1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Poster 50*75cm welche Auflösung?

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by Ti52, Jul 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ti52

    Ti52 Halbes Megabyte

    Hi Leute!

    Ich habe ein Foto mit der Auflösung: Breite 3888 * Höhe 2592, 2,83 MB jpg, 72 dpi auflösung.

    Würde damit gerne ein Poster ausarbeiten lassen.

    Ist 50*75cm noch ein schönes "scharfes" Posterbild oder sollte ich eher 40*60cm Postergröße nehmen?

    lg thx
     
  2. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    72dpi ist Webstandart - für Printmedien insbesondere Poster gilt 600 dpi aufwärts.
     
  3. ore

    ore Byte

    Für den Printbereich genügen auch 300 dpi bei 1:1
    Für Poster bei einer Bildausarbeitung genügt das Format
    Format: Breite 3888 * Höhe 2592 ist bei einer Auflösung von 72 Pixel
    136,6 cm breit.
    Wenn die Breite auf 75 cm verringert wird, beträgt die Pixelzahl 131,32 Pixel.
    das reicht für eine gute Qualität im Fotoservice.
     
  4. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Bei 72 dpi hat er mit 3888x2592 Pixeln eine Bildgröße von 137,16x91,44 cm. Da das ganze für einen Printmediendruck jedoch um qualitativ gut zu werden eine Auflösung von (nehmen wir deine) 300dpi haben sollte, würde dass das Bild bei 3888x2592 Pixeln auf 32,92x21,95 cm verkleinern. Andersrum müsste man bei dem Ausgangsbild mit Interpolation arbeiten. Sprich also das Bild von 137,16x91,44 cm bei 72 dpi auf 300dpi bringen. Wodurch man bei 137,16x91,44 cm - 300dpi auf 16200x10800 Pixel kommt. Diese Größe könnte man dann wieder runter rechnen auf eine Endgröße von 75x50 cm bei 300 dpi. Was dann 8858x5906 Pixel - 300 dpi entsprechen würde.

    Was letztendlich heißt - ich denke nicht dass das 72dpi Bild sonderlich für den Druck geeignet ist.

    Bleibt letztendlich also fraglich wie das Ausgangsmaterial aussieht und ob es überhaupt möglich ist, hier eine anständige Printmedienqualität raus zu holen. Vorallem ist auch noch Fraglich in welchem Format das ganze vorliegt (RAW,JPEG, etc.). Und ob schon für den Druck optimiert (also CYMK) oder noch für die Bildschirmanzeige ausgelegt (also RGB).
     
  5. ore

    ore Byte

    Hier gebe ich dir recht, für eine Ausgabe in einem Printmedium, welches auch immer, ist dieses Format in der angegebenen Größe sicherlich nicht geegnet.

    Aber Ti52 sprach aber von Ausarbeitung, und da reicht es allemal.
    Lasse sehr viele Poster ausarbeiten für Fotoclub, Ausstellungen usw. habe die Erfahrung gemacht dass ab 120 pixel qualitativ gute Resultate erzielt werden, selbstverständlich kommt der Faktor Bildqualität auch zum tragen, und das Bild darf natürlich nicht interpolioert sein.
     
  6. Ti52

    Ti52 Halbes Megabyte

    danke für eure antworten.

    lg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page