1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

privates Netzwerk um WLAN und LAN erweitern?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Jiddl, Jul 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jiddl

    Jiddl Byte

    Moin,

    ich habe da mal eine Frage zum Aufbau bzw. Ausbau eines Netzwerk.

    Aktuell habe ich im Obergeschoss ein Modem meines Telekomanbieters, da dran hängt ein Router (D-Link D-524). An diesem Router hängt per Kabel ein PC, außerdem hat dieser Router Kontakt zu zwei Notebooks per WLAN.
    Im Erdgeschoß ist eine Netzwerkdose, die per CAT5 ebenfalls an den D-524 führt.

    Bisher habe ich im Erdgeschoss immer ein Netzwerkkabel genutzt, um dort mit dem Notebook ins Internet zu gehen, da die Reichweite des WLANs nicht ausreichte.
    Mittlerweile habe ich im Erdgeschoss einen gebrauchten und geliehenen Accesspoint von Netgear (WG602) an die Steckdose angeschlossen. WLAN klappt jetzt gut.
    Allerdings fehlt mir jetzt im Erdgeschoss die Möglichkeit, per Netzwerkkabel auf mein Netzwerk zuzugreifen, da der WG602 keine weiteren Eingänge besitzt. da das WLAN nur max 54MBit hergibt, wäre ein zusätzliches Kabel doch ganz nett...
    Einfach einen Switch nehmen ist eine Möglichkeit. Dann hätte ich allerdings ein zweites Gerät im Wohnzimmer, und das soll laut meiner Frau so nicht sein. ;-)
    Ich brauche also einen Accesspoint, der WLAN und LAN kann.
    Habt Ihr da irgendeinen Vorschlag? Kann man auch normale Router (z.B. D-Link DIR-300) dafür einsetzen?
    Ein PC-Händler hat mir vorgeschlagen, D-LAN einzusetzen... ich wende mich also jetzt an Euch, um einen besseren Vorschlag zu bekommen :-)

    Gruß
    Jürgen
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Klar kannst du unten einfach einen Router benutzen. Du mußt dessen DHCP-Server ausschalten. ihm eine IP aus dem Bereich des Hauptrouters verpassen und das WLAN konfigurieren.
     
  3. Jiddl

    Jiddl Byte

    Hallo,

    danke für die schnelle Antwort.
    Wozu gibt es denn dann diese speziellen Accesspoints?
    Verstehe ich es richtig, daß ein Router (sofern man DHCP ausschalten kann) das gleiche und noch mehr als ein Accesspoint, und dann ggf. sogar noch günstiger ist?
    Bei At***O habe ich einen D-Link DIR300 gesehen. Soll ein Router sein, aber nach Aussage des Fachberaters wohl dann doch nicht so geeignet...

    Gruß
    Jürgen
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Um eine vorhandenes Netz mit WLAN zu "erweitern".

    Du kannst jeden WLAN-Router mit mehreren LAN-Ports für dein Vorhaben benutzen. Wichtig ist nur, dass du die komplette Routerfunktionalität "tot" legst und den Router über einen LAN- und nicht den WAN-Anschluss mit der Dose im Wohnzimmer verbindest. Den Rest hat @CaptainPicard schon geschrieben.
     
  5. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Warum dieses?
    Dieses ist auch "nur" eine Netzwerkleitung bzw Verbindung über das eigene Stromnetz.

    Du hast doch schon ein Netzwerkkabel vom Router (Obergeschoss) zum Erdgeschoss.Dort wie bereits erwähnt einen Wlan Router als Accesspoint/Switch eingerichtet und anschliessen.So So hast du dann die möglichkeit,dich über Wlan oder Lan mit diesen zu verbinden.;)

    Hier eine Beispiel Anleitung.

    http://www.nwlab.net/art/router-als-access-point/



    Den kann man auch benutzen,ist aber veraltet und unterstützt nur den 802.11 b/g Wlan Übertragungsmodus.

    Für diese Verbindungsart(Accesspoint/Switch) benötigst du nur einen Wlan Router ohne integrierten Modem.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page