1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PPPoE mit Win98 SE

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by fab1An, Jan 7, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fab1An

    fab1An Byte

    Hallo Leute,
    ich versuche seit mehreren Tagen, HanseNet DSL auf dem Windows 98 SE-Rechner einer Freundin zu installieren. Es will und will nicht klappen.
    Das DSL-Modem ist das Thomson Speedtouch 350i.

    Sowohl bei der mitgelieferten Alice-Software, als auch mit dem RASPPPOE-Treiber von Robert Schlabbach kommt beim Versuch, mit dem Modem zu kommunizieren (?) eine Fehlermeldung.

    Alice meldet lakonisch:
    »Kein freier PPPoE-Adapter verfügbar«
    und schlägt vor, die Software neu zu installieren (zum 80sten Mal?)

    Das Testprogramm von RASPPOE meldet etwas mehr:
    »Could not find any dial-up devices exposed by the PPP over Ethernet Protocol.
    If you have not rebooted since installing the protocol, please do so now. If you already rebooted since, try reinstalling the protocol.
    NOTE: A network adapter must be installed and working properly before this protocol can be successfully installed. If you have not yet installed any network adapter in this machine, please install one before reinstalling the protocol.«

    Eine Netzwerkkarte ist selbstverständlich eingebaut (LevelOne 10/100Mbps Fast Ethernet Adapter), mit den originalen Treibern von der Diskette installiert und funktioniert auch, zumindest kann ich den Rechner per Ethernet mit meinem iBook verbinden und Daten austauschen.

    Ich habe bereits
    — mehrere PCI-Slots versucht: Keine Besserung
    — sämtliche Netzwerkkomponenten rausgeschmissen und neu installiert: Keine Besserung
    — Den Rechner böse angeguckt: Keine Besserung
    — geflucht: Keine Besserung
    — Den Zugang mit auf dem iBook probiert: Innerhalb 1 Minute alles prima
    — Dem win98-Rechner gesagt, er solle sich ein Beispiel am iBook nehmen: Keine Besserung
    — ein anderes DSL-Modem getestet (CN Freeway DSL office): Keine Besserung (am iBook laufen beide problemlos)
    — sämtliche nicht benötigten PCI-Karten entfernt: Keine Besserung
    — nach Gerätekonflikten geschaut: Keine Meldungen

    Ich bin wirklich ratlos. Mittlerweile kann ich die kryptisch anmutenden Zugangsdaten schon im Schlaf tippen, aber die bek... Windows-Kiste will einfach nicht ins Netz. Wieso erkennt Windows 98 den PPPoE-Treiber nicht???

    HILFE?!
     
  2. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Ob der TO TCP und PPPoE gleichzeitig binden will?

    -Ace-
    _____________________________[​IMG] :D
     
  3. fab1An

    fab1An Byte

    Also kein TCP/IP-Protokoll installieren, weil das evtl. dazwischenfunkt?
     
  4. fab1An

    fab1An Byte

    Doch doch, soweit ich das richtig verstehe, ist da alles am Start. Es taucht auch der gute alte DFÜ-Adapter in den Einstellungen der Netzwerkumgebung auf; nach der Installation der Alice-Software sogar ein zweiter (DFÜ-Adapter#2) mit VPN-Unterstützung.

    In den Einstellungen der Netzwerkumgebung finden sich folgende Komponenten VOR der Installation:


    •Client für Microsoft-Netzwerke
    •LevelOne 10/100Mbps Fast Ethernet Adapter
    •TCP/IP -> LevelOne...

    Nach Installation:
    DFÜ-Adapter
    DFÜ-Adapter#2 (VPN-Unterstützung) (wird von Alice installiert)
    Efficient Networks tango Access PPPoE Adapter (Alice)
    NDISWAN -> Efficient....
    NDISWAN -> PPP over Ethernet Miniport
    PPP over Ethernet Miniport -> PPP over Ethernet Protocol
    PPP over Ethernet Protocol -> Level One...
    TCP/IP -> DFÜ-Adapter
    TCP/IP -> DFÜ-Adapter#2...


