1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Preissturz bei Zwei-Kern-CPUs: Intel halbiert Preise

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by fessi1, Apr 28, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fessi1

    fessi1 Byte

    Wow, jetzt wird mit härteren Bandagen gekämpft.
    Bin mal gespannt wer einen Preiskampf länger durchhält.
    Ich hoffe/befürchte das es Intel sein wird.

    Und wer fegt die Scherben zusammen wenn zwei sich streiten? :)
     
  2. Lactrik

    Lactrik Guest

    Boah ist das heftig... also 450€ zu 230€ ... wer sich kürzlich die CPU für 450€ gekauft hat, wird sich jetzt kräftig in den A...llerwertesten beißen ;) Andererseits: Wer soviel Geld für eine CPU ausgibt, hat es ja vielleicht auch...

    Find ich richtig so! Ich muss mich schon zusammenreißen, nicht jetzt einen Pentium-D zu kaufen, aber ich werde auf den neuen Core Duo warten, dann lohnt es sich richtig :D
     
  3. Codie

    Codie Byte

    Ich weiß ja nicht, wie PC Welt auf einen Preis von 230 Euro kommt.:rolleyes: Denn aktuell kostet bei Mindfactory ein Intel Pentium D Prozessor 940 3200MHz 386,28 Euro!
     
  4. Dschowy

    Dschowy Byte

    So ähnlich sehe ich das auch. Der Preisrutsch ist schon gewaltig und ich bin gespannt, wie sich das mit AMD demnächst verhält.
    Bin ich froh, daß ich letzte Woche nicht gekauft hab. Jetzt schau ich mir erst mal die Entwicklung der nächsten Wochen an.
    Vielleicht rutschen die AMD X2 auch so heftig.
     
  5. casa73

    casa73 Kbyte

    Die Gurken von Intel waren definitiv viel zu teuer im Vergleich zu den AMDs. Allerdings ist mittlerweile der Yonah da und der Conroe steht schon vor der Tür. DANN wird´s erst wieder interessant, weil die anscheinend den X2's und Opterons technisch überlegen sind.

    Bin mal gespannt wie AMD dann reagiert :)
     
  6. AS_X

    AS_X Halbes Megabyte

    Hah,

    endlich tut sich mal richtig was. Siegen können nur wir, die Anwender und von hohen Preisen geplagten PC-Enthusiasten.

    Leider wird das wahrscheinlich erst einmal eine Preiserhöhung bei den Mainboards (etc.?) hervorrufen. Das ist so der Wehrmutstropfen an der Sache, denke ich. Korrigiere mich jemand, falls das falsche sein sollte, bin sehr sehr gerne bereit, da nachzugeben. ;-)

    Grüße,
    Andy.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man könnte es auch so sehen, dass Intel nur überflüssige Lagerkapazitäten abbauen will und dazu senkt man bei einem Auslaufmodell halt überproporzional die Preise.
    Eine richtige Konkurrenz war der Pentium D zum AMD X2 auch nicht wirklich.
    Von dem Partiotismus (AMD fertigt in Deuschland) bleibt anscheinend auch nicht viel übrig, wenn die Dollarzeichen in den Augen glänzen. :rolleyes:

    AMD wird schon nicht pleite machen. Dafür sorgt schon Intel, denn dann droht das selbe, wie MS.
     
  8. Lactrik

    Lactrik Guest

    Welche Logik steckt da dahinter? Ok, Intel macht auch Chipsätze, aber die WOLLEN ja, dass es günstiger ist, sonst würde ihnen das ja nichts bringen, wenn sie es über die Hintertür wieder reinholen.

    Oder meinst du, andere Hersteller werden das ausnutzen? Ich sehe da keinen Zusammenhang...:confused:

    Doch, natürlich: Intels größtes europäisches Forschungswerk steht in Braunschweig. Deswegen ist der Patriotismus bei AMD etwas Fehl am Platze, bzw. wird neutralisiert, denn beide haben große Werke in DE.
     
  9. jencas

    jencas Byte

    :bahnhof: ,ich sehe bei Schottenland.de: Mindfactory 230,46 Euro und bei Mindfactory selbst: 228,93 Euro :aua:
     
  10. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Naja, normalerweise sind die Preise bei Mindfactory selbst aber höher als wenn man über Geizhals oder Schottenland darauf geht...
     
  11. mike_x

    mike_x Kbyte

    "Doch, natürlich: Intels größtes europäisches Forschungswerk steht in Braunschweig. Deswegen ist der Patriotismus bei AMD etwas Fehl am Platze, bzw. wird neutralisiert, denn beide haben große Werke in DE."

    Nur mal zum Vergleich, Intel Braunschweig hat ca 100, AMD in Sachsen ca 2000 Arbeisplätze.

    Ich habe mir kürzlich (auch wegen der Arbeitsplätze in Deutschland) eine AMD CPU gekauft.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Lager von Intel muß ja brechend voll sein.
    Schnell noch mal den ganzen Ramsch raus, bevor endlich wieder konkurrenzfähige CPUs gefertigt werden ;)
     
  13. matresi

    matresi Byte

    Mist , ich finde die Quelle grad nicht, aber ich habe gestern gelesen dass Intel ziemlich Probleme hat, die haben CPU's im Wert von 3.2 Mrd Dollar am Lager, soviel wie seit der Internetblase nicht mehr. Scheint so als ob das der erste Schritt ist...
     
