1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Powerline WLAN defekt, Ersatz gesucht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by spaddelbasti, Jun 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    Hallo Forum-Gemeinde!

    Mir ist an Wochenende mein Netgear Powerline WLAN WGX102 Adapter verreckt. Es leuchtet nur noch eine LED, Hardware Reset geht auch nicht mehr, wahrscheinlich ist das Ding hinüber.

    Nun benötige ich Ersatz.

    Das System mit dem Stecker, den man überall einstecken kann, fand ich sehr gut, ich habe beim Herumstöbern jedoch auch andere Varianten gesehen.
    z.B. von Devolo

    Dieses System scheint ja außer dem WLAN Access Point noch die 4 LAN Ports zu haben.
    Zu erfragen wäre da die Sendeleistung,bzw. ob man das Gerät dann auch im 1. Stock aufstellen kann und im ganzen haus Empfang hat, da das ja schon von der Sendeleistung her stärker aussieht/evtl . besser.

    Die Frage stellt sich, da die 2 Powerline Adapter 100€ kosten und das von Devolo 110€.
    Zu welchem würdet ihr mir raten?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du keine Garantie mehr auf den Adapter?
     
  3. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    Nein, den habe ich günstig in der Bucht für 30€ gebraucht geangelt.
    Er funktionierte ja auch, bei weiteren Recherchen habe ich auch Berichte über das gleiche Problem/Defekt ohne Lösung gelesen.
    Momentan ist da in der Bucht allerdings nichts los.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Jun 15, 2010
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mehr Sendeleistung hat kein WLAN-Gerät, denn die ist auf maximal 100mW EIRP festgelegt. Nur so dürfen dies Geräte lizenzfrei betrieben werden.
     
  6. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    Mein Gerät hat(te) 54Mbit/s WLAN, die Geschwindigkeit war okay.
    Wie meinst du das mit WLAN AP anschließen?
    Einen Powerline AP, oder einen Über Kabel?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie wird der Powerline AP an dem Adapter angeschlossen?
     
  8. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    Man hat 2 "Stecker"
    der einen hat einen RJ45 Anschluss, der an den Router geht
    der WLAN AP ist ein "Stecker" ohne RJ45 Anschluss, der wird halt in einem anderen Raum in eine Steckdose gesteckt und bezieht sein Signal über DLAN vom Stecker, der am Router hängt.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann brauchst du also ein neues Set, da der Powerline WLAN-AP nicht einzeln erhältlich ist, bzw. teuer sind?
    Dann kannst du ein günstiges Starterset holen und an den, wo vorher das WLAN-Modus war, noch einen WLAN-AP anschließen oder WLAN-Router als AP. Die dLAN Wireless extender WLAN Adapter sind nämlich ziemlich teuer.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page