    JA, das sind beide Treiber auf einmal. Habe ich natürlich im Zuge der zahlreichen Versuche auch gemacht. Einzeln installiert habe ich die Konfiguration nicht mehr parat, aber es funktionierte genauso wenig. DFÜ-Adapter also installiert. DFÜ-Netzwerk im Arbeitsplatz verfügbar.
     
  5. fab1An

    fab1An Byte

    Okaaay, das scheint funktioniert zu haben. Bis auf den letzendlichen Verbindungsaufbau laufen alle Tests sauber durch. Was heißt das jetzt? Irgendwie hab ich nicht so die immense Hoffnung, wenn ich jetzt wieder Alice installiere. Kann ich nicht mit den T-Online-Treibern und den Zugangsdaten von HanseNet einfach über das DFÜ-Netzwerk eine Verbinung aufbauen? Das habe ich gerade schonmal versucht, aber Win98 will dann immer ein Modem suchen (an den COM Ports). Wie geht das? Ich glaub ich habs vor Jahren mal gemacht (hatte ja auch mal so Seuchenkisten), aber mittlerweile ist das Wissen bis zur Unkenntlichkeit verblasst...
     
  6. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Und hast du schonmal versucht, über das DFÜ-Netzwerk eine Verbindung mit den HanseNet-PPPoE-Treibern herzustellen?



    mfg

    Michael
     
  7. fab1An

    fab1An Byte

    hmm, grübel... ich bin ziemlich sicher, dass ich das im Laufe der Zeit schon versucht habe.... *grübel*... weiß nicht mehr genau. Es verschwimmt langsam alles. Ich probiere das der Vollständigkeit halber nochmal. Da sollte dann doch irgendeine Art von Modem angezeigt werden, oder? Weil: Die Suche über die COM-Ports ist ja witzlos.
     
  8. fab1An

    fab1An Byte

    Okay, das hab ich jetzt auch nochmal probiert. Nix. Es wird einfach kein für Win98 sichtbares Modem (PPPeE) installiert oder sinnvoll verknüpft/eingetragen/whatever scheint mir. Kann man Win98 halbwegs sauber über eine bestehende Installation »drüberbügeln«?
     
  9. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Nee, lass mal lieber.


    Wenn es kein USB-Modem ist, soll es auch nicht installiert werden. Was für Auswahlmöglichkeiten hast du denn unter "Wählen Sie ein Gerät" im Assistenten für eine neue Verbindung?

    Ansonsten würde ich:

    1. Chipsatztreiber nochmal installieren.

    2. Obwohl die Hansenet-Hotline nicht gerade berühmt ist, vielleicht auch mal dort nachfragen, ob das Problem bekannt ist.


    mfg

    Michael
     
  10. .Erzengel*

    .Erzengel* Byte

    Ich weiss, keiner ist Freund der T-online, doch würde deren DSL-Paket nicht schon laufen???
    Vorrausgesetzt der Router wäre nach 8 Wochen berreits da wie es bei mir war.

    :cool:
     
  11. fab1An

    fab1An Byte

    Naja, das dachte ich mir. Windows eben und noch dazu ein altes...

    Keine einzige. Das ist es ja. Genau dort müsste doch NDISWAN auftauchen oder sowas. Aber ich kann nur den Button drunter (»Modem installieren...«) klicken...

    1. Du meinst den Chipsatztreiber für das DSL-Modem? Oder die Netzwerkkarte?

    2. Ich war kürzlich schon am HanseNet-Stand unten bei Saturn. Der Herr hat nach eigenen Angaben sehr viel Ahnung von der Installation und wusste auch mit meinen Fachbegriffen etwas anzufangen. Doch letztlich konnte er mir auch nicht helfen und riet dazu, die PCI-Slots zu wechseln oder eine andere Netzwerkkarte zu versuchen. Traraaa...
     
