1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Privatisierung kostete 600.000 Arbeitsplätze

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Ari32, Sep 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ari32

    Ari32 Byte

    Die Privatisierung war nichts anderes um kurzfristig schnelles Geld in die Staatskasse zu füllen. Unsere Politiker denken nur von Legislaturperiode zu Legislaturperiode und danach die Sintflut.
    Von Nachhaltigkeit ist bei diesen Pseudodenkern nichts zu spüren. So war es, so ist es, so wird es bleiben. :mad:

    Achja nicht zu vergessen, die Arbeit ist gestiegen nur auf weniger Personal verteilt. Sollte man einmal berechnen wie hoch der Schaden dadurch ist?
    Und es besser gewesen wäre lieber mehr Leute zu beschäftigen!
     
  2. RemiK

    RemiK Kbyte

    Natürlich gibt's durch Privatisierung keine neuen Arbeitsplätze. Die Kundenzahl bleibt ja gleich. Dadurch, dass private Arbeitgeber Arbeitnehmer oftmals schamlos ausbeuten, werden natürlich weniger Mitarbeiter gebraucht.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Rationalisierung kann nur ein Staatsunternehmen aufhalten, bei dem fehlende Wettbewerbsfähigkeit durch Steuergelder ausgeglichen wird.
    Oder will hier jemand die alten Staatsmonopole zurück haben?
    Dann würden die meisten bestenfalls mit ISDN im Internet unterwegs sein.
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Machst Du das privat auch so. Heizkosten sind gestiegen, sonstige Ausgaben sind gestiegen, Dein Einkommen ist gleich geblieben. Um das in den Griff zu bekommen, stellst du eine Haushaltshilfe ein und um das zu bezahlen, finanzierst du die Haushaltshilfe über Kredit.

    Es ist schon richtig, dass arbeiten, die von Privatfirmen ausgeführt werden können, privatisiert werden. Staatlich angestellte Leute sind einfach oft zu teuer. Oder bist Du bereit, diese 600.000 Leute zu finanzieren.
     
  5. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Viel ist ja nicht mehr da.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein paar Banken noch, die ja ihr Management in letzter Zeit bewiesen haben. Jeder Staatsbürger vom Säugling bis zum Greis darf für die IKB mit über 111€ einspringen http://www.sueddeutsche.de/finanzen/504/307458/text/ , während sich unsere Volksvertreter darüber streiten, ob es vertretbar ist, dass das Kindergeld um 10€ angehoben werden kann. Da sieht man, wo die Prioritäten liegen. Am Ende wurde die IKB für ein paar Millionen an "Heuschrecken" verscherbelt. http://de.wikipedia.org/wiki/IKB_Deutsche_Industriebank#August_2008_.E2.80.93_Verkauf_an_Lone_Star
     
    Last edited: Sep 24, 2008
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und das ist nicht nur die IKB, auch die inzwischen überflüssigen Landesbanken haben zig Milliarden mit Geschäften in den Sand gesetzt, für die sie gar nicht zuständig sind. Es gibt sicherlich noch viele Dinge, aus die sich der Staat raushalten sollte.
    Oder effizienter einsetzen. Warum reden Arbeitnehmer eigentlich so oft von ausnutzen. Wenn da tatsächlich die Dicke Kohle drin ist, gibt es eine einfache Lösung: Selber eine Firma eröffnen.

    Ich habe als angestellter den Chef immer als denjenigen gesehen, der mir Arbeit und Lohn gibt und der mir das Leben ermöglichte, das ich damals geführt habe.
     
  8. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Und das gilt insbesondere für die Unternehmer, die Teilbereiche ausgliedern oder noch schlimmer, diese von Leihfirmen betreiben lassen und dafür Arbeitnehmer einstellen, die für dieselbe Tätigkeit mehr als 30% weniger verdienen.

