1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Prime Fehler

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Byowa, Dec 2, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Byowa

    Byowa Byte

    Hallo
    Nach meinem Problem mit der Inkompatiblität der Speicher mit dem Mainboard, konnte ich die Speicher umtauschen. Nun habe ich ein A-Data Kit 2x2Gb DDR2 1066. Das Problem: Die laufen auch nicht ganz rund. (Ich weiss dass es am Mainboard liegt, jedoch will ich noch schauen ob ich das nicht doch zum laufen kriege, bevor ich das auswechsel)

    Im Auto Modus (Sprich Timing und Volt auf Auto, Erkennung aber auf 1066 im Bios gestellt) funktionieren die Riegel gut. Dabei muss ich aber auf unganged stellen. Ganged produziert Bluescreens bzw startet der PC gar nicht. Auch Einstellungen per Hand führen meist zu Problemen.
    Doch unganged läuft soweit Ohne Probleme.
    Wenn ich Prime drüber laufen lasse ist jedoch sehr schnell schluss.

    [Dec 2 10:11] Worker starting
    [Dec 2 10:11] Setting affinity to run worker on logical CPU #2
    [Dec 2 10:11] Beginning a continuous self-test to check your computer.
    [Dec 2 10:11] Please read stress.txt. Choose Test/Stop to end this test.
    [Dec 2 10:11] Test 1, 4000 Lucas-Lehmer iterations of M19922945 using FFT length 1024K.
    [Dec 2 10:11] FATAL ERROR: Rounding was 0.5, expected less than 0.4
    [Dec 2 10:11] Hardware failure detected, consult stress.txt file.
    [Dec 2 10:11] Torture Test completed 0 tests in 0 minutes - 1 errors, 0 warnings.
    [Dec 2 10:11] Worker stopped.

    Mir ist klar dass es am Ram liegt, nur läuft es jetzt relativ stabil (ausgenommen Prime). Gibts es noch ne Möglichkeit, dort was zu verbessern, oder ists sinnvoller dann doch die Riegel auf 800 im ganged laufen zu lassen?

    Btw: Ists sinnvoller die dinger mit 800MHz ganged oder 1066MHz unganged laufen zu lassen?

    Byowa
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    welcher AMD CPU und welches Mainboard?
    Es gibt AMD CPUs die können mit DDR2-1066 nicht umgehen, bei 1 od 2 Module ja, ab 3 nicht, od sogar schon mit nur einem Modul

    Um die RAM zu testen, mit Memtest86+ (kostenlos) , http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/memtest86/ , 2 Durchläufe (pass) genügen.
    Prime95 testet nich nur RAM, sondern auch CPU und Chipsatz durch Volllast, das sind zuviele Fehlerquellen vorhanden, daher Memtest86+
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es wäre hilfreich zu wissen, was für RAM genau das ist und welches Mainboard Du hast.
    Beide derzeit kaufbaren RAMs, die Deiner Beschreibung entsprechen ( http://geizhals.at/deutschland/?cat=ramddr2&asuch=a-data 1066&xf=253_4096 ) sind Übertakter-RAM. Also eigentlich DDR2-800 mit der Zusage, bei erhöhter Spannung auch höhere Taktfrequenzen und ggf. niedrigere Timings mitzumachen.

    Prime95 halte ich auch für eher ungeeignet, um RAM zu testen.

    Als erstes würde ich die RAMs als DDR2-800 mit Timings auf Auto testen, mit Memtest86+ natürlich. Wenn das fehlerfrei klappt, setz die Spannung ordentlich rauf (2,3V), die Taktfrequenz auf 1066 und die Timings erstmal relativ hoch/konservativ. Wenn Du das dann stabil hinbekommst, kannst Du testen, ob auch niedrigere Timings oder eine niedrigere Spannung oder gar beides zusammen hinbekommst.
     
  4. Byowa

    Byowa Byte

    Zum System
    Phenom II X4 955
    Asrock A770 DE+ http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=A770DE%2b
    ->Bios aktuell 1.20
    Radeon Sapphire 4870 Vapor-X 1GB
    A-Data 2x2GB 1066er AX2U1066PB2G5-2P http://www.adata-group.com/xpg/en/
    Corsair CMPSU-550VX http://www.heise.de/preisvergleich/a271405.html
    Windows 7 Home Premium 64bit

    Hatte schonmal hier gepostet: http://www.pcwelt.de/forum/ram-arbeitsspeicher/374062-kingston-taktet-1066-800-runter.html
    Damals noch mit anderem Speicher. Also an der CPU liegt es nicht.
    Solang der Arbeitsspeicher auch auf DDR 800 läuft, gibts keine Probleme.

    Ich schau aber nochmal was Memtest sagt, wenns auf 1066 läuft.

    Im Bios kann ich beim Volt nur 2.31 angeben. Spielen die 0.01V Abweichung eine Rolle?.

    Was für timings sollte ich denn einstellen? In dem Bereich kenne ich mich gar nichts aus:>.
     
    Last edited: Dec 2, 2009
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die 0,01V sind vernachlässigbar.

    Die Timings, die der Hersteller vorgibt. Theoretisch reichen die 4 "Haupttimings", da würde ich mit 6-6-6-18 anfangen.
     
