1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Prime 24 h stabil; trotzdem Abstürze ?!

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by wannabe81, Feb 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SimKing

    SimKing Kbyte

    hi

    bei mir passiert bei zu hohem takt oft genau dasselbe! wenn ich zu weit übertaktet hab, bootet der rechner einfach neu, zum teil beginnt er mit dem neubooten noch während dem aufstarten, zum teil erst, wenn man sich unter windows angemeldet hat, zum teil auch erst unter last (z.b. benchmark-test).

    am netzteil liegt das meiner meinung nach nicht, mein netzteil ist topstabil und hat genug power. mein altes netzteil machte bei extrem hohen kernspannungen in der cpu (z.b. 1.95 volt) schon eher mal schlapp, aber dann sah der absturz so aus, dass der pc komplett abschaltete, also kein strom mehr bezog. der rechner bootete nicht einfach neu, sondern war komplett aus und musste erst wieder eingeschaltet werden.

    hast du zufälligerweise ein tool, mit dem du die kernspannung der cpu messen kannst? falls ja, miss sie doch mal unter idle sowie unter volllast und poste sie dann

    mfg simking
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    die selbigen bezieht sich auf die Speicherteiler. Ich kenne jemanden mit ähnlichen Problemen, er hat sich dann ddr 500 Speicher gekauft, und promt gab es KEINE Probleme mehr, wenn du willst, kann ich dir das via PN mal näher erläutern


    du weißt schon, das Teil was den PC am laufen hält


    nicht schlecht

    ich finde magic`s vermutung bezgl. der Spannungsschwankungen bezüglich des NTs sehr interessant
     
  3. wannabe81

    wannabe81 Byte

    Ohne scheiss ?!
    :aua:

    Ne, Spass beiseite...

    Neuen Speicher werd ich mir auf keinen Fall kaufen. Die paar MHz zusätzlich muss der abkönnen. Zumal mir Speicher, welcher werksseitig schon höher getaktet ist, ja keineswegs die Garantie liefert, dass sich das Problem dann erledigt hat.
     
  4. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    redet ja auch keiner davon das du neuen Kaufen sollst.

    Was für RAM ist das? und mit wie viel Mhz und welchem Teiler läuft der?
     
  5. wannabe81

    wannabe81 Byte

    2x512 MB DDR400 von G.Skill (@ ca. 208 MHz) 2,5-4-4-8
    (:guckstdu: Startposting)

    BIOS-Einstellung: DDR333 bzw. 3:2
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ja ok, das sind 8 mhz mehr das schafft sogar MDT..

    entschärf mal die Timings
     
  7. wannabe81

    wannabe81 Byte

    ...
    Den Hinweis aufs Startposting wollte ich eigentlich nich nochmal geben...
     
  8. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    du sollst sie NOCH WEITER entschärfen.... ;)
    wie weit kannst du die CPU 1:1 zum Speicher takten?
     
  9. Schemmy

    Schemmy Kbyte

    mh, guck mal in der systemsteuerung-->system-->registrierkarte "erweitert" -->(starten und wiederherstellen) "einstellungen"

    und da machste den haken "automatisch neustarten raus" wenn du jetzt zu sonem absturz kommst, dann sollte dein rechner dir n bluescreen rauswerfen... den schreibste dir mit fehlercode ab und dann meldeste dich damit hier nochmal.

    weil mein 350Watt noname NT verwaltet neben 5 platten, 2 laufwerken ne WaKü etliche lüfter zich LEDs ect. und ich hab mitm strom / spannungen absolut keine probleme..
     
  10. wannabe81

    wannabe81 Byte

    Ne, dass kanns nich sein. Die MÜSSEN ja mit Standardtakt und Standardtimings laufen !
    Und BTW, du weisst schon, dass es beim Athlon64 keine Rolle spielt, ob Speicher und CPU synchron laufen ?!

    Darf ich dir vielleicht meinen Nickname anbieten? :baeh:


    @Schemmy
    Das ist doch mal n guter Tip. Hab ich gemacht und seitdem isser nicht mehr abgeschmiert. Falls es doch ma wieder passieren sollte, poste ich die Infos ausm Bluescreen nochmal.

    Ich denke auch, dass das NT ausreichend ist. Zumal bei meinem ja insg. 9 Stück 4-polige Laufwerksstecker (Stromversorgung) dran sind. Es muss ja also funzen, wenn die alle belegt sind/wären und darf nich schlappmachen.
     
  11. wannabe81

    wannabe81 Byte

    Hm, man soll den Tag nicht vor dem Nachmittag loben.
    Gerade eben wars mal wieder soweit.

    Im Bluescreen war folgendes zu lesen:

    STOP: 0x0000008E (0x0000005, 0x8054B534, 0xB8319AB0, 0x00000000)

    Kann damit jemand was anfangen?

    Ohne ne wirklich logische Erklärung dafür zu haben, habe ich aber mittlerweile ne Vermutung, was die Ursache sein könnte.
    Und zwar hab ich m.H. des "Event-ID 4226"-Patches das TCP/IP Verbindungslimit von 10 auf 50 erhöht.
    Wenn ich jetzt so rekapituliere, welche appz beim Absturz so liefen, dann waren oft Filesharing-Tools dabei.

    Kann es also sein, dass Windows mit der "neuen" tcpip.sys nich klarkommt?
    Würde das unmittelbar einen Absturz verursachen?
    Wie ersetze ich das File wieder mit dem originalen?
     
