1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

primary und logical ?!

Discussion in 'Software allgemein' started by St.eVe, Aug 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    Bei Partiton magic kann man ja wählen zwischen Logical oder Primary. Was ist der Unterschied zwischen den beiden und was sollte man verwenden??
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Primärpartitionen und erweiterte Partitionen stellen die Hauptbereiche der Festplatte dar. Eine Festplatte kann bis zu vier Primärpartitionen oder drei Primärpartitionen und eine erweiterte Partition aufweisen. Die erweiterte Partition kann dann weiter in jede beliebige Zahl von logischen Partitionen unterteilt werden.
    Die folgende Abbildung zeigt eine Festplatte mit vier Hauptpartitionen: drei Primärpartitionen und eine erweiterte Partition. Die erweiterte Partition wurde ferner in zwei logische Partitionen unterteilt. Jede Primärpartition wurde für die Verwendung eines anderen Dateisystems formatiert (FAT und NTFS). Die beiden logischen Partitionen wurden für das FAT-Dateisystem formatiert.


    Primärpartitionen

    Eine Primärpartition kann ein Betriebssystem und eine beliebige Anzahl Dateien enthalten (z. B. Programmdateien, Benutzerdateien usw.). Vor der Installation eines Betriebssystems muss die Primärpartition mit einem Dateisystem, das mit dem Betriebssystem kompatibel ist, logisch formatiert werden.
    Wenn Sie mehrere Primärpartitionen auf der Festplatte eingerichtet haben, ist immer nur eine Primärpartition sichtbar und aktiv. Die Partition, von der ein Betriebssystem beim Starten des Computers gebootet wird, ist die aktive Partition. Andere, nicht aktive Primärpartitionen sind versteckt, um einen Zugriff auf deren Daten zu verhindern. Auf die Daten in einer Primärpartition kann somit nur vom Betriebssystem aus zugegriffen werden (für jeden praktischen Zweck), das auf dieser Partition installiert ist.

    Wenn Sie auf Ihrer Festplatte mehr als ein Betriebssystem installieren möchten, müssen Sie wahrscheinlich mehrere Primärpartitionen erstellen, denn die meisten Betriebssysteme können nur von einer Primärpartition gebootet werden.


    Erweiterte Partitionen

    Die erweiterte Partition wurde entwickelt, um die willkürliche Beschränkung auf vier Partitionen zu umgehen. Eine erweiterte Partition ist im Wesentlichen ein Container, in dem Sie den Festplattenspeicher durch das Erstellen einer unbegrenzten Zahl von logischen Partitionen physikalisch weiter unterteilen können.
    Daten werden nicht direkt in einer erweiterten Partition gespeichert. Sie müssen logische Partitionen innerhalb der erweiterten Partition erstellen, um Daten speichern zu können. Wenn logische Partitionen erstellt wurden, müssen sie logisch formatiert werden, jedoch kann jede ein unterschiedliches Dateisystem verwenden.

    Logische Partitionen

    Logische Partitionen können nur innerhalb einer erweiterten Partition bestehen und sie dürfen nur Datendateien und Betriebssysteme enthalten, die von einer logischen Partition geladen werden können (z. B. Linux, Windows NT usw.).
     
  3. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    soll das heißen das ich logical nehmen muss weil ich nur winxp habe? ich will 3 partitionen 1 ist windows drauf eine progamme und eine games? 3x primary oder 1 primary und 2x logical?
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das stimmt so eigentlich nicht.Man kann problemlos ein zweites oder drittes Windows parallel auf logischen Partitionen einrichten und über den NT-Bootloader (eines vorhandenen NT-Systems) in der boot.ini-Auswahl mitbooten.Der NT-Loader muss freilich auf einer primären Partition liegen und die anderen parallel installierten Win-OS werden auch von dieser primären Partition gebootet; die Parallel- Systeme selbst können dann aber wie gesagt auf logischen Partitionen installiert sein.Das ist sogar der am häufigsten anzutreffende Fall.

    Für Linux-Systeme gilt eh nicht, dass sie von einer primären Partition gebootet werden müssen.
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @Franzkat

    Das war ein Auszug aus der Hilfe von Partitionmagic 8.

    @ St.eVe

    Du kannst problemlos 3 primäre Partitionen einrichten.
     
  6. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wenn du nur ein BS installierst reicht eine Primäre und eine Erweiterte Partition in der du mehrere Logische Laufwerke (D: ; E:) einrichten kannst .
     
  7. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    also hat es keinerlei nachteile gegenüber dem logicalpratitionen? ich würde gerne die primary nehmen. gleich schnell und auch unter ntfs datein über 4gb?

    also völlig egal welches :P ?!
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Jo, absolut egal.
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Falcon37

    Kannste mal sehen, was die für einen Mist schreiben. :)

    Für eine Multi-Boot-Konfiguration mit Windows-OS wird man sicherlich in den meisten Fällen eine primäre Partition und mehrere logische nehmen.Mehrere primäre machen nur dann Sinn, wenn man z.B. aus Sicherheitsgründen die Partitionen wechselseitig voreinander verstecken möchte, oder wenn man z.B. ein Win 98 zusätzlich ohne größere Tricksereien bei einem schon vorhandenen NTFS-XP installieren möchte; außerdem muss man bei dieser Situation immer mit externen Bootmanagern oder Tools arbeiten, um die jeweils andere Partition , in die man booten möchte, aktiv zu setzen.
     
  10. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    franzkat das was du da schreibst raff ich net! hat das was mit meinen prob zutun? wenn ja empfehl mir einfach wie ichs am besten machen soll mit begründung :P net bös gemeint.

    axo ich will meine hdd verschlüsseln is das dennoch egal was ich für ne art nehme? oder hat das damit garnix zutun?
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @St.eVe
    @Falcon37

    Also egal finde ich es nicht.Wie gesagt : Man muss die Frage beantworten, wie man von einem OS in das andere booten möchte. Bei der Lösung mit den logischen Partitionen geht das immer bequem über den NT-Loader.
    Außerdem : wennn man mal offline auf eine Datei eines gerade nicht gebooteten Systems zugreifen will, ist das bei der NT-Loader-Lösung problemlos; bei primären Partition, die sich wechselseitig verstecken, nicht ohne weiteres.
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich bleibe dabei: Wenn man nur ein BS am Laufen hat ist es völlig egal.
    Habe diese Konfiguration auf einer meiner Festplatten selber so am Rennen und keine Probleme.
    Also macht was ihr für besser haltet.
     
  13. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Die Frage, welchen Typ von Multibootsystem du nimmst, hat unmittelbar nichts mit dem Wunsch zu tun, die Festplatte zu verschlüsseln.
     
  14. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Die Frage war aber doch, wie man mehrere Systeme parallel installiert.Bei einem BS stellt sich doch das Problem gar nicht.
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Mag sein, das war aber nicht die Frage des TO's. :)
     
  16. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    danke für die angeregt diskussion, aber ich werde und habe nur ein bs installiert also ist es latte! und verschlüsseln kann ich in beiden fällen auch ohne probs?!

    schönen abend
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page