1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Preiswertes Notebook

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by orkan, Jul 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. orkan

    orkan Byte

    Hallo,

    meine Freundin braucht für ihre anstehende Magisterarbeit unbedingt ein Notebook.

    Hauptkriterium sollte dabei ein günstiger Preis sein (ca. 600 €).

    Ebenfalls wichtig wären:

    -leise (damit sie in der Bibliothek nicht nervt..)
    -wenn's geht leicht
    -mind. 40 GB Festplatte
    -W-LAN-fähig
    -eventuell viele Audio-Ein- und Ausgänge
    -DVD-Brenner
    -mind. 1024 MB Speicher
    -zuverlässig (kein Gericom o.ä.)

    Unwichtig:
    -Grafikkarte (nur zum DVD's gucken)

    Sie braucht es nur für Officeanwendungen, Internet und vielleicht Soundbearbeitungsprogramme.

    Vielleicht habt ihr ein paar Tips..
     
  2. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Wie wäre es hiermit?
    HP nx6110, Pentium-M 740 1.73GHz, 512MB, 80GB, Windows XP Home (EY498ES) Preisvergleich @ Geizhals-Preisvergleich :: Deutschland
    oder
    Lenovo IBM ThinkPad Z60m, Celeron-M 370 1.50GHz, 512MB, 80GB, DVD+/-RW, 15.4" (UH3ETGE) Preisvergleich @ Geizhals-Preisvergleich :: Deutschland

    Ich denke in dieser Preisregion wirst du das Notebook selbst auf 1024 MB aufrüsten müssen.
    Zum Surfen und für Office, reichen normalerweise auch 512 MB.
    Der Prozessor ist eigentlich egal, Pentium M bedeutet nur etwas mehr Akkulaufzeit.
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich rate dir zum HP von oben, wobei zu sagen ist, dass du hier schlecht aufrüsten kannst. Für deine Zwecke sollte das RAM aber ausreichen.
     
  5. orkan

    orkan Byte

    @ fidel_castro: Sorry..

    @Singapur: Danke für die Tipps. Der Lenovo ist in der engeren Auswahl.

    @Boss-im-Block: Warum würdest Du den HP vorziehen? Wegen dem Pentium-M? Über die Lenovo NBs hört man doch eigentlich nur Gutes..

    Würde sich der Mehrpreise für diese NBs lohnen?

    Acer
    Toshiba
    IBM
    HP
    Acer
    Acer
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich würde sagen, dass das HP von oben für einfache Office Arbeiten ausreicht.
    Ja, ich habe mich für das HP aufgrund des "vollwertigen" Prozessors entschieden und HP ist ja auch nicht grade Noname...
     
  7. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Würde auch zum HP greifen, ist für den Preis einfach das beste.
    Aber der Lenovo ist natürlich auch nicht verkehrt.

    MFG
     
  8. BOFHELL

    BOFHELL Kbyte

    Lenovo ist aufjedenfall erste Wahl, aber halt Teuer
     
  9. orkan

    orkan Byte

    Der HP fällt jetzt doch weg. Sie will einen Widescreen haben.. Außerdem hat die Tastatur vom HP einen eher wackeligen Eindruck gemacht..

    Die Frage ist jetzt, ob der Celeron-Prozessor vom Lenovo so schlecht ist, daß sie keinen Spaß daran haben wird (Lautstärke, Leistung) und sich ein Mehrpreis für ein Centrino lohnt.

    Die andere Frage, hat jemand den besagten Lenovo in dieser Ausführung? Mich würden die Unterschiede zu einem Lenovo mit Pentium interessieren (abgesehen vom Prozessor und Display), denn die Preisunterschiede sind ja gewaltig.
     
  10. BOFHELL

    BOFHELL Kbyte

    Centrino ist eh out, praktisch jetzt in zwei Generation überholt!

    Core Duo 2(Merom) ist aktuell!
     
  11. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Aber vollständig ausreichend für normale Officeanwendungen.
    Celeron steht dem Pentium M in Leisung kaum nach, nur die Akkulaufzeit ist kürzer, da nicht alles Stromspartechniken implementiert sind.
    Zum Lenovo: Schau mal im Thinkpad Forum:
    http://www.thinkpad-forum.de/forums.html
     
  12. orkan

    orkan Byte

    Dann eben Core Duo..

    Die Frage bleibt immer noch, inwieweit der Celeron in Punkto Lautstärke und Leistung schlechter ist als die neue Generation, daß sich ein Mehrpreis für diese Prozessoren lohnt..

    EDIT: @Singapur: Alles klar, danke. Wie sieht es mit der Lautstärke aus? Der Celeron hat ja diese Speed-Regulierung nicht, oder kann man davon ausgehen, daß der Lenovo einen so leisen Lüfter hat, daß man den Unterschied nicht merkt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page