1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PPPoE-Zugang

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by tiorba, Sep 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tiorba

    tiorba ROM

    Sieht gut aus und macht Spass - das neue Knoppix 3.7. Bei mir hat es allerdings den kleinen Schönheitsfehler, dass ich dummerweise auf einmal vom Internet abgeschnitten bin. Will ich den PPPoE-Zugang konfigurieren bricht der Vorgang ab mit einer Meldung, dass kein Access-Concentrator gefunden werden könne - Ende der Fahnenstange. Ein Test mit einer älteren Knoppix-Version funktioniert dagegen ohne Problem. Sieht ganz so aus als wäre da irgendeine unausgereifte Datei/Funktion mit in die neue Version gerutscht.

    Weiss jemand Rat? Wie komme ich unter 3.7 über diese Hürde und damit wieder ins Internet?
     
  2. Fabianx

    Fabianx Byte

    Ehrlich gesagt war mir dieser Fehler bisher noch nicht bekannt.

    Es könnte helfen mit "knoppix26" zu booten.

    Mir ist auch kein entsprechender Fehler gegen das pppoeconf Paket bekannt.

    Könnte es sein, dass zwei Netzwerkkarten in dem Computer sind, Knoppix aber nur eine erkennt und damit den Access-Concentrator auf der falschen Karte sucht?

    Ratlos.

    cu

    Fabian, Knoppix-Mitentwickler
     
  3. tiorba

    tiorba ROM

    Hallo Fabian,


    danke für die Antwort. In meinem PC sind mitnichten zwei Netzwerkkarten, eben nur eine, und die wird auch gerade noch erkannt. Gebootet habe ich schon auf mehrere Arten:

    1. direkt von CD mit Kernel 2.4 - kein Erfolg! javascript:AddSmilie(':aua:')
    javascript:AddSmilie(':aua:')
    2. von der Installation auf Platte mit Kernel 2.4 - kein Erfolg javascript:AddSmilie(':heul:')
    javascript:AddSmilie(':heul:')
    3. von der Installation auf Platte mit Kernel 2.6 - kein Erfolg!javascript:AddSmilie(':bet:')
    javascript:AddSmilie(':bet:')

    Vielleicht liegt der Haken da, dass bei Knoppix 3.7 während der Installation auch garnicht mehr nach Daten wie DSL-Provider, Zugangskennung, Passwort, etc. gefragt wird.

    Ausserdem könnte auch die Installation auf Festplatte fehlerhaft sein, denn es erscheinen einige Fehlermeldungen (u.a. eine, das ether...? nicht entfernt werden könne). Ich schaue das morgen nochmal genau an.

    Danke und Gruss

    Rainer (tiorba)
     
  4. Fabianx

    Fabianx Byte

    Nein, daran liegt es nicht. Denn es geht ja auch nicht von CD. Die Fehlermeldungen sind OK und meine Dummheit / Fehler ;-).

    Bisher ging der Access-Concentrator noch immer *strange*.

    Außerdem wurde an dem Programmteil gar nicht geschraubt ...

    Ich vermute es bleibt nichts übrig als einen Bugreport bei Debian aufzumachen ...

    cu

    Fabian
     
  5. Hi,
    genau dasselbe Problem hatte ich auch und mich hat die Meldung stutzig gemacht, dass bereits ein pppoe aktiv ist. Ich habe dann einfach auf Blöd "rmmod pppoe" eingegeben, dann die DSL-Konf. gestartet und siehe da, es ging.

    Hoffentlich hilft bei Dir auch

    Gruss

    Joerg
     
  6. Fabianx

    Fabianx Byte

    Hm, das ist ja interessant.

    Also Reihenfolge ist:

    - Root Shell öffnen
    - rmmod ppoe
    - pppoeconf

    Richtig?

    Damit ich das dann korrekt weitergeben kann, da ich es nicht testen kann.

    cu

    Fabian

    PS: Danke!
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das verstehe ich jetzt nicht. Warum kann ein Knoppix-Mitentwickler das nicht testen ???
     
  8. Brenner_M

    Brenner_M Byte

    Vielleicht weil er einfach ein Student ist und seinen Entwichlungsbeitrag von daheim aus leistet!

    Und deshalb nicht nicht für jeden Fall die passende Hardware daheim haben kann!!!

    Das ist der Zwech von Open-Source Projekten, jeder leistet den beitrag der ihm möglich ist und den Rest meldet man detailiert (deswegen die Nachfrage) an andere weiter!!

    Wenn möglich vielleicht nicht die Leute angreifen, die versuchen einem zu helfen!!

    Manuel Brenner
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Moment mal. Es geht hier um eine Knoppix-Basis-Funktion, nämlich die Konfiguration einer DSL-Verbindung, nicht um exotische Hardware. Ich denke, das sollte man dann schon ausprobieren können, wenn man Knoppix mitentwickelt.
     
  10. Brenner_M

    Brenner_M Byte

    Ok, wir haben uns vielleicht etwas falsch verstanden!

    Es geht darum das auch Knoppix ein Open-Source-Projekt ist, daß heißt, das jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten, falls er möchte, Beiträge leistet!