  6. Byowa

    Byowa Byte

    Naja bei 1.31V mit 5/5/5/15 (Hersteller) läufts auf ganged gar nicht und auf unganged instabil @ 1066MHz.

    Gibs noch ne Möglichkeit die kompatibliätsbereitschaft des Mainboards zu erhöhen?

    Wie hoch ist eigentlich mein Verlust an Leistung, wenn ich den Ram nur auf 800MHz laufen lassen. Lässt sich da was generel sagen?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    6-6-6-18 läuft auch nicht stabil?
    Wie sieht es mit nur jeweils einem Modul aus?

    Mehr als ein paar % wirst Du nicht einbüßen @800.
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    in welchen Steckplätze sind die 2 Riegel eingesteckt?
    im 1. und im 3. Steckplatz? wenn ja, dann ist das richtig für
    den "ganged" Betrieb, andernfalls ist es der unganged Betrieb.
    Die CPU X4 955 kann nicht allzugut mit DDR-1066 umgehen, wegen dem integriertem RAM Kontroller, natürlich besser als die früheren CPUs von AMD. Wenn der Chipsatz des Mainboard gut genug ist, dann versuche die RAM auf 1000mhz laufen zu lassen und nicht 1066mhz (effektiv 500mhz und nicht 533). Der ganged od unganged Betrieb hat nicht so sehr Einfluss auf die Peformance wie der DualChannel bei Intel.
    Du hast den allgemeinen Link von A-DATA gegeben, gut wäre gewesen, direkt den Link zu geben von Deinen Modulen.
    1.31V ist ein grosses Stück zuviel, ich nehme an, du meinst 1,21V
    Du kannst zuerst die Timings wie Magiceye etwas noch oben schrauben und ausprobieren, od gleich die DDR2-1066 auf DDR2-1000 zu teilen und so mit den OriginalTimings und Spannung gem. Herstellerangaben, die RAM laufenlassen, und sie mit Memtest86+ zu testen. Zuerst mal im ganged Betrieb und danach im unganged Betrieb testen.

    ganged Betrieb = 1. und 3 Steckplatz besetzt
    unganged Betrieb = 1. und 2. Steckplatz besetzt.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei 1,2 oder 1,3V kann auch nix vernünftig laufen.
    Mit einer 2 vorm Komma sollte es aber gehen ;)
    Der Vorschlag mit den 2,3V war ja nur zum Testen. Wenn es damit auch nicht besser wird, ist es natürlich sinnlos, weiter so eine hohe Spannung zu nutzen, bei DDR2-800 reicht auf jeden Fall 1,8V.
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Blöd :aua:
    natürlich 2,1 und nicht 1,2V
     
  11. Byowa

    Byowa Byte

  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also wenn die Dinger offiziell sogar 2,3V brauchen, dann würde ich es sogar mit 2,4V versuchen. Erstmal nur mit den höheren Timings 6-6-6-18.
     
  13. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich würde mit der Spannung nicht höher gehen als vom Hersteller angegeben, es hilft überhaupt nix für die Stabilität der RAM.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist ja wie gesagt nur testweise. Mehr Spannung kann durchaus mehr Stablität bringen.
    Wenn all die Maßnahmen nicht fruchten, dann ist der RAM halt für das Board auch nicht geeignet (oder andersrum) und kann dann nur auf 800 laufen.
     
  15. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    etwas mehr Spannung für den Chipsatz ja, aber mehr als angegebene (HerstellerAngaben) RAM Spannung, nein bei DDR2. Wie es bei DDR1 und DDR3 aussieht, weiss ich nicht.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dieser Grundsatz gilt eigentlich immer, bei allen Halbleitern.
    Natürlich nur in Maßen, also +0,1V. Und wenn es was nützt, ist die Fertigungstoleranz halt doch etwas zu groß geraten (egal, ob nun beim RAM. beim Mainboard, dem Chipsatz oder vielleicht auch dem Speichercontroller in der CPU - es spielen viele Dinge mit rein, wenn ein paar Bits abgespeichert/gelesen werden)
     
  17. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    die RAM Overvoltage (von DDR2 ab 1,8V) nur dazu da um die Timings zu kürzen, und nicht den Takt DDR2-1066 hin zu bekommen. Für den Takt stabil zu kriegen, kann die leichte Anheben der Spannung des Chipsatzes relevant sein.

    Beim CPU übertakten, erhöht man nicht einfach den VCore und der Takt geht nach oben, sondern schraubt am FSB bzw Referenztakt.

    Will man die DDR2-1066 übertakten, dann muss man mit den Timings, Spannung, Chipsatzspannung herumexperimentieren, natürlich kommt es sehr darauf an, was für Module, wieviel Module und welches Board mit Chipsatz.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Daß man den Takt selbst anheben muß und das nicht automatisch von Zauberhand passiert, ist klar.

    Ja, die Spannungen der anderen beteiligten Komponenten kann man natürlich auch alle mal versuchen zu erhöhen. Gerade bei Asrock kann ich mir durchaus vorstellen, daß die Entwickler auf exotische Hardware keinen Wert legen, sondern nur dafür gesorgt haben, daß Standardware läuft.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page