1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Preisentwicklung externe Festplatte (USB 3.0)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by javas, Jun 14, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. javas

    javas Byte

    Hallo zusammen
    Ich möchte in den nächsten Wochen zwei externe USB 3.0-Festplatten kaufen!

    Nun zu meinen Fragen:
    1. Wie entwickeln sich in den nächsten Wochen die Preise? (Grösse 2TB+)
    2. Wann werden Festplatten mit mehr als 2TB zu vernünftigen Preisen zu kaufen sein?
    3. Was haltet ihr von dieser Festplatte?
    Ich habe die 1TB-Version (USB 2.0), 1.5-jährig, bin sehr zufrieden damit!
    4. Produktvorschläge? --> grösser als 2TB, in die Schweiz lieferbar(mit wenig Gebühren)

    Besten Dank für eure Antworten
    javas
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    zu 1. Das frage besser einen Hellseher.

    zu 2. Auch da hilft nur ein Hellseher.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn du mir die Lottozahlen von nächster Woche verrätst, sage ich dir die Festplattenpreise für 2012... ;)

    Allgemein: ich würde Gehäuse und Platte einzeln kaufen bzw. auf Angebote der Festplattenhersteller selbst zurück greifen (z.B. WD). Nur so weißt du, was tatsächlich verbaut ist und welche Leistung das Gerät hat. Bei den Resellerplatten (egal von wem) kann heute was anderes drin sein als morgen, obwohl die Optik die gleiche ist.
     
  4. javas

    javas Byte

    Mich intressiert, ob in der nächsten Zeit neue Produkte angekündigt sind, die die Preise nach unten drücken! Welche Festplatten sind empfehlenswert zum Einbau in ein externes Gehäuse? Ich bin auf der Suche nach 3.5" Festplatten!
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Hier kann niemand hellsehen - tut mir zwar leid, aber daran ist nichts zu ändern.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Angabe ist so hilfreich wie: "Ich hätte gern ein Auto mit 4 Rädern." ... was willst du denn mit der Platte so alles machen?
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Warum muss es eigentlich unbedingt USB 3.0 sein? eSATA sollte die bessere Alternative sein:
    http://www.allround-pc.com/artikel/zubehoer/2010/wie-schnell-ist-usb-3_seite_2
     
  8. javas

    javas Byte

    USB 3.0, weil jeder PC/Notebook aussen USB-Anschlüsse hat und da ich die Festplatte zu Kollegen mitnehme, kann ich sie dort auch sicher anschliessen!

    Auf der Festplatte sollen Filme gelagert werden (Backups davon).
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...aha, also ist Geschwindigkeit zweitrangig und es kommt eher auf Kompatibilität an - es reicht also USB 2. Mehr als 2TB bekommst du aber nicht wirklich als Single-Platte, so bleiben nur Gehäuse mit mehreren Platten. Halbwegs transportabel wäre noch das WD My Book mit 4TB -> http://www.google.de/products?q=wd+book+4tb&hl=de&aq=f
     
  10. javas

    javas Byte

    ...doch, den grösstenteils wird die Festplatte dann zuhause gebraucht und befüllt! Natürlich muss ich hierfür noch eine Steckkarte kaufen (PCI-E)!

    Aktuell brauche ich noch nicht ganz 2TB, falls ich mehr brauche, würde ich in dem Fall eine weitere Festplatte kaufen!
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  12. javas

    javas Byte

    Vielen Dank für deinen Vorschlag, ein ähnliches Angebot habe ich schon selber gefunden. Link im ersten Eintrag...
     
  13. mr.macman

    mr.macman Byte

    Hallo Javas,

    dieser Text beantwortet nicht unbedingt Deine gestellte Frage jedoch solltest Du vielleicht folgende Überlegung mit einbeziehen:

    Du lagerst 2 GB Filmmaterial und in absehbarer Zeit sogar mehr auf einer einzellnen Platte. Sollte diese Festplatte ausfallen ist alles möglicherweise komplett verloren.

    Mein Tipp, es gibt für kleines Geld so um 25 Euro sogenannte Easydogs für 3,5 und 2,5 Zoll SATA Platten, haben einen eSATA und USB 2 Anschluss, wiegen nicht viel und sind leicht zu transportieren.

    Deshalb lieber "günstigere" z. B. 1 TB Festplatten kaufen, die Daten verteilen und bei Bedarf eine Platte raus nächste Platte rein. Gespart hast dann auch, da nicht jedesmal Gehäuse und Netzteil mitgezahlt werden muss.

    Hoffe ich konnte helfen !?!

    Gruß mr.macman
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...also wie ich ihn verstehe, hat er ja noch die Originale der Filme. :grübel:
     
  15. mr.macman

    mr.macman Byte

    Hallo kalweit,

    das hatte ich auch gelesen. Bedeutet im ungünstigen Fall, muss er wieder von jedem original Film ein Backup anlegen.

    Achtung Ironie!

    Die Platte soll dann auch bei verschiedenen Bekannten angeschlossen werden, dort tauschen diese dann die Kopien der selbstgedrehten Urlaubsfilme aus!?!

    Liebe Grüße mr.macman
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...IMO wäre das auch bei "Kauffilmen" vom Urheberrecht gedeckt, so denn für die Kopie kein Kopierschutz umgangen worden ist.
     
  17. mr.macman

    mr.macman Byte

    Hi @ Kalweit,

    natürlich ist mir klar das weder ein Kopierschutz umgangen wurde, noch UHR verletzt wurde.

    Habe mit meiner Aussage lediglich darstellen wollten, dass es unter Umständen Sinn machen kann dass Datenvolumen auf mehrere etwas günstigere "KLEINE (1TB)" Platten zu verteilen da im Fall eines Defekts nicht alle "Filme" erneut gesichert werden müssen.

    Ebenso hat meine mögliche angesprochene Lösung den Aspekt Schnittstellen und Anbindung an unterschiedliche System abgedeckt.

    Desweiteren habe ich den Kostenaspekt angesprochen, der in diesem Fall durchaus Sinn macht. Sowie die Möglichkeit die dann zur Zeit beste Festplatte ohne Probleme in die dann gegebene Struktur einzubinden.

    War ja auch nur so eine Idee :-)

    Liebe Grüße mr.macman
     
    Last edited: Jun 16, 2010
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich hab nix gegen deine Idee ;)
     
  19. javas

    javas Byte

    Backup der Filme ist natürlich vorhanden und Kollegen haben bald auch noch eine Version davon :)

    DVDs sind natürlich noch vorhanden - alle ohne Kopierschutz *hust*
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    DVDs ohne Kopierschutz?:cool:

    Wüßte nicht, daß es je so etwas bei Filmen gegeben hat, vielleicht vor 30 Jahren.
    Da gab's aber noch keine DVDs. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page