1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Potential des Palomino-Kerns

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Warrior, Aug 29, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Warrior

    Warrior Byte

    Hi Leute,
    langsam wird es etwas unheimlich: Intel ist bei 2 GHz angekommen, während AMD bei 1,4 GHz verkrampft :( . Zwar spricht es nicht gerade für Intel, dass sie erst eine ung. 600MHz (+40%) schnellere CPU bauen müssen um den momentan schnellsten Athlon in den meisten Tests zu überholen, aber die können halt noch weiter an der MHz-Schraube drehen!
    Die Frage ist nun: Kann das AMD auch??? Mit dem momentanem Athlon-Kern ist das Ende der Fahnenstange wohl erreicht.

    Weiß jemand von Euch wieviel Luft nach oben der Palomino eigentlich hat??? Schließlich werden nicht wenige Käufer (meistens Einsteiger) allein von GHz-Angaben beeindruckt.

    MfG Warrior
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Du hast ja so recht!

    Was einfach mühsam ist, dass der Händler x dem Interessenten y im Laden erzählt: "kaufen Sie doch einen P4, der hat xx GHz!!" Und der Verkäufer sagt das Ganze mit tief ehrfürchtiger Stimme. Darauf sagt der Interessent, ebenfalls von der Ehrfurcht erfasst: "Waaas? Sooo viele GHz? Dann MUSS der Prozessor ja super sein!" Und kauft ein System mit ebendiesem P4 mit xx GHz.
    Was der Verkäufer aber verschweigt, sind Sachen wie Preis/Leistungsverhältnis (Prozessor, RDRAM, Chipsatz bzw. Motherboard) sowie das teilweise qualitativ minderwertige Prozessordesign...

    Fakt ist jedoch, dass die P4-Verkaufszahlen weit unter den Erwartungen von Intel sind. Der Grund hierfür ist der Umstand, dass die Konsumenten sich letztendlich doch besser informieren. Auch möchte ich nicht alle Verkäufer in dieselbe Pfanne hauen; z.T. werden sie auch von ihren Arbeitgebern in solchen Sachen zuwenig gut geschult.

    Und letztendlich ist es auch nicht mein Problem - denn es zwingt mich ja niemand, einen P4 zu kaufen (gottseidank!).

    Aber trotzdem ist es wahr!

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page