1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Powerline Adapter 168205 / zeitweise Verbindungsprobleme / schlechte Netzwerkgeschwindigkeit

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by telefonmann2, Dec 14, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    folgende Situation:
    - Installation von 2 Powerlineadaptern im Haus
    - Produkt: Allnet Ethernet Bridge 168205
    - einer im Bastelkeller
    - einer oben im Wohnzimmer, verbunden mit Router
    - wohne in einer 15-Parteien-Anlage
    - Router: AVM Fritz 7362 SL (schönes Teil!!!)
    - nutze das Teil im Keller zum Surfen und ggf. Youtube schauen,
    - ansonsten keine immens netzbelastenden Aufgaben
    - Geschwindigkeit beim Kopieren ist <100kB/sec. :-(

    Problem:
    - mal läuft es ganz gut von der Übertragungsgeschwindigkeit,
    - manchmal akzeptabel,
    - manchmal finden sich die Adapter gar nicht

    Habe gefunden, daß es u.a. von der Last im Stromnetz abhängt wie gut die Geschwindigkeit ist, bzw. es kann sein, daß Billig-Lampen (China-Ramsch) das Stromnetz dahingehend stören können, daß keine Übertragung mehr möglich ist.

    Das Problem tritt immer nur temporär auf, genauer einkreisen kann ich das leider (noch) nicht.

    Frage:

    - Ist Abhilfe möglich?
    - Bringt es was, hochwertigere Powerline Apdapter zu benutzen? --> Devolo oder Fritz?!?
    - Habe in einem früheren Post was von einem "Phasenkoppler" gelesen zur Diagnose, --> Was ist das, was muss ich dafür wissen/können? Was kostet so ein Teil?
    - Kann ich irgendwie einkreisen wo der Schuldige zu finden ist?

    Hat einer eine Idee?


    Danke und Gruss

    Telefonmann2
     
    Last edited: Dec 14, 2014
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie ist das mit den Stromkreisen?
    Hängt das Bastelzimmer auf den gleichen Zähler?
     
  3. Das hängt alles an einem Zähler, ja...
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und wie sieht die räumliche Trennung aus?
    Mein Keller hängt zwar auch mit am gleichen Zähler, wie die Wohnung, aber dazwischen liegen mal eben 4 Etagen. Wenn das bei Dir auch der Fall ist, dann liegts einfach daran - lange Leitung.

    Und Deine Vermutung, dass elektrische Geräte stören, ist auch berechtigt. Das müssen nicht nur chinesische Billiglampen sein, jede Kaffeemaschine etc. kann im gesamten Haus fröhlich vor sich hin stören.
     


  5. --> Ich bin im ersten OG, und der Bastelraum ist im Keller, also ca, 2 Etagen.
    --> Bringen denn hochwertigere Powerline-Adapter etwas oder ist das egal?
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Musst du testen.

    Und die Frage nach den Stromkreisen wurde noch nicht beantwortet.
    Gleicher Stromkreis / gleiche Phase?
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da alle modernen Adapter den gleichen Übertragungsstandard nutzen (sollen) und zuenander kompatibel sind (sein sollen), dürften sich die Unterschiede der Hersteller in Grenzen halten. Eventuell erreicht man mit 500, 800 oder 1000er Adaptern bessere Ergebnisse, eine gültige Aussage ist aber nur nach Tests möglich.
    Phasenkoppler sind eigentlich nichts anderes als Kondensatoren, die nach dem Zähler die Zuleitungen von zwei Phasen zu den Steckdosen miteinander verbinden. Diese müssen, da es sich ja um Teile handelt, die in die Netzleitungen einghekoppelt werden, den entsprechenden VDE-Bestimmungen entsprechen. Die Installation ist durch einen befugten Elektrikter vorzunehmen, von dem würdest du auch die Preise erfahren.
     
    Last edited: Dec 14, 2014
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da es laut Eingangsposting Zeiten gibt, an denen eine Verbindung nicht nur möglich ist, sondern auch mit guter Datenrate, würde ich mal fast davon ausgehen, dass die Phasenkopplung nicht nötig ist.
     
  9. Sorry, verstehe die Antowort nicht, bin nicht vom Fach.
    Es läuft alles über EINEN Zähler, meine Wohnung und die Steckdose im Keller. Das hatte ich ja bereits geschrieben, aber das scheint die Frage nicht zu beantworten.
    --> Ist das dann der "gleiche Stromkreis"?

    Und wie kriege ich das mit der gleichen Phase raus?

    Und diese Geschwindigkeiten habe ich im Keller (lt. Computerbild-Test), am Allnet Powerline-Adapter ist die Speed-Diode rot und das bedeutet "saulahm".
    http://www.computerbild.de/artikel/cb-Special-DSL-Der-grosse-DSL-Geschwindigkeitstest-1183980.html


    Ergebnisse des Tests:
    876kbit/s Downstream
    266kbit/s Upstream

    Es ist erträglich, aber doch nicht vergleichbar mit dem Wohnzimmer... ;-)
    Gruss

    Telefonmann2
     
    Last edited: Dec 15, 2014
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Schau mal in den Sicherungskasten. Dort kannst dann u.U. auch erkennen, ob's übern gleichen oder unterschiedlichen Stromkreis (=Sicherung) geht.
     
  11. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Zuerst das Masterpasswort und den Namen der Verbindung ändern. Wenn auch jemand anderes auch so was hat kann es zu Problemen kommen. Ich habe auch so einen Aufbau. 1 OG Wohnung, im Keller (hängt an meinem Zähler) steht der Server. Habe trotzdem eine Phasenkoppler (ca. 13 Euro) am Zähler eingebaut.
     
  12. Hallo zusammen,

    ich bin es wieder... ;-)

    Ich glaube das Problem hat sich gelöst.
    Es ist zwar immer noch langsam aber es funktioniert.

    Habe angefangen ein Protokoll zu schreiben, wann wo welche Verbraucher laufen im Haus (soweit das geht) um herauszufinden, ob es eine Gesetzmäßigkeit gibt...
    Dabei habe ich alle Steckverbindungen noch einmal geprüft. Das Ethernetkabel im Powerline Adapter im Keller war etwas locker. Die Plastiklasche vom Ethernetkabel war abgebrochen. Als ich es nachgesteckt hatte war sofort eine Verbindung da.

    Langsam, aber sie war da. Und jetzt habe gerade nachgetestet und es geht auf gleich.
    Habe das "Freundchen" mit nem Kabelbinder am Gerät fixiert und so in die RS232-Dose sanft reingestrapst...

    Ich glaube das war es dann auch schon.

    Ich beobachte das jetzt noch mal ein paar Tage und melde mich noch mal.

    Ich glaube das kann ich jetzt als erledigt ansehen...

    Aber:
    Danke für die vielen Tipps, viel gelernt über Dinge, die ich auch noch nicht kannte.

    Gruss

    Telefonmann2
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :grübel:

    Was soll eine RS232-Dose sein?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page