1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Powerlan / dLan im Mehrfamilienhaus (Lösung für Kabelproblem?)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by stify, Jul 4, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stify

    stify Byte

    Hallo,
    ich bin vor kurzem in ein Mehrfamilienhaus gezogen und habe nun ein kleines logistisches Problem mit dem Netzwerkkabel.

    Die Telefonsteckdose liegt im Flur und ich benötige eine Kabelverbindung bis ins Wohnzimmer, da hier meine Telekom Entertain Box liegt über die ich Fernsehen schaue. Da diese nicht über wlan läuft bin ich verpflichtet ein Kabel quer durch die Wohnung zu legen.
    Nun bin ich auf die Idee gekommen dLan zu nutzen. Jedoch ist mir die Technik noch relativ unbekannt, deshalb hier ein Paar Fragen.
    1. Kann ich das Signal aus der Dose direkt über dlan ins Wohnzimmer speißen und daran den Router anschließen? (Telefondose->SteckdoseFlur->SteckdoseWohnzimmer->Router)
    2. Wenn ich das mache, können meine Nachbarn genauso mein Signal nutzen?
    3. Habt ihr einen besseren Tip?

    Der Router im Wohnzimmer wär mir schon am liebsten, da an ihm auch AppleTV, Philips Hue Bridge und mein TV hängt.

    Vielen Dank fürs Lesen :)
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    1.PowerLAN ist für Netzwerkverbindungen gedacht.
    Deine "Dose" ist ja sicherlich die Telefondose? Das klappt eher nicht. mit den üblichen PowerLAN-Systemen
    Wobei es evtl. fürs Telefonnetz spezielle Power-LAN-Systeme geben könnte. Früher hat man ja auch einfach Telefone per Adapter an die Stromsteckdose anschließen können und dann Zimmer- oder gar Wohnungsübergreifend telefoniert ohne Telefonnetz.

    2. Es ist nicht ausgeschlossen. Darum gibts ja Zugangspasswörter bzw. die Kommunikation ist verschlüsselt.

    3. Wenn Du eh den Router im Wohnzimmer haben willst, verlege die Telefondose dorthin. Das geht ja über einfachen Klingeldraht, der läßt sich leicht unter den Teppich oder Türschwellen verstecken.
     
  3. Odie0506

    Odie0506 Kbyte

    3. Ob die Lösung besser ist als das Verlegen der Telefondose lasse ich mal offen.
    Was spricht dagegen, den Router dort anzuschliessen, wo die Dose ist und das Netzwerk von dort via DLAN in das Wohnzimmer zu leiten?
    Das wäre zumindest vom Installationsaufwand her die einfachere Lösung, sofern die Stromleitungen das mitmachen. (Je nach Alter der Elektroinstallation in dem Haus kann es da schon mal Probleme geben. Daher wäre es im Einzelfall auszuprobieren.)
    Für den Media-Receiver der Telekom sind DLAN-Verbindungen (sofern sie stabil aufgebaut werden können) schnell genug.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page