1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Priorität bei Prozessen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by UniX, Jan 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. UniX

    UniX Kbyte

    hab vor kurzem gelesen wie prozesse auch nach einem neustart immer noch die gleiche prioritätsstufe zugewiesen bekommen. nur wie das genau funktioniert hab ich noch nicht verstanden. ich hab das mal mit dieser batch datei versucht aber das führte nicht zum gewünschten ergebniss. hätt da wer ne leichter verständliche lösung??
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    mach mal cmd -> start /?
     
  3. UniX

    UniX Kbyte

    meinst cmd, dann den befehl start, dann den pfad zum programm und dann das mit der priorität? oder anders rum..?
     
  4. Michi0815

    Michi0815 Guest

    nein

    ich meine start -> ausführen -> cmd

    und da "start /?"
     
  5. UniX

    UniX Kbyte

    wenns jetzt noch ein bissl ausführlicher wäre...
    also nach start \ den pfad zum programm angeben welches ich dauerhaft eine prioritätsstufe zuweisen möchte?
     
  6. Michi0815

    Michi0815 Guest

    du kannst einer ausführbaren datei keine priorität zuordnen. du kannst allerdings einen link setzen, in dem die priorität beim starten mit start gesetzt wird ;)
     
  7. UniX

    UniX Kbyte

    ok und das ganze BITTE nun mal ausführlich im ganzen. also was ich genau wo eingeben muss!!!
     
  8. Eric March

    Eric March CD-R 80

    In der 2. Antwort von Michi0815 steht was du tun sollst. Des Lesens der Resultate solltest du doch wohl mächtig seien?

    Eine Befehlszeile könnte also lauten
    START /HIGH C:\WONDOWS\EXPLORER.EXE
     
  9. UniX

    UniX Kbyte

    ok und das unter cmd!?
    das prob is nur wenn ich den pfad zur datei pzw zum programm eingebe und enter drücke sagt er das er die datei nicht findet. also da steht in etwa: kann folgende datei nicht finden c:\programme\beispielordner\
    das komische ist das er bei der fehlermeldung nicht den vollen pfad angibt sondern halt nur bis programme\beispielordner obwohl die datei sich in 2 unterordnern befindet??
     
  10. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ja, exakt das in einer CMD-BOX.

    Du musst weiterhin nicht »den Pfad zu einer Datei« angeben sondern dieselbe mit Pfad!

    (Wenns sein muss kapselst du den ganzen String in Anführungszeichen - hier ein fitikves englisches Beispiel bei dem eine Datei.Exe ausgeführt werden soll:
    START /HIGH C:\Program Files\Datei.Exe
    START /HIGH "C:\Program Files\Datei.Exe"
    Normalerweise sollte CMD mit Leerzeichen in Pfadnamen zurechtkommen, man weiß aber nie.)

    Das ist dann nicht komische wenns nur der Ordner ohne die (in der Zeile fehlende) Datei ist die ausgeführt werden soll…

    Das begreife ich nicht, hier streikt meine Fantasie.
    Erkläre bitte besser was du sagen willst.
     
  11. UniX

    UniX Kbyte

    die datei befindet sich halt nicht im "beispielordner" sondern noch in weiteren unterordnern also bspordner\bspordner2\bspordner3...
    mal so als beispiel^^
    aber das mit den anführungszeichen wär mal ne möglichkeit...
     
  12. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Du musst den vollen Pfad angeben,
    I:\medarb\results\daily\2008 01\Sicherungskopie von qcd_se_0121.wbk
    oder eben
    "I:\medarb\results\daily\2008 01\Sicherungskopie von qcd_se_0121.wbk"
    wobei du in meinem Beispiel frisch aus dem Büro nicht zu einer EXE sondern eine Word-Wiederherstllungsdatei gelangst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page