1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Primäre Active Partition erweitern

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by franzkat, Mar 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich möchte meine Aktive Primäre Partition (NTFS-formatiert) mit Partition
    Magic vergrößern (System Windows 2000). Nun sagt Partition Magic aber
    jedesmal, dass es die aktive Partition nicht ändern kann. Eine Möglichkeit
    wäre, die aktive Partion "passiv" zu machen und eine andere Partion "aktiv".
    Aber was passiert dann? Hat jemand Erfahrung damit.
    Für eine rege Diskussion wäre ich dankbar.
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Die zdnet-CD habe ich mir schon mal angefertigt und habe auch diese Tools drauf und mir noch ein paar dazugepackt.Ich bin dann bei der Konstruktion der bootfähigen CD noch einen Schritt weiter gegangen und habe das zu einer multibootfähigen CD ausgebaut. Basis ist der berühmte Diskemu-Loader von Bart Lagerwij.Das heißt, du kannst per Menü nicht nur in eine normale DOS-Umgebung booten, sondern, wenn du willst auch in eine NT-Umgebung oder eben auch in Caldera-DOS oder auch in eine Linux-Umgebung.Wenn ich von meiner Recovery-CD boote, habe ich folgende Startoptionen im Menü :

    1. DOS-Umgebung (das ist die zdnet-Geschichte )
    2. XP-Slipstream-Version
    3. Win98-CD
    4. Boot-Diskette ME
    5. BlueCon für XP
    6. BlueCon für NT4.0
    7. Linux-Bootdiskette (tomsrtbt)
    8. Dr.Hardware
    9. MemTest86

    franzkat
     
  3. henner

    henner Viertel Gigabyte

    s vorhin nochmal zur Sicherheit probiert und meine Systempartition verändert, hat geklappt.
    Hat\'s geholfen?
    Gruß
    Henner
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo henner !

    Das Merkwürdige mit meiner bootfähigen Recovery-CD ist halt, dass diese Fehlermeldung bei machen Rechnern kommt und bei manchen nicht.Und zwar sofort, wenn man das PM startet, d.h. vor irgendwelchen Aktionen.Das Zweite, was mich interessieren würde wäre : Was macht PM bei einer durchgehenden NTFS-Partition(wenn es von Windows aus durchgeführt wird ). Auf welcher Ebene arbeitet das Programm, wenn es kein DOS gibt ? Das windowseigene Datenverwaltungsprogramm ist ja nicht in der Lage, die Systempartition zu bearbeiten (verkleinern/vergrößern). PM aber schon. D.h.,ich kann natürlich mit PM eine durchgehende System-NTFS-Partition (wenn genug freier Speicher da ist ) mit PM verkleinern und eine weitere Partition einrichten. Wie funktioniert das ? Letzte Frage : Du hattest neulich in einem Posting eine URL gepostet, die die Fehlercodes von PM auflistet und erläutert.Ich habe das nicht mehr gefunden. Kannst Du\'s bitte noch mal für mich posten ?

    mfg franzkat
     
  5. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi franzkat!
    Ja, da fragst Du was! "Batch-Datei konnte nicht erstellt werden" heißt, soweit ich weiß, daß die Befehle, die Du (unter Windows) gegeben hast, nicht in eben so einer batch-Datei zusammengestellt werden konnten. Denn PM bescheißt in dem Sinne, daß es Dir mit der Windows-Oberfläche vorgaukelt, es würde unter Win ausgeführt. Was aber (weitgehend zumindest) nicht stimmt, denn de facto werden Deine Befehle in DOS abgearbeitet. Wenn Du die DOS-Disketten machst, sollst Du auf keinen Fall die erste, also Boot-Diskette schreibschützen, denn dort werden alle oder nur Teile davon abgelegt, dementsprechend kommt dann eine Fehlermeldung. Bei der zweiten (Programm-) Diskette macht Schreibschutz anscheinend nichts aus.
    Und jetzt zu Deiner Frage: mit NTFS hat das in meinen Augen garnix zu tun, das ist wohl zufällig. Mit CD und nicht drauf schreiben können, das ist glaube ich der Punkt. Ich werde jetzt mal gucken, was meine eigene Notfall-CD sagt, da hab ich auch PM drauf - aber noch nie ausprobiert.
    Ach ja: daß Du die erste Bootdiskette bei Bedarf durch z.B. eine Win98 Notfalldiskette ersetzen kannst, weißt Du, oder? Danach schiebst Du die zweite Programmdiskette rein , tippst "pqmagic" ein und Enter und es läuft.
    Gruß}
    Henner
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo henner !