    Fabian hat es sich zur Aufgabe gemacht hier die Fragen zu beantworten, kann aber dein spezielles Problem mit seiner Ausstattung in seiner Studentenbude nicht nachvollziehen, deswegen fragte er nach einer detailiertenren Beschreibung um es an andere "Mitentwickler" weiterzugeben, die dir helfen!

    Wie gesagt arbeitet Fabian sicher von zuhause (oder auch nicht!) und hat vielleicht sogar Herrn Dipl-Ing. Knopper noch nie live gesehen. Er ist sehr engagiert und wir dir sicher eine Antwort liefern!!

    Stell dir einfach mal als Gegensatz die Mitarbeiter von Steve Ballmers Truppe vor, wenn er dir helfen solenl, du könntest mit einer kostenpflichtigen Hotline reden oder einen beitrag (nach meinem Erfahrungen ebenfalls kostenpflichtigen) Forum leisten! Einen Entwickler sprichst du sicher nicht!

    Also, bitte seh das nicht als Angriff, wollte nur klarstellen, das Sytem der Entwicklung ist ein anderes
    Und nach meiner Ansicht besser!!

    Manuel Brenner
     
  11. Fabianx

    Fabianx Byte

    Weil das Knoppix Projekt keine direkte Firma ist. Erstmal: Knoppix gibt es kostenlos, frei, du kannst es dir von http://www.knopper.net/knoppix/ herunterladen, wenn du möchtest.

    Ab und zu macht Klaus mal eine Sonderedition für eine Zeitschrift. Die zahlt dann dafür. Das hat aber immer noch nichts mit mir zu tun. Ich mache das hier komplett freiwillg, weil der Artikle in der PC Welt meiner Meinung nach leider ein bisschen zu wenig auf Knoppix und wie man was macht eingeht. Ich habe hier zwar DSL, aber das hängt an einem Router und demnach komme ich da nicht dran; deshalb kann ichs nicht testen.

    M_Brenner hat Recht, ich mache das von zu Hause aus und das ist ein Hobby; ich mache das aus Freude an der Sache - zumindest für mich ist es ein Hobby.

    Du kannst auch kommerziellen Support bei der Firma ed-Media für Knoppix erhalten. Die können dann sicherlich alles testen und finden mit Sicherheit eine Problemlösung.

    Was hast du eigentlich für ein Bild von der OpenSource-Community? Das würde mich jetzt wirklich mal interessieren.

    cu

    Fabian
     
  12. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Naja, wenn jemand, der sich Knoppix-Mitentwickler nennt, eine normale DSL-Verbindung nicht testen kann, finde ich das schon etwas merkwürdig. Ich bin hier auch hinter einem Router und wenn ich eine normale DSL-Verbindung ohne Router testen will, dann verbinde ich eben mal kurzfristig den Testrechner direkt mit dem DSL-Moderm und teste. Wo ist da das Problem ?

     
  13. Moin Fabian,

    Mein Vorschlag bezog sich auf ne auf Festplatte installierte Knoppux- Version, also nicht von Live-CD, das muesste ich da noch testen.

    Ansonsten habe ich genau das gemacht, was Du geschrieben hast. (Ans rmmod ppoe sollteste halt noch ein "p" mehr hängen ;-) )

    Gruesse

    Joerg
     
  14. Fabianx

    Fabianx Byte

    Siehe hier:

    http://www.pcwelt.de/index.cfm?pid=18&fa=120&bid=6097&tid=978786

    @ WWimmer: Ich poste in den meisten Threads nochmal, die sich mit dem Problem beschäftigen, da die vorherige Info a) falsch war und das Problem nicht behoben hat und b) die Leute ja die Threadbenachrichtigung anhaben könnten, so dass sie zeitnahem über die Lösung informiert werden.

    cu

    Fabian
     
  15. Brenner_M

    Brenner_M Byte

    Ich möchte nochmals etwas zu Franz Kritik anmerken.

    Wenn du dich hier etwas genauer umgesehen hättest, wüßtest du der Entwicklungsbeitrag von Fabian ist der Installer. Möglicherweise ist er nicht grade der Guru der Netzwerkprobleme. Zusätzlich macht er sich die Mühe hier Fragen zu beantworten, warscheinlich aufgrund der Tatsache, daß er Stundent ist, grade Semesterferien sind und er die Möglichkeit hat etwas zeit zu opfern, im Gegensatz zu anderen Mitentwicklern.

    Auch bei großen kommerziellen Unternehmen wirst du wenn du bei einer Anfrage nicht zufällig den richtigen erwischt zu hören bekommen,: "Bitte schildrn Sie Ihr Problem genauer! Ich werde einen Kollegen fragen!"

    Niemand kann über derart große Projekte alles wissen.

    Noch eine Anmerkung zum umstöpsel, vielleicht ist auch dir zu Ohren gekommen, es gibt Router mit integrierten Modem, da gibt es kein umstecken. Vielleicht wohnt Fabian auch in einem Studentenwohnheim, dann steht der Router vier Stockwerke tiefer, in einem Raum zu dem nur die veraltung nen Schlüssel hat.

    Ich bin jedoch sicher, Fabian hat dein Problem weitergegeben und dir auch eine Antwort geben, sobald er sie selbst bekommt. Unanbhängig davon daß du ihn hier runterputzt! Aus reinem Enthusiasmus!!

    Manuel Brenner

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page