  12. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Du hast EINE Schnittstelle und Du versuchst ein WAN-Protokoll (PPPoE) und ein LAN-Protokoll (TCP) daran zu binden. IMHO der Knackpunkt.

    Du brauchst TCP, wenn das Modem ab ist und zur Kommunikation mit dem iBook. Du brauchst PPPoE, wenn das Modem dran ist und das iBook ab ist.


    Lösungen:

    1. 2-te Netzwerkkarte (je 1x mit TCP + 1x für Modem)
    2. Hardwareprofile / Batch-Lösung zum Laden der richtigen Konfig.
    3. Router-Kauf (der macht PPPoE), Rechner weiter mit TCP


    Du könntest (versuchsweise) die TCP-Bindung löschen, das Modem dranhängen, PPPoE inst. und mit dem T-Online-Tool die Verfügbarkeit testen. - Dies würde zumindest (meine) Theorie (falsche Protokoll-Bindung) bestätigen. - Lösung-1 wäre die unkomplizierteste ;-)

    BTW: VPN und DFÜ#2 etc. zeigen fehlgeshlagene Inst.Versuche nach dem Versuch-Irrtum-Prinzip => löschen.

    -Ace-
     
  13. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Hast du denn mal daran gedacht, dass WIN98 und Raspppoe nicht so einfach zusammenarbeiten? Da musst du zunächst einen Microsoft-Patch installieren. Den gab es mal unter: http:/download.microsoft.com/download/win98SE/Update/Q243199/W98/DE/243199GER8.EXE
    Gruß Eljot
     
  14. fab1An

    fab1An Byte

    Den Patch und auch noch einen anderen, der auf einigen RASPPOE-Seiten genannt wird, habe ich natürlich installiert, lediglich vergessen, das zu nennen.
     
  15. fab1An

    fab1An Byte

    Dass ich TCP/IP überhaupt gar nicht mehr brauche, wenn das Modem an der Karte hängt, wusste ich noch nicht. Ich dachte, das wäre irgendwie immer mit involviert. Gut zu wissen. Das wird direkt getestet!

    Hmm, nach dem Löschen kommt jetzt erstmal die Meldung von Alice: »Der Profil-Assistent fand Adapter in Ihrem Computer (*jubel davor*), jedoch keiner davon mit einem TCP-Stack konfiguriert.« WTF??? Das klingt verdächtig nach TCP/IP... hmpf

    Danach kommt die alte Meldung mit dem fehlenden freien PPPoE-Adapter. :-(
     
  16. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Mit Chipsatztreiber meine ich die Treiber für den Chipsatz des Mainboards. Sind klassischerweise auf einer dem Mainboard beigelegten CD zu finden.


    mfg

    Michael
     
  17. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Dass Du das Modem angeschlossen haben musst, wenn ein $Tool nach *PPPoE-Devices* sucht, hatte ich vorausgesetzt?! Ebenso, dass der GeräteManager die Netzwerkkarte einwandfrei aufführt (-> richtiger Treiber). Dies minimiert "TCP-Stack"-Fehlermeldungen...

    Wenn "Alice" [1] fehlschlägt, warum versuchst Du es nicht mit dem TDSL-Setup (enthält PPPoE-Treiber auch für W98), wie Bitpicker es vorschlug? - Das Handbuch [2] ist sehr gut.

    -Ace- (Mission complete)
    ______________

    [1] http://www.google.de/microsoft?q=ca...iverse_sw_hw.pdf+Alice+PPPoE&hl=de&lr=lang_de
    [2] http://download.t-online.de/dl_detailseite3_db.phtml?progid=20293
     
  18. fab1An

    fab1An Byte

    Das Modem ist schon angeschlossen, wenn ich die Verbindung teste. TCP-Stack-Fehler kommt erst nach Entfernen der Protokoll-Bindung zur Netzwerkkarte, die im GM selbstverständlich fehlerfrei aufführt. (ich bin fast geneigt zu schreiben »leider«).