    Ja, du kennst Dich doch gut mit den PM-Fehlermeldungen aus.Wann tritt denn die Fehlermeldung "Batch-Datei kann nicht erstellt werden " auf ? Ich habe mir die DOS-Variante von PM auf eine bootfähige Recovery-CD gebracht (zusammenen mit anderen Tools ).Wenn ich dann von dieser CD boote, tritt <B>manchmal</B>diese Fehlermeldung auf.Hat das was damit zu tun, dass die CD nicht beschrieben werden kann (im Gegensatz zu einer Diskette), oder tritt das Problem dann auf, wenn eine Platte durchgängig mit NTFS formatiert ist. Mit anderen Worten, wo wird die PM-Batchdatei eigentlich erstellt ?

    franzkat
     
  7. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi Franzkat!
    Lies mal meinen Beitrag von jetzt gerade: was Du da vermutest, ist genau der Punkt!
    Gruß
    Henner
     
  8. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo!
    Hab\' Deinen Post jetzt erst gesehen. Zu 1: wenn Du aktiv/passiv verändertst, kann kein BS der Welt noch starten. 2.: Du versuchst mit Partition Magic was unter Windows zu machen und da es um die Systempartition geht, läuft das nicht. 3.: mit den Bootdisketten geht das sehr wohl, denn unter DOS ist kein Windows aktiv.
    Wenn Du denn mit Notfalldisketten reingegangen bist, verkleinerst Du die nächste Partition D:\ um den Platz, um den Du C:\ verkleinern willst, aber nach hinten. Daraufhin entsteht freier Raum zwischen zwischen C:\ und D:\. Jetzt vergrößerst Du C:\ bis an die neue D:\ (freier Raum an beiden Seiten: 0 MB).
    Das war`s.
    Gruß
    Henner
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich habe mit PM auch schon aktive primäre Partitionen erweitert; kann mich aber nicht mehr einnern, ob da auch eine NTFS dabei war; insofern wundert mich das Ganze etwas.Die von Dir vorgeschlagene Vorgehensweise ist aber völlig unproblematisch, wenn Du eine weitere primäre Partition mit Betriebssystem hast, die Du aktiv setzen kannst.Allerdings muß PM dann hier auch installiert sein, es sei denn Du versuchst es mit den Disketten.Vielleicht kommst Du ja damit in der Tat weiter.

    franzkat
     
  10. Manolo10

    Manolo10 ROM

    Danke für die Antwort.
    Freier Platz usw. ist vorhanden. PM schiebt auch den freien Platz
    durch alle Partitionen bzw. Laufwerke. Auch die Festplatte ist in
    primär und erweitert formatiert. Das Problem ist anscheinend, daß
    PM eine aktive Partition nicht erweitern kann. Die Frage ist meiner
    Ansicht : Was passiert, wenn ich eine andere Partition aktiv setzte,
    dann die primäre Partition vergrößere und anschließend diese Part.
    wieder aktiv setze. Bevor ich dazu keine gesicherte Aussage habe,
    werde ich natürlich auch nicht derartiges tun. Ich habe keine
    Lust zu einer Neuistallation.

     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Bei welchem Punkt des Veränderungsprozesses tritt die Meldung auf ? Hast Du Möglichkeiten geschaffen, von einer anderen Partition Speicherplatz zu nehmen bzw. freien Speicherplatz zur Verdfügung ? .Manchmal hilft es auch, wenn der Prozess von der PM-Bootdiskette aus angestoßen wird. Allerdings kommt es zu einer Fehlermeldung, wenn man eine Platte durchgehend mit einer NTFS-Partition formatiert hat (Batch-Datei kann nicht erstellt werden).Dann muß man von Windows ausgehen.

    franzkat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page