1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Prescott oder Northwood?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Mauspat, Oct 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mauspat

    Mauspat Byte

    Ich will mir nächsten Monat einen Rechner kaufen und frage mich nun, ob ich einen Pentium IV 3.2GHz mit Prescott-Core oder mit Northwood-Core nehmen soll? Was ist besser? Prescott hat 1024kB Cache, Northwood 512kB, ist aber um 20€ teurer...welcher Prozessor bringt mehr Leistung, oder spielt das keine Rolle?
     
  2. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Wenn du Spielen willst, nimm den Northwood, wenn du Videoschnitt oder ähnliches machen willst, dann nimm den Prescott.
    Schreibst du Texte oder surfst nur im Internet nimmst du den billigeren! ;)
     
  3. greg001

    greg001 Kbyte

    Hallo,

    nimm nicht den Prescott, habe ihn selber.
    Und habe nur Probleme mit der Kühlung.

    Neue Gehäuselüfter (mind.3 besser wären 5),
    neuer CPU-Lüfter
    usw.

    mfg greg

    Wenn du ihn doch kaufen solltest, würde ich dir eine WaKü empfehlen.
     
  4. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Oder den Zahlman 7000b-CU!

    Achso, der Prescott verbraucht übrigens auch ziemlich viel Strom!
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    also ich würde fragen bevor ich bestelle welches stepping der pressi hat...die neueren werden nicht mehr so heiß wie die alte C1-generation
     
  6. Magrange

    Magrange Megabyte

    Warum überhaupt einen P4?

    Warum keinen Athlon 64?
     
  7. X-RAY01

    X-RAY01 Kbyte

    Er hat ja gefragt ob er ein Northwood oder Prescott nehmen soll, nicht P4 oder Athlon.

    Wird schon seine Gründ haben daß er einen P4 will.

    Mein Northwood erreicht eine Temp. von etwa 27°/30° im Leerlauf und unter Last so 37°/42°

    Der Prescott dürfte so um 10° höher liegen, etwa auf Athlon XP Nivau.

    mfg mani
     
  8. matuka

    matuka Byte

    ich will nen p4 haben, da der service besser ist, und (wie x-ray schon sagte) die hitze entwicklung geringer ist...
     
  9. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    der service von wem? :rolleyes:

    27°C ist eine absolut unrealistische temperaur für einen P4 dem die vcore nicht gesenkt wurde
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein paar Links zum Thema Stromverbrauch: Click und clack .
    sowie: dies und das

    Gruß, Magiceye
     
  11. Shuck

    Shuck Byte

    Nocheinmal eine vielleicht ziemlich dumme Frage: :)

    Wird der Prescott nicht schon durch den CPU Lüfter (Den mitgelieferten von Intel) ausreichend gekühlt, oder braucht man dazu eine extra Kühlung noch dazu? :confused: :confused:

    Und kann man nur per seperatem Sensor die Temperatur ermitteln?

    Und was bedeutet, das ein Mainboard Prescott-Ready sein muss? :confused: :rolleyes:

    Fragen über Fragen...

    MFG Shuck
     
  12. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Ja, er wird ausreichend dadurch gekühlt. Nen seperaten Lüfter kauft man sich nur, wenn der PC leiser oder noch effektiver gekühlt werden soll. Oder wenn er durch Hitzestau überhitzt (was aber eigentlich nicht vorkommen sollte!

    Prescott ready ist höchstwahrscheinlich nen Werbespruch irgenteines Anbieters und bedeutet soviel, dass das Mainboard FSB 800 unterstützen sollte! Oder du nimmst den ganz neuen Prescott, wobei die Sockel 775 Mainboard da arg teuer sind. wür dich nicht empfehlen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page