    Die Treiber von T-DSL werden installiert und alle Tests laufen sauber durch. Und dann? Ich hab immernoch kein Modem, das ich im DFÜ-Netzwerk bei einer neuen Verbindung auswählen kann. Bin ich jetzt zu blöd für einen logischen letzten Schritt? Ich hab das Gefühl, dass mein Hirn schon total windowsweich ist, sorry. Wie bekomme ich denn jetzt mit den T-DSL-Treibern eine Verbindung zu HanseNet?

    f. ragt er sich
     
  19. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > Treiber von T-DSL werden installiert und alle
    > Tests laufen sauber durch. Und dann?

    Dann setzen wir an...


    StatusQuo (bitte stets meine *kühnen* Behauptungen prüfen): (1) Du hast jetzt (im GeräteManager) einen TDSL-Adapter UND (2) in der Netzwerk-Konfig. steht "TDSL-Prot.-> Deine NIC" bzw. gleichwertig bei "Deine NIC" *klick auf* [Bindung] steht "TDSL".

    Nun machen wir IE auf...
    IE-> InternetOpt.-> [Verbindungen]-> DFÜ
    ...sagen dort Tel.Nr.=1 und Name="W98-auf-DSL" [2]

    Jetzt wird "W98-auf-DSL" in den DFÜ-Einstellungen aufgeführt...
    [_] keine Suche
    [_] keine auto.Konfig.
    [_] kein Proxy
    .
    .
    Benutzername: _______________ (Deine Anschlusskennung)
    Kennwort: ______________ (im weiteren NICHT speichern)
    .
    .
    [Servertypen]
    [X] TCP/IP
    [_] kein NetBEUI bzw. IPX/SPX
    .
    .
    [allgemein]
    [_] Ortsvorwahl + Wählpara. brauchen wir nicht [2]
    .
    .
    (x) keine Verbindung wählen [3]


    Hatte ich etwas vorher von Verbindungsversuchen gesagt? - Jetzt darfst Du.


    Schmankerl: Geh ins DFÜ-Netzwerk. Re.Klick-> Verknüpfung und JaWOLL auf den Desktop. Dies ist Dein Einwahl-Link (kann man umbenennen). - Doppelklick auf den Link (vom Desktop) bringt den Einwahl-Dialog [4], abgefragt werden sollte stets dein PWd. - Wähl Dich JETZT ein. mach in der Eingabeaufford. "PING HEISE.DE" oder im IE "www.pcwelt.de" und ich hoffe *huRRa* alles ist da.


    -Ace-
    ______________________
    [1] NIC = (engl.)Netzwerkkarte
    [2] 1 oder 69 ist egal, ein Relikt aus PPP, dem Vater von PPPoE; ein sinnvoller Name, der Deine Verbindung beschreibt, ich bevorzuge den Typ "VON-auf-Gerät/Router"...kann man später ändern.
    [3] DU wählst Dich ein.
    [4] Diesen Einwahl-Link kann man kopieren (Start-Menue / Quicklink) ;-)

    __________________________________[​IMG]
    _________________________________Mein Netzwerk
     
  20. fab1An

    fab1An Byte

    Bis hierhin roger. Alle Lampen grün.

    Haaalt. Hier hakt's schon. Wenn ich eine DFÜ-Verbindung erstellen will, kommt früher oder später die Frage nach dem Modem (über den Setup-Button oben rechts etwas später), und da will das System wieder eins suchen, weil KEINS in der Selectbox aufgeführt wird. Und in der daraufhin zur Auswahl präsentierten Liste, sind halt nur die alten 28.8er 33.6er von diversen Firmen etc. Also erübrigen sich ab hier wohl auch die folgenden Schritte :-/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page