1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Preselection bei ARCOR

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Minimaniac, Apr 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Minimaniac

    Minimaniac Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe mich entschlossen mir einen Anschluss über T-Com zu beantragen und dann über Pre-Selection von ARCOR Internet und Telefonie (keine Internettelefonie) zu nutzen.

    Laut AGB behält sich die Gesellschaft vor über den Antragssteller Schufa-Auskünfte einzuholen.

    Jetzt weigern die sich mir den Anschluss bereit zu stellen weil ich einen negativen Eintrag dort habe.

    Als ich das gehört habe, fiel ich ja fast vom glauben ab. Kann es denn wirklich sein, dass heutzutage noch Leistungen verwehrt werden, nur weil ein Nutzer mal Geldsorgen hatte.

    Ich habe gehofft, dass diese Gesellschaft anders ist als der rosa Riese, aber nein, diese sind sogar noch Kunden(un)freundlicher als die Telekom.

    Solche Schufaeinträge bleiben ca. 3 Jahre gespeichert. Das heißt im Klartext, dass ich so lange kein Telefonvertrag abschließen kann.

    Habe vor kurzem meinen Handy-Vertrag verlängert bekommen (Vodafone) und diese machten nicht so viel Terror.

    Bitte sagt mir kurz was ich machen kann, damit ich trotzdem über diese Gesellschaft telefonieren kann. :( :( :(
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das mit der Schufaauskunft ist ganz einfach: Name und Anschrift per Internet an die Schufa und das Unternehmen bekommt in der Regel einen Punktwert zurück. Jetzt definiert jede Firma selbst, welcher Punktwert "kritisch" ist. Bei Vertragsverlängerungen führt in der Regel niemand mehr eine Schufaanfrage durch. Zum einen müsste man sich wieder das Einverständnis des Kunden holen und zum anderen ist die Zahlungsmoral ja bereits bekannt. Die Telekom selbst kann nicht einfach ablehnen, da sie in vielen Gegenden, aus technischen Gründen (so sagt die Telekom), der einzige Festnetzanbieter ist - d.h. man hat nicht die freie Anbieterwahl und demnach die Telekom eine Versorgungspflicht (zumindest mein letzter Kenntnisstand).

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page