  12. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    das kann sein, ja

    aber google doch mal nach der fehlermeldung,,,
     
  13. Schemmy

    Schemmy Kbyte

    habe mal nach "0x0000008e" gegoogelt und bin darüber gestolpert...
    __________
    Meist passiert das, wenn ein Programm von einen fehlerhaften Zeiger, auf die falsche Adresse verwiesen wird. Das Programm versucht nun auf diese fehlerhafte Adresse zuzugreifen, was zu einen Fehler führt. Passiert das im Benutzermodus, kommt es zu einer
    Zugriffsverletzung und das Programm wird beendet.
    Passiert das aber bei Treibern, die ja meist im Kernelmodus ausgeführt werden, so wird eine STOP 0x0000000A Meldung ausgegeben.

    Du gehst in den Gerätemanager, lässt dir alle Geräte nach Ressourcen auflisten und durchsuchst die "Arbeitsspeicher" Einträge.

    Dann vergleichst du die eingetragenen Speicherbereiche mit der angegebenen Bluescreen Adresse (0x8049B8E0). Ist eine Übereinstimmung da, so hast du das Gerät gefunden, dessen Treiber den Fehler verursacht hat.

    Ich versuche hier mal anhand einer Beispielfehlermeldung aufzuzeigen welche Informationen was aussagen.

    STOP 0x0000000A(0xZZZZZZZZ,0xYYYYYYYY,0xXXXXXXXX,0xVVVVVVVV)

    ** Address 0xVVVVVVVV has base at [address] - [driver]

    Parameter - Bedeutung:
    0xZZZZZZZZ - Falsche Adresse auf die verwiesen wurde
    0xYYYYYYYY - IRQL, der erforderlich war, um auf den Speicher zuzugreifen
    0xXXXXXXXX - Zugriffsart (0 lesen oder 1 schreiben)
    0xVVVVVVVV - Adresse der Instruktion, die versuchte auf den Speicherbereich zuzugreifen

    Liegt der letzte Parameter (0xVVVVVVVV) im Adressbereich eines Gerätetreibers des Systems, weisst du, welcher Gerätetreiber gerade lief, als der Speicherzugriff geschah. Dieser Treiber ist oft in der dritten Zeile des STOP Bildschirms zu finden. ( zitiert / kopiert)
    __________

    bei microsoft fand ich das: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;Q315335

    ohne jetzt wirklich alles genau nachvollziehen zu können, interpretiere ich hierraus, dass du mal deinen arbeitsspeicher checken solltest.

    hoffe dass ich helfen konnte
     
  14. wannabe81

    wannabe81 Byte

    Jau, hab auch in mehreren Foren Verweise auf Speicherprobleme gefunden. Auch den Microsoft-Link hatte ich mir mal angesehen.

    Hatte gegoogelt nach: 0x0000008e AND 0x8054B534

    Hab jetzt mal beide Bausteine in die beiden anderen RAM-Sockel gepackt und Referenztakt um 2 MHZ :) runter genommen.
    Mal sehen, was dabei rauskommt.
     
  15. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    hast du deine rams mal mit memtest86+ laufen lassen? würde ich auf jedenfall mal tun. www.memtest.org. - am besten so eine bis 2 std testen lassen.
     
  16. wannabe81

    wannabe81 Byte

    Hm, irgendwie wirds jetzt unübersichtlich.

    Ohne was an meinem System zu ändern (ausser Referenztakt 10 MHz runter genommen; Speicher läuft jetzt mit Standardtakt von 200 MHz), habe ich jetzt relativ häufig Bluescreens, in denen von der win32k.sys die Rede ist.

    Wahrscheinlich müsste ich dafür nen neuen Thread aufmachen, aber vielleicht hat ja trotzdem schonmal jemand Erfahrungen damit gemacht.

    Die Microsoft KB sagt dazu übrigens:
    • Wenn dieses Problem nach dem ersten Neustart während Windows Setup oder nach dem Abschluss von Setup auftritt, verfügt der Computer möglicherweise nicht über genügend Festplattenspeicher, um Windows auszuführen.
    • Wenn dieses Problem nach dem ersten Neustart während Windows Setup oder nach dem Abschluss von Setup auftritt, ist das BIOS des Computers möglicherweise nicht mit Windows kompatibel.
    • Inkompatible Grafikkartentreiber.
    • Beschädigter Arbeitsspeicher.
    • Beschädigter Gerätetreiber oder Systemdienst.
    • Wenn das Problem mit der Datei "Win32k.sys" zusammenhängt, kann ein Fremdanbieter-Remotesteuerungsprogramm die Ursache sein.


    Wie ich das so einschätze, kommen nur Punkt 4 und/oder 5 in Frage :(

    BTW, Windows ist vor ca. 2 Wochen frisch aufgesetzt worden und auch die Platten (RAID0) sind vorher formatiert (keine Schnellformatierung) worden.
     
  17. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    meine frage von oben: was ist mit memtest86+?
     
  18. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    hab das selbe problem mit einem pc.....

    a64 3700+ (läuft mit c&q)
    2x512 MB MDT
    2x160 gb spinpoint als raid0
    1x120 gb maxtor
    9600 Radeon Pro
    Tagan TG420-U

    PC läuft stundenlang stabil (24 stunden und mehr) ZACK, plötzlich reboot...

    keine bluescreen, als ob ein "geist" den rebootknopf drückt...

    es ist lastunabhängig sowie programmunabhängig, naja fast

    wenn eine javaanwendung läuft (son apfel) dann passiert es am häufigsten.

    tcp einstellungen ebenfalls hochgesetzt

    ich denke mal, das es eher ein windows problem ist, anstatt ein HW problem, weil mein system ist NICHT übertaktet.
     
  19. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    oder ein Board fehler
     
  20. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    hmmm, hab das selbe board, stimmt
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page