1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Powerline-Adapter (PL200d) LAN-Verbindung verfügt über keine gültige IP-Konfiguration

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by steini909, Dec 27, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. steini909

    steini909 ROM

    Hallo,

    ich habe meinen Laptop bisher entweder per WLAN oder direkt per LAN-Kabel ins Netz gehen lassen -> problemlos.

    Nun habe ich von Conrad Powerline-Adapter angeschlossen. Leider kann ich keine Verbindung einrichten. DIe Fehlerbehebung endet immer mit dem Hinweis: "LAN-Verbindung verfügt über keine gültige IP-Konfiguration".

    Ich bin mir nicht zu 100% sicher ... aber ich glaube, ich hatte die Adapter bereits auf einem anderen Geschoss mit nem anderen Rechner in Gebrauch und es hat funktioniert.

    Woran kann das liegen und was kann ich tun?

    PS: Ich nutze einen Speedport der Telekom.

    Beste Grüße und Danke für eure Mühen
    Steini909
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die DLAN-Adapter haben doch Kontrollampen für die Verbindungen. Was zeigen diese an?
     
  3. steini909

    steini909 ROM

    Hi.

    Ja, die Adapter haben drei Leuchten: Power, Home, Ethernet

    Adapter 01 (verbunden mit Router)
    Power: leuchtet grün
    Home: leuchtet/blinkt nicht
    Ethernet: blinkt ab und an grün ... ansonsten leuchtet es grün

    Adapter 02 (verbunden mit Laptop)
    Power: leuchtet grün
    Home: leuchtet/blinkt nicht
    Ethernet: leuchtet grün
     
    Last edited: Dec 27, 2012
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und was bedeutet das lt. Handbuch?
     
  5. steini909

    steini909 ROM

    'Handbuch' ist relativ. ;)

    Power:
    grün: Leuchtet, wenn der Adapter betriebsbereit ist;
    blinkt, wenn der Adapter sich im Stand-by-Betrieb befindet.

    HomePlug:
    grün: Die Netzwerkverbindung eignet sich für HD-Video-Streaming; blinkt bei Datenübertragung
    orange: Die Netzwerkverbindung eignet sich für SD-Video-Streaming und Online-Gaming; blinkt bei Datenübertragung.
    rot: Die Netzwerkverbindung eignet sich für einfachen Datentransfer sowie Internetzugang; blinkt bei Datenübertragung.

    Ethernet:
    Es besteht eine 100 Mbit/s bzw. 10 Mbit/s-Verbindung
    zum Ethernet-Netz; blinkt bei Datenübertragung
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und das heißt ja wohl, wenn dort gar nichts leuchtet, dass die Adapter untereinander keine Verbindung haben.
     
  7. steini909

    steini909 ROM

    Schon. Aber es leuchten ja die Ethernet-Leuchten >>>

    Ethernet:
    Es besteht eine 100 Mbit/s bzw. 10 Mbit/s-Verbindung
    zum Ethernet-Netz; blinkt bei Datenübertragung
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Ethernet-Anschluss ist die Verbindung zwischen Netzwerkgeräet und Adapter.
    Aber wie sollen die Netzwerkgeräte kommunizieren können, wenn die DLAN-Adapter untereinander keine Verbindung bekommen?

    Router <-> Adapter1 <xxx> Adapter2 <-> Computer
     
  9. steini909

    steini909 ROM

    Ok. Das ergibt Sinn. Aber was mache ich, damit beide wieder miteinander kommunizieren?
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zuerst mal testen, ob sich beide finden, wenn sie z.b. in einer Steckdosenleiste nebeneinander stecken.
    Wenn das nicht geht, entsprechend Anleitung neu verbinden.
    Dann Steckdosen suchen, die hinter einer Sicherung hängen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page