1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ports schließen

Discussion in 'Sicherheit' started by problemehaber, Nov 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute,

    Ich habe auf meinem Rechner Norton AV 2004 und Norton Personal Firewall 2004 laufen. Wenn ich bei meiner Firewall auf Statistiken gehe, sehe ich unter "letzte unberechtigte Zugriffe" mehrere Angriffe.

    Diese Angriffe werden von Minute zu Minute mehr und langsam aber sicher bekomme ich ein ungutes Gefühl bei der Sache.

    Ich würde gerne wissen, ob es sich hierbei um Hacker handelt , die versuchen meinen PC anzugreifen oder ob diese Angriffe nur durch irgendetwas anderes, ungefährliches verursacht wird.

    Falls es der Fall ist, dass Hacker meinen PC angreifen wollen, wie kann ich mich dagegen schützen oder reicht die Firewall, um alles abzuwehren?

    UND: Kann es sein, dass irgendwelche Ports geöffnet sind und wenn ja wie kann ich das prüfen und wie kann ich diese Ports schließen?

    Ich benutze WinMe und IE 5.50.

    Danke schon mal im Vorhinein.
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    TCPView zeigt dir auch hinter einem Router an, welche Ports geöffnet sind. Unter den Win 9x-Systemen ist TCPView Pro insofern besser, weil es auch die jeweilige Anwendung anzeigt, die einen Port öffnet bzw. ins Internet will. Bei NT-Systemen ist Active Ports empfehlenswert (Freeware).
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Wenn die Ergebnisse auf einer Scanseite nicht sehr aussagekräftig sind, warum EMPFIEHLT man jemandem dann diese Seite überhaupt erst?
    Übrigens: RELATIV guter Schutzr ist gleichbedeutend mit relativ SCHLECHTEM Schutz.
     
  4. 1lluminate

    1lluminate Kbyte

    hast recht
     
  5. 1lluminate

    1lluminate Kbyte

    kann Steele nur zustimmen, verlasst euch bitte nicht auf den vorgegaugelten schwachfug den euch manche Scans die ihr online macht vorgaugeln.

    Lösung: das kleine Tool TCPView bietet eine gute Übersicht ob/und welche Ports geöffnet sind und über welche Ports gerade Daten laufen/gelaufen sind, aber das wichtigste, konfiguriere dein System so, dass alle unnötigen Dienste deaktiviert sind.

    @ Nevok

    Verbreite keinen Unfug das jemand mit einer Firewall und du redest sowieso von einer "PF" sich sicher fühlen darf. Das ist schlicht falsch, genauso wie die Empfehlungen von Mister Oberguru Gibson der doch tatsächlich zu Zonealarm rät, wahrscheinlich ist er auch noch Reseller von dem Ding. Zur Hilf!
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Alle genannten Scan-Seiten arbeiten unzuverlässig, ziehen falsche Schlussfolgerungen und geben falsche Empfehlungen.
     
  7. Gast

    Gast Guest

  8. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Steele

    Ich habe ihm die Seite ja nicht direkt empfohlen, sondern ihm nur gesagt, daß er auf der genannten Seite einen Port-Scan machen kann. Ich hielt es dann aber auch noch für angebracht, ihn darauf hinzuweisen, daß die Ergebnisse nicht gerade sehr aussagekräftig sind.
     
  9. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    @ 1Iluminate

    Ich habe gesagt relativ sicher, das ist eine kleiner Unterschied. Außerdem habe ich darauf hingewiesen, daß keine PF 100%ig sicher ist.

    Dann habe ich noch gesagt, das problemehaber einen Portscan unter http://www.port-scan.de machen kann und ihn aber geleichzeitig darauf hingewiesen, daß die Ergebnisse wenig aussagekräftig sind.

    Lese erstmal richtig, bevor du schreibst.
     
  10. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo problemehaber

    Die von dir sogenannten "Angriffe" sind nach aller wahrscheinlichkeit Portscan's von anderen Computern. Diese suchen auf Computern, die online sind, nach offenen Ports.

    Wenn du die Firewall richtig konfiguriert hast, dann hast du einen relativ guten Schutz vor Hackerangriffen. Einen 100%igen Schutz wird es nie geben.

    Auf der Internetseite http://www.port-scan.de kannst du einen Portscan machen und deinen Rechner auf offene Ports überprüfen. Allerdings sind die Ergebnisse wenig aussagekräftig.

    Gruß
    Patrick
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page