1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Preisniveau auf dem Ersatzteil-Markt ...

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by helmes63, Oct 19, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. helmes63

    helmes63 Byte

    Guten Tag,

    ... gebrauchte Hardware-Teile sind problematisch weil diese häufig überteuert angeboten werden. Kann es sein dass hier eine reale Marktpreisentwicklung offenbar schwierig ist, weil viele User sich mit der Preisfindung von gebrauchten PCs in der Praxis selten beschäftigen.

    b) Wie kann man sich eigentlich bei Ebay davor schützen dass man keine beschädtigte Hardwareteile angedreht bekommt ?! Im Prinzip nützt da das Paybol-System auch nicht viel ...

    Ich denke für viele User die eigenständig Reparaturen durchführen ist dies in der Praxis durchaus ein Problem ...
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    @ helmes63
    Warum habe ich das Gefühl das diese und deine anderen Fragen nicht unbedingt ein Problem darstellen sondern vielmehr darauf abzielen irgendwelche Hausaufgaben zu beantworten?

    Gruß kingjon
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wobei mir dieses System gänzlich unbekannt ist.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was besteht denn da für ein Zusammenhang?
    Man weiß eben, was Notebook-Ersatzteile ab Hersteller kosten. Bei Mainboards liegen diese bei ca. 250...2000€. Da ist es logisch, dass man versucht, defekte Geräte für einen vernünftigen Preis zu bekommen.
    Durch Erfahrung, genaues Lesen des Angebotes, Analysieren von Angeboten.
    Nö, man muss wissen, was man kaufen kann und kauft.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Preise richten sich auch nach Angebot und Nachfrage.
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    In der Theorie. ;)
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Auch in der Praxis. So lange es hinreichend viele unabhängige Anbieter gibt.
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Tja, das ist der Haken bei der Sache. Also bleibt's bei der Theorie.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Selbst mit einem einzigen Anbieter richten sich die Preise danach.
    Wenn der Hersteller sein Lager voll hat und die Preise für Neugeräte sinken, wird er auch die Preise für die Ersatzteile senken - denn sonst kaufen die Kunden ja was Neues - und in der Regel ist das Vertrauen in einen Hersteller, von dem man gerade einen Haufen Schrott vor sich hat, nicht unbedingt das Beste, ergo kauft der Kunde woanders.

    Aber offenbar ist der Leidensdruck bei den meisten Ersatzteilen entsprechend hoch (Nachfrage), ergo kann der Preis oben bleiben.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Jaein. Guck dir Strom, Wasser, Gas, Benzin usw. an.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, Wasser und Gas akzeptiere ich als Sonderfälle. Benzin und Strom nicht, da gibts genug Anbieter, auch wenn deren Preisgestaltung nicht immer ganz so frei ist.
    Aber selbst bei Wasser richtet sich der Preis nach Angebot und Nachfrage, nur entgegengesetzt (wenn alle sparen, also weniger davon verbrauchen, steigt der Preis, was ja bei mehreren Anbietern eher andersrum ist).
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenn Angebot und Nachfrage die Preise bestimmt, dann erkläre mir bitte einer wie z. B. das zustande kommt. Danke schon mal.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenig Angebot = Phantasiepreise.
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wieso wenig Angebot? Ich sehe 7 Anbieter die liefern können.
    Somit ist das Angebot klar. Die Nachfrage beim teuersten Anbieter dürfte gegen 0 tendieren. Wenn der auch was verkaufen will muss er seine Preise den anderen Anbietern annähern, was er aber nicht macht.
    Solch ein Preisgefüge ist auch keine Ausnahme, sondern die Regel. ;)
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    7 Händler sind bei einem bundesweiten Preisvergleich für mich sehr wenig.
    DAS HIER nenne ich Angebot bzw. gesunden Wettbewerb.

    Warum Händler, die deutlich über dem Durchschnitt liegen, überhaupt ihre Preise bei Geizhals eintragen, ist mir allerdings ein Rätsel. Selbst ich, der gerne ein paar % Zuschlag bei lokalen Händlern zahlt, schüttle dabei den Kopf. Die leben doch normalerweise davon, dass Jemand die Preise NICHT vergleicht.
    Vielleicht waren die vor langer Zeit mal preiswert und die Preise werden einfach automatisch aktualisiert.
    Oder es gibt längst ein Nachfolgeprodukt und diese Händler haben nur noch 1-2 Stück von den alten Teilen auf Lager, die sie tatsächlich zu diesem Preis hohen Preis eingekauft haben, Pseudoangebot oder so.
     
    Last edited: Oct 21, 2012
  16. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Auch das hat nichts mit Angebot und Nachfrage zu tun, ich glaube nämlich nicht, dass ganz plötzlich jemand ganz viele von diesen Geräten geordert hat:

    [​IMG]
    [​IMG]

    Vor langer Zeit habe ich erlebt, wie in einem großen Kaufhaus der Preis für einen Artikel festgesetzt wurde: Da haben sich zwei Mädels in ein paar Sätzen überlegt, wie viel sie wohl dafür verlangen könnten. Angebot und Nachfrage spielte dabei überhaupt keine Rolle.
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ähem, als Einzelhändler muß ich leider sagen: das ist in der Mehrheit der Fälle so.

    Und je größer der Laden, um so mehr wird PI mal Daumen kalkuliert.
    Da werden Teile gekauft beim Zwischenhandel, nur weil sie im Moment "billig" sind.
    Das die Sachen oft Generationen veraltet, moralisch verschlissen und eigentlich nicht mehr absetzbar sind, interessiert den Großeinkäufer einen feuchten Kehricht.
    Der Verkäufer wird 's schon richten.

    Manchmal klappt das erstaunlicher Weise sogar, der Unwissenheit vieler Kunden geschuldet. ;)
    Man muß nur groß genug Sonderangebot hinpinseln, schon läuft das Zeug wie heiße Butter (meine Tastatur macht mich verrückt :aua: ).
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, also ich hab in BWL irgendwann gelernt, wie man den optimalen Preis ermittelt, bei dem der Gewinn maximal ist. Wahrscheinlich verrechnen die jungen Schnösel sich da andauernd.
    OK, ich gebe mich geschlagen - wenn die Praxis-Leute keine Theorie kennen, kann natürlich auch die Preisgestaltung nicht nach den Gesetzen des Marktes passieren.
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das würde ich nicht sagen. Wenn ich mir aber den Handel im Internetzeitalter ansehe, zählen nur noch Marktanteile um jeden Preis in kürzester Zeit. Nach dem Motto: die eigene Kohle muss so lange reichen, bis man den Mitbewerber platt gemacht und den Laden an der Börse verhökert hat. Die Geschäftskonzepte werden richtig darauf designt.
     
  20. helmes63

    helmes63 Byte

    Ich muss mal konkreter werden: wenn überhöhte Ersatzteilpreise vorherrschen und diese von unbedarften Kunden bezahlt werden weil man dringend die Ersatzteile braucht oder aber zu faul ist richtig zu suchen setzen sich wahrscheinlich diese Preisstandards bei einigen Anbietern auch durch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page