  14. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Und die müssen die CPUs ja loswerden, bald kommen ja die ganzen Core Prozessoren, und wer will dann noch so nen alten Pentium D etc.? Aber irgendwie würde ich die Pentium D nicht mal geschenkt (ok, etwas übertrieben...) wollen. Leistung die nicht so wirklich gut ist, ganz schöne Stromverbrauch und Hitzeentwicklung...
     
  15. medienfux

    medienfux Megabyte

    das argument mit dem stromverbrauch und der hitze geht mir langsam auf die eier. dafür hast du eben ein 500 watt netzteil drinn und die neueste der neuen grafikkarten. nun halte da mal nen stromzähler und ein thermometer daneben.

    wenn ihr keine ahnung von intel habt, weil ihr euch ohnehin ja nur einseitig bewegt, dann lasst bitte eure unqualifizierten beiträge sein.

    das sind in meinen augen nur dumme diskussionen, die am ende rein gar nichts bringen.
     
  16. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Ich habe eine GeForce 2 MX ;) Wunderbar passiv gekühlt ;) Und bestimmt auch nicht so verschwenderisch mit dem Strom. Das Netzteil hat 420 Watt... will ja auch Reserven haben. Vielleicht etwas überdimensioniert, aber lieber etwas überdimensioniert als unterdimensioniert, da ich auch ein paar Komponenten im Rechner habe.
    Außerdem soll der Rechner leise sein, das geht nicht mit so einer Herdplatte im PC.

    Und was heißt keine Ahnung von Intel? Die aktuellen Pentium 4 und D Modelle sind nicht konkurenzfähig. Die Core Architektur dagegen sehr, wird denke ich auch AMD locker schlagen. Aber was soll ich mit so einem P4 oder D?
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es ist aber leider so.
    OK, wer sich eine oder gar 2 der aktuellen Grafikkarten mit ebenfalls 100W Stromverbrauch einbaut, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Aber da weder ATi (hauptsächlich) noch NVidia (schon besser) großartig ihren Stromverbrauch optimieren, kann man ja wenigstens bei der CPU schauen, daß man keine Herdplatte nimmt.
     
  18. medienfux

    medienfux Megabyte

    Mir geht es hier nicht um dich persönlich (darum ein sorry), aber dennoch halten viele an ihrem thermalargument fest, weil sie dafür keine anderen beispiele liefern können. wie viele von den usern hier haben überhaupt mal einen Pentium als CPU benutzt? Ich selbst bin seit meinem ersten PC auf Intel unterwegs. Kann also daher nicht Objektiv über AMD urleilen, was ich auch nicht tun werde. Ich war Verantwortlicher beim Bau der FAB 30 in Dresden und meine Aufgabe war es, das Werk dicht zu machen, damit AMD User eine saubere CPU bekommen. Das verbindet mich mit AMD.
    Aber fakt ist, das aufgrund der niedrigeren Preise auch der Großteil hier nur auf diesen CPUs unterwegs sind. Daher können sie nur nach hören- sagen urteilen. Benchmarks sind in der Regel auch nur Virtuell und spiegeln nicht das CPU Verhalten im alltäglichen Umgang wieder. Da werden spezielle Konfigurationen und Prozessoren genommen, die ein normaler User nicht unbedingt in seinem Rechner hat. Genau genommen könnte man nur vergleiche zwischen identischen Systemen vornehmen. Und wie gesagt, sobald sich jemand ein Überdimensioniertes Netzteil oder eine Überdimensionierte Grafikkarte sowie ne Festbeleuchtung in den Rechner knallt, brauch derjenige mir nichts über Thermalwerte erzählen.

    Tests belegen eine höhere Spieleperformance bei AMD, was aber nur noch von kurzer Dauer sein wird. Dieser Hersteller muss sich warm anziehen, wenn Intel mit seinen neuen Flagschiffen an den Markt tritt. Dann kann es auf dauer für AMD sehr unangenehme Folgen haben, denn die Entwicklung ist mit dieser neuen Technik bei AMD irgendwie stehen geblieben. Das sollte auf Dauer einen deutlichen Einbruch bei den Umsätzen zur Folge haben.
     
  19. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    :confused:

    Nicht weinen. Intel wird- vielleicht- auch wieder bessere Zeiten erleben, wenn man dort bessere Prozessoren baut.:rolleyes:
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @medienfux
    Nimm einfach zur Kenntnis, dass der P4 mit seiner Netburst-Architektur ein Irrweg war.
    Auch wenn man ihn dank verbesserter Fertigungstechnologie weiter im Takt anheben kann, ändert dass nichts daran, dass er Ressorcen verschwendet.
    Intel hat sich von AMD überzeugen lassen, dass deren Konzept das bessere ist und wird wieder auf dem Pfad des Pentium Pro zurückschwenken.

    Nimm einen Pentium D, wenn du magst und betreiben den Dino so lange, du willst.

    Aber nerve bitte nicht damit, dass der Pentium 4 / D zukunft hätte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page