1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Powerline mit 2 und mehr Geräten - geht nicht?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by LANsetter1, Dec 24, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LANsetter1

    LANsetter1 Byte

    Folgende Konstellation:
    Internet über KabelBW - Router mit einem LAN Anschluss.
    Daran habe ich einen "Powerline AV+ 200" angehängt (netgear).
    Internet kann dadurch im Haus über einen weiteren "Powerline AV+ 200" genutzt werden... Soweit so gut.

    Zusätzlich habe ich aber noch einen weiteren "Powerline AV 200" Adapter (Netgear) - Also 3 Adapter insgesamt. Hatte mir anfangs vorgestellt, dass man dadurch einem weiteren Gerät im Haus einen Internet-Zugang problemlos verschaffen kann... Geht aber nicht. Schlimmer noch: beim Anschlussversuch von weiteren Geräten (Internetradio oder weitere Notebooks), gehen die LAN-Einstellungen bei dem ersten Gerät (notebook) auch durcheinander - so dass ich das notebook kurz direkt an den Router anschliessen muss (danach funktioniert alles auch über Powerline wieder, merkwürdig).

    Muss man im Haus ein Netzwerk einrichten, um mit mehreren Geräten gleichzeitig ins Internet über Powerline gehen zu können (z.B. Notebook + Internetradio)? Wie denn, wenn ich keinen Server habe? Oder muss man an den Adaptern irgendwelche Einstellungen ändern? Oder an dem Router?

    Bin etwas überfordert - obwohl es wahrscheinlich recht simpel ist.
    Danke im Voraus für Tips.
    & Frohe Weihnachten!
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Sind alle Powerline-Geräte am gleichen Stromklreis, bzw. zumindest auf der gleichen Phase?
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zueret solltest du mal in Erfahrung bringen, od deine vorhandene Technik überhaupt einen Router beinhaltet. Der Router ist schließlich die Schnittstelle, dei ein eigenes Netzwerk in ein übergeordnetes einbinden kann und damit auf zwei Netzebenen den sinnvollen Datenaustausch ermöglichen kann.
     
  4. LANsetter1

    LANsetter1 Byte

    Ja, die 1:1 Verbindungen klappen. Problem ist dann, wenn ich drei Powerline-Adepter anschliesse
     
  5. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Ich glaube nicht das Du eine Router hast. Denn ein Router hat ein WAN und mind. 4 LAN Anschlüsse. In Deinem Fall ist es wohl nur ein Kabelmodem.
     
  6. LANsetter1

    LANsetter1 Byte

    Stimmt wohl - habe ein Kabelmodem von Arris, von KabelBW - ein LAN Anschluss - das habe ich mit einem Powerline Adapter "eingespeist". Wie gesagt, so kann ich mit einem weiteren Adapter im Haus ins internet gehen. Problem kommt dann, wenn ich einen weiteren Adapter anschliesse...

    Bzw. es geht sogar weiter: jedes Gerät muss ich erst kurz ans Router direkt Anschliessen - dann klappt die Verbindung später auch über Powerline. Wenn ich ein anderes Gerät nehme (anderer Notebook oder internet-radio) - muss ich das dann ebenfalls kurz and den Router anschliessen, erst dann über powerline. So geht es mit jedem Gerät: jedesmal erst die Einstellungen über direkten Router-Anschluss, dann geht powerline...
     
    Last edited: Dec 25, 2010
  7. LANsetter1

    LANsetter1 Byte

    Verstehe: Begriffsverwirrung an meiner Seite. Ja - stimmt wohl mit dem Kabelmodem.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Google findet keinen "Arris Router von KabelBW", da gibt es nur ein "Arris-Modem", an das Router angeschlossen werden können.
    Ansonsten müsstest du zu deinem Gerät ein Handuch haben, in dem beschrieben ist, welche Routereinstellungen du vornemen kannst.
     
  9. LANsetter1

    LANsetter1 Byte

    Ob Router oder Kabelmodem - Problem bleibt... Powerline geht nur mit einem Geräch, die Verbindung muss jeweils immer ohne powerline eingerichtet werden (Automatisch), dann geht powerline. Wie kriege ich es hin, dass Powerline mit allen Geräten funktioniert, am besten auch noch mit mehreren gleichzeitig?
     
  10. LANsetter1

    LANsetter1 Byte

    Wie gesagt - da habt Ihr wohl recht - ist ein Kabelmodem Arris TM602B. Also, liegt die Problematik darin, dass ich keinen Router habe? Mit einem Router würde auch Powerline mit allen geräten gehen? Oder kann man auch ohne router das hinbekmmen?
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du benötigst zusätzlich zu deinem Kabel-Modem einen geeigneten Router, d.h. einen ohne intrgriertes DSL-Modem.
     
  12. LANsetter1

    LANsetter1 Byte


    Danke. Also eine Anschaffung fällig.
    und ohne router geht gar nicht?
    Wenn ich einen habe - funktionieren dann viele Geräte gleichzeitig über powerline, alle an nur eine LAN-Stelle am Router angeschlossen?
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du brauchst definitiv einen Router. Und wenn du noch keinen hast, musst du dir einen kaufen.

    @Silvester,
    das kann, muss aber nicht so sein! ;)
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie viele Powerline-Adapter zu einem Hub zusammengeschaltet werden können, dürfte in den zugehörigen Handbüchern zu finden sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page