1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Praxis: Verschlüsselung für jeden Zweck

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Sveni2211, Sep 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sveni2211

    Sveni2211 Kbyte

    Es wäre noch zu erwähnen, das es für GNU PGP ebenfalls kostenlose Plug-Ins sowohl für Outlook als auch Outlook Express gibt, die einen das hin und her kopieren ersparen. :)
     
  2. MichaL

    MichaL Byte

    :( Ja wer glaubt denn, dass jemand so (copy&paste) arbeitet? Solche Empfehlungen führen doch eher dazu, dass beim Thema Mailverschlüsselung abgewinkt wird.
    Nicht nur für Outlook/OExpress, sondern für alle "großen" Mailprogramme existieren PGP- oder GPG-Plugins, die on the fly ver- und entschlüsseln.
    Mit Thunderbird geht das dann sogar zwischen Win und Linux.
    Und mit GPG Relay gibt es eine prima Lösung, die völlig unabhängig vom verwendeten Mailprog Mails + Anlagen beim Versand/Empfang ver-und entschlüsselt.
    Ein ausführlicher Artikel hierzu wäre wünschenswert!
    Übrigens, wer glaubt, mit der Option SSL im Mailprog seine Mails verschlüsselt zu haben, irrt gewaltig !
    :o
     
  3. Eine bessere Alternative zu Crosscrypt ist TrueCrypt.
     
  4. Chris2003

    Chris2003 Kbyte

    Für Mozilla/Tunderbird empfielt sich EniGoogle-Mail. In Kombination mit Gnu PG ist kein Copy&Paste notwendig, sondern man kann aus der Oberfläche heraus verschlüsseln.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page