wenn gefiltert angezeigt wird, verhindert eine Firewall oder Router den Zugriff, egal was dahinter ist. Wenn geschlossen angezeigt wird, wäre ein direkter Zugriff möglich, wenn es einen Dienst auf dem PC gäbe, der auf dem Port lauscht.
    Wenn offen angezeigt wird, wird nicht blockiert und ein Serverdienst ist bereit zur Befehlsentgegennahme.
     
  9. Cid2sk8

    Cid2sk8 Byte

    OK, das heißt also prinzipiell kann das Game ungehindert über die entsprechenden Ports mit meinem PC kommunizieren, auch wenn der Scanner closed anzeigt? Das ist ja das eigentlich Wichtige.

    Ich habe das Game nun mal gestartet und ein Spiel gehostet. Die Ports 6112 und 4000 (weitergeleitet im Routermenü) stehen bei netstat nun als Hergestellt und wartend. Heißt das nun, dass sie offen sind?

    Auf yougetsignal.com steht der Port 6112 unter meiner externen IP immernoch als closed...
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    soweit ich mich erinnere war der port 6112 dafür gut, sich im battlenet anzumelden - d.h. der muss nicht bei dir erreichbar sein, sondern beim bnet server. der müsste in der netstat liste unter "hergestellt" auftauchen.

    der port 4000, der lokale serverport, muss von außen erreichbar sein (=offen). netstat müsste den als "abhören" listen.
     
  12. Cid2sk8

    Cid2sk8 Byte

    Vielen herzlichen Dank erst einmal für eure Hilfe!

    Leider werden sowohl der Port 6112 als auch 4000 beim Heise Scanner als gefiltert angezeigt.

    Bei netstat tauchen sowohl 6112 als auch 4000 als hergestellt auf, von abhören ist leider nichts zu sehen :mad:

    Ich habe echt keine Ahnung wo das Problem liegen könnte, so viel falsch kann man bei der Port Weiterleitung am Speedport eigentlich nicht machen. Man definiert die Portbereiche bei TCP und UDP und wählt das entsprechende Netzwerkgerät, also meinen PC aus. Habe sogar die Mac Adresse überprüft.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist die Windows Firewall deaktiviert oder die Ports dort eingetragen?
     
  14. Cid2sk8

    Cid2sk8 Byte

    Aha, wenn ich die Windows Firewall deaktiviere, werden die Ports als geschlossen angezeigt bei heise und nicht mehr als gefiltert. Dabei habe ich in der Firewall eigentlich Regeln angegeben, also je bei eingehende und ausgehende Regeln jeweils 6112 TCP/UDP und 4000 TCP. Scheinbar reicht das aber nicht? Muss ich da noch irgendetwas angeben?
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Windows Firewall meldet sich von selbst, wenn ein Serverdienst auf dem PC gestartet wird, der eingehende Verbindungen benötigt. Das ist offensichtlich noch nicht geschehen.
     
  16. Cid2sk8

    Cid2sk8 Byte

    Ja so kenne ich das auch, das ist in diesem Fall aber nicht geschehen. Ich habe die entsprechenden Ports aber per Hand als Regeln eingefügt. Trotzdem sind die beim Heise-Check als gefiltert markiert. Nur wenn ich die Firewall ausschalte, stehen sie als geschlossen..
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dann solltest du überprüfen, ob der entsprechende Häkchen in der Firewall Konfiguration noch gesetzt ist. Wenn man den Port selbst frei gibt, kommt es schon mal vor, dass man sich im verbunden Programm vertut, da Serverkomponenten recht heufig als eigenes Programm starten.

    Was zumindest erst mal darauf hin deutet, dass die Weiterleitung im Router korrekt ist.
     
  18. Cid2sk8

    Cid2sk8 Byte

    Ja, das beruhigt mich auch definitiv schonmal, auf Routerseite konnte ich ja auch eigentlich nicht viel falsch machen! :)

    Deinen ersten Satz verstehe ich allerdings nicht so ganz. Meinst du dass das entsprechende Programm nicht mit dem Spielnamen, sondern einem ganz anderen in der Liste auftaucht?
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So meine ich das. Ob das bei deinem Spiel der Fall ist, weiß ich aber nicht.

    Code:
    netstat -b
    listet aber die zugehörigen Programme auf.
     
  20. Cid2sk8

    Cid2sk8 Byte

    Alles klar, gibt es bei der Windows Firewall nicht irgendeine Möglichkeit, beim Start des Spiels das entsprechende Programm/Protokoll live zu identifizieren?

    Edit:
    Unter netstat -b wird nach Starten des Spiels und Hosten eines Games folgendes angezeigt:

    [Game.exe]
    .......:6112 Wartend
    .......:4000 Hergestellt

    Die verknüpfung Game.exe ist in der Win Firewall direkt als Programm freigegeben und die Ports 6112 und 4000 auch noch einmal Manuell über die eingehenden und ausgehenden Portregeln.
     
    Last edited: Aug 19, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page