1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PQSERVICE Partition vergrößern

Discussion in 'Windows 7' started by Rohmann, Jan 11, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rohmann

    Rohmann Kbyte

    Ich will auf meinem Laptop mit Windows 7 ein Acronis Backup von einem baugleichen Laptop einspielen, allerdings ist die PQSERVICE Partition dafür um 600Mb zu klein. Wie kann ich die vergrößern? Wenn ich die Windows Partition etwas verkleinere, kann ich den dann nicht zugeordneten Speicherplatz nicht zu PQSERVICE hinzufügen. Ist das irgendwie möglich? Hab es schon mit mehreren Partitionsprogrammen versucht, aber keines kann das anscheinend.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der freie Speicherplatz am Ende der Partition entsteht, aber davor gebraucht wird, kannst du die Partition mit Gparted so verschieben, dass der freie Speicherplatz davor liegt und ihn danach hinzufügen.
    Anschließend kannst du die Images mit der neuen Größe wiederherstellen.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @Rohmann
    da du das fremde Backup offenbar auf einer für Systemrecovery reservierten und versteckten Partition erstellen willst, hast du bereits eine Recovery-DVD erstellt, oder?
    Du willst ein Dualbootsystem einrichten?
    Auch an die Löschung des installierten Systems auf dem baugleichen Laptop gedacht, denn davon stammt ja das zu übertragende Image; dieses kannst du nicht übertragen auf einen 2.Rechner ohne Löschung auf dem alten. Eine Lizenz pro Rechner.
    Ein betriebsfähiges MS-Windows unter gleicher Lizenz auf 2 Rechnern ist nicht erlaubt, es sei denn, es wäre ein Family-Pack.
     
  4. Rohmann

    Rohmann Kbyte

    Leider startet Gparted auf dem Laptop nicht, genauso wie Ubuntu. Nach dem Bootvorgang bleibt es bei einem schwarzen Bildschirm hängen.

    Ich habe Acronis Plus Pack, wo ich Backups auch auf andere System spielen kann
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das mag technisch ja richtig sein, nicht jedoch lizenzrechtlich.
     
  6. Rohmann

    Rohmann Kbyte

    Ich habe für den neuen Laptop ja eine Windows Lizenz, da ist ja Windows 7 Home vorinstalliert.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In der Zeit, in der du die Partitionen klonen versuchst, hätte man Windows 7 auf herkömmliche Weise neu installieren und einrichten können.
    Dazu braucht man neben der Lizenz nur das entsprechende Installationsmedium.
    :guckstdu: http://www.unawave.de/windows-7/downloads.html
    Die Treiber gibt es auf der Homepage des Laptopherstellers.
     
  8. Rohmann

    Rohmann Kbyte

    Ich habe Windows 7 schon installiert. Ich will es nur mit den gleichen Einstellungen, wie auf meinem anderen Computer haben. Darum bringt mir auch die Iso nichts, weil das ja dann wieder nur ein Standard Windows 7 ohne meine Einstellungen ist.

    Ich habe 3 Tage gebraucht, um Windows so einzurichten, wie ich es habe. Ich bezweifle, dass das Ändern der Partitionsgröße und Einspielen des Backups länger dauert.

    Also nochmal meine Frage, wie kann ich die PQSERVICE Partition vergrößern?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @Rohmann
    ich erklärs mal anders rum, so wie ich es verstanden habe:
    Auf Laptop A besteht bereits ein Windows 7 Home. (1.Partition),
    auf der 2. P. (PQSERVICE Partition) von Läppi A soll nun ein Windows-Image(Windows B) von Laptop B übertragen werden. Soweit sogut.
    Damit wären Windows B auf dem Läppi A und auf Läppi B in Betrieb. Du hast jedoch in aller Regel eine Einzelplatzlizenz . Egal ob du für beide einen eigenen Lizenzkey benutzt, auf Läppi B müsste das Win7 gelöscht werden. Sonst läuft auf 2 Rechnern gleichzeitig eine Einzelplatzlizenz. Das ist nicht zulässig.
     
  11. Rohmann

    Rohmann Kbyte

    Nicht bös sein, aber das ist mir ehrlich gesagt wurscht. :)

    Ich hab zweimal für Windows bezahlt, da geht es die finde ich einen feuchten Kehricht an, welches Windows ich auf meinen 2 Rechnern laufen lasse.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page