1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

portscan. Meldungen

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by windowahn, Nov 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. windowahn

    windowahn Kbyte

    Hallo ich habe heute unter win me einen portscan bei winboard.org durchgeführt mi folgendem Ergebnis:

    Port 135/tcp () RPC-Dienst
    Hohes RPC/DCOM-Wurm W32.Blaster Risiko !!!

    Port 139/tcp (netbios-ssn) SMB Server
    Hier liegt offensichtlich ein hohes Risiko vor
    Dieser Port für für Windows Freigaben verwendet
    solltest du diesen Port unabsichtlich offen haben entferne die Microsoft Freigabe Bindungen vom PPP Adapter !!!

    Freigabenscan
    Ausgabe von:
    smbclient -L 213.6.129.150 -U Administrator%

    Nun meine Frage wie kann ich unter Me den port 139/tcp schliessen??
    iIch dachte eigentlich er ist geschlossen da ich das programm winspeedup auf der Me Partion habe und dort Kein zugriff auf port 139 ausgewählt habe.

    Schön wäre natürlich auch ich könnte den Port 135 auch dicht machen obwolhl es für me meines wissens ja kein Blaster Risiko gibt.

    Auf meiner XP Partion ist alles im grünen Bereich, bin aber meistens mit me im Netz.

    Schon jetzt Danke für eure Tipps

    Gruß ww
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. windowahn

    windowahn Kbyte

    @ deoroller ,danke für den link hat aber leider nichts gebracht Port 135 und 139 sind nach wie vor offen.

    Port 139/tcp (netbios-ssn) SMB Server
    Hier liegt offensichtlich ein hohes Risiko vor
    Dieser Port für für Windows Freigaben verwendet
    solltest du diesen Port unabsichtlich offen haben entferne die Microsoft Freigabe Bindungen vom PPP Adapter !!!

    Wie entferne ich den die Microsoft Freigabe Bindungen vom PPP Adapter unter Windows Me ?

    Damit der 139 Port zu ist.

    Danke Und gruß ww
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Gehe doch einmal in die Eigenschaften deines DFÜ-Adapters und entferne da die Bindungen / Dienste
    Datei u. Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke, Client für Microsoft-Netzwerke. Nur das TCP/IP-Protokoll und das PPP over Ethernet sollten da aktiv sein.
     
  5. windowahn

    windowahn Kbyte

    Hallo Wolfgang 77 habe ich gemacht,nach dem neustart war dann TCP/Ip=Dfü Adapter weg und ich bin nicht mehr ins Netz gekommen.
    Habe dann über hinzufügen das Tcp/Ip Protokoll wieder hinzugefügt.

    Unter Dfü=Adapter Bindungen steht jetzt TCP/IP =Dfü Adapter.

    Unter TCP/IP>Dfü Adapter Bindungen steht aber Client für Microsoft Netzwerke.

    Irgendwie komme ich da gerade nicht weiter ,

    Danke und Gruß ww
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die Datei u. Druckerfreigabe ist jetzt weg ?, schaue nochmal hier nach und führe dann nochmal einen Portscan durch:

    Eigenschaften der DFÜ- und Netzwerkverbindungen -> Internet Protokoll TCP/IP auswählen und die erweiterten Eigenschaften.

    Im Register "WINS" das Häkchen an "NetBIOS über TCP/IP deaktivieren" setzen.

    Die Ports 135 bis 139 sollten anschließend bei z.B. einem TCP Scan nicht mehr erscheinen beziehungsweise geschlossen sein.
     
  7. windowahn

    windowahn Kbyte

    @ Wolfgang muß jetzt leider weg und komme erst am Sonntag wieder,. dann versuche ich es nochmal nach deiner Anleitung
    und sage hier bescheid was rausgekommen ist.

    Also vielen Dank für deine Hilfe und lieben Gruß aus neckarsulm
     
  8. windowahn

    windowahn Kbyte

    @ Wolfgang 77

    Jawohl den Port 139 habe ich jetzt dank deiner Hilfe geschlossen.
    Nur der Port 135 ist jetzt noch offen aber ich glaube das ist nicht ein ganz so großes Problem unter Windows Me

    Nochmals Danke

    Gruß ww
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page