1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

preisgünstige Fax-Lösung gesucht

Discussion in 'Software allgemein' started by stei80, Nov 10, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stei80

    stei80 Kbyte

    Hallo,

    ich suche für einen Bekannten der 5 PC´s im Netzwerk verwunden hat, eine preiswerte Fax-Lösung.

    Folgende Lösung möchte er erreichen: von allen PC sollte gefaxt werden können und auch alle eingegangen Faxe angeschaut werden können.

    Folgende Dinge sind vorhanden: 1 Fax-Leitung für Faxein- und ausgang. 2 PC´s mit Windows 8 Pro 32 Bit 2 PC´s mit Windows 8 Pro 64 Bit 1 PC mit Windows XP Pro 32 Bit auf letzterem PC wäre auch eine FritzCard PCI installiert. Es existiert auch ein HP OfficeJet J4580 sowie ein LANCOM Router 1781 AW

    Welche preisgünstige Lösung mit den vorhanden Mitteln könnte man realisieren?

    Vielen Dank für eine Antwort

    stei80
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Man könnte die Fritzkarte über eine kostenlose LAN-Capi betreiben. Das Datenprofil von Fritzfax müsste dann über die selbe Netzwerkfreigabe in jeden Rechner eingebunden werden. Ich hatte so was über einige Zeit laufen, jedoch nie stabil - d.h. die zentrale Firtzfax-Installtion nimmt nach einer unbestimmten Laufzeit keine Faxe mehr an. Das Problem: die Gegenstelle bekommt trotzdem eine Empfangsbestätigung. Vor einigen Monaten bin ich auf CAPIfax umgestiegen. Ist zwar nicht billig, läuft aber bis heute zuverlässig - auch mit einer Fritzkarte.
     
    Last edited: Nov 10, 2013
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Damit wäre ein Haushalt gemeint, keine Mini-Firma?

    Ich sehe erst mal keinen Grund nicht über den HP - an eine PC angeschlossen - FAXen zu können. Nur das mit dem Empfang bzw. dem von überall her lesen zu können - da habe ich meine Bedenken.
    Ob der LANCOM taugt den HP auch als volles AIO (Scan, FAX) ansteuern zu können weiß ich nicht. Wenn käme es auf die HP-SW an wie die mit einkommenden FAXen umgeht damit jeder PC per LAN an die FAXe kommt.

    Für den Moment würde ich also sehen was der HP über Freigabe bzw. am Router anzubieten hat.

    Eric March
     
  4. stei80

    stei80 Kbyte

    was wäre das dann für einen Unterschied, Haushalt oder Firma.

    Natürlich im Haushalt ;-)

    Dann werde ich es mit dem HP versuchen, wenn es eine Netzwerklösung nicht gibt

    Schade, schade....
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Unsere Firma ist auch ein armseliges Häuflein (wenigstes was die Anzahl der Köpfe angeht die da denken), dennoch ist die HW dort was solche Ausstattungen angeht, ob nun MFG/AIO oder sei es der Router, die Server, die USV, eine Nummer größer als das was ich zu Hause stehen habe.
    Weiterhin ist in der Firma mit einem anderen Durchsatz zu rechnen was die Verwendung der geteilten Ressourcen angeht als im Haushalt (selbst der Wasserkocher wird da stärker gestresst, dafür hat die Mikrowelle mehr Pause :D) - ja nach dem wäre also zu überlegen ob Gerät XY der Heimserie ausreicht oder ob es schon das größere sein muss das genügend Features mitbringt.

    Eric March
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page