    Mir ist hierzu ein Fall bekannt, in dem der Arbeitnehmer erst gegen kleine Abfindung entlassen wurde und ihm dann angeboten wurde, die selbe Arbeit bei einer Leihfirma wieder aufzunehmen. Das nenne ich Ausbeuterei! :mad:
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und Du weißt natürlich, dass der Arbeitgeber die Arbeiten genauso wie früher in Rechnung stellen kann? Die meisten Arbeitgeber würden gerne anders handeln, können aber nicht. Der Preisdruck zwingt sie oft zu solchen Maßnahmen. Die andere Alternative die dem Arbeitgeber oft bleibt, ist, den Laden weiterlaufen lassen wie bisher und irgendwann Konkurs anmelden, dann ist der Arbeitsplatz ganz weg.

    Es ist doch zu einfach, auf die, ach so bösen, Arbeitgeber zu schimpfen.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Diejenigen, die es mit Gesetzen und "Fördermaßnahmen" ermöglichen, gehören an den Pranger.
    Wenn ich die Möglichkeit habe Kosten zu sparen, dann spare ich sie.
    Bei Unternehmen gibt es auch noch die Konkurrenz, die zur Konkurrenzfähigkeit zwingt. Wer nicht Konkurrenzfähig ist geht pleite, egal wie sozial er ist.
     
  11. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Gute Idee. Man stelle sich einfach mal vor, jeder eröffnet seine eigene Firma.

    1. Gibt es nicht genügend Platz
    2. Wohin soll so etwas nur führen?

    Vom Durcheinander will ich erst gar nicht reden.
     
  12. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Wenn ich sowas lese, schwillt mir der Kamm. Privatisierungen führen in aller Regel dazu, daß die Mitarbeiter - wenn sie ihren Job behalten - weniger verdienen. Klar ist das für den Arbeittgeber günstiger - die Entlassenen sind ja arbeitslos und werden von der Solidargemeiinschaft alimentiert. Da frage ich mich doch, was für die Solidargemeinschaft günstiger ist: die staatlich angestellten Leute oder die Arbeitslosen zu finanzieren...
     
  13. Ari32

    Ari32 Byte

    denn diese Leute finanzieren wir so oder so, weil tot sind sie nicht und in Luft haben sie sich auch nicht aufgelöst. Siehe Folgekosten der geparkten Beamten Schlaumeier!
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und Du glaubst, die Leute hätten mit Lohnkürzung auf Arbeitslosenniveau weiter als Staatsangestellte gearbeitet? Viele von denen haben sich auch einen anderen Job gesucht, die finanzieren wir also nicht mehr.
    Ich bin weiterhin dafür, staatliche Stellen so weit als möglich abzubauen, nur die wirklichen Staatsaufgaben sollten weiterhin von Staatsbediensteten ausgeführt werden. Dazu zählt mit Sicherheit nicht die Reinemachefrau im Gemeindehaus und auch nicht der Gemeindegärtner.
    Beförderung (Bahn) muss auch nicht Staatsaufgabe sein. Da fällt in den nächsten Jahren mit Sicherheit noch einiges dem Rotstift zum Opfer. Wir haben einfach zu lange über unsere Verhältnisse gelebt.
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Dahin, dass die Leute merken, dass es doch nicht so einfach ist, das dicke Geld zu verdienen. Würde mit Sicherheit viele Pleiten nach sich ziehen. Aber dann sind bestimmt auch wieder andere Schuld.
     
  16. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Was heißt denn wir? Die Meisten leben doch heutzutage von der Hand in den Mund. Eine kleine Wohnung, ein noch kleiner Wagen, die Gesundheit (betrifft hauptsächlich die Älteren) gelinde ausgedrückt, im Eimer.

    Von nichts gibt es in diesem Land nicht so viele Kranke und Behinderte.
    Und die Zahl nimmt zu.

    Unter Leben wie Gott in Frankreich stelle ich mir ganz was anderes vor.

    So langsam frage ich mich, auf welcher Seite Du stehst? :ironie:
    Eindeutig auf Seiten der Arbeitgeber?
     
    Last edited: Sep 24, 2008
  17. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Immer schön fleißig seine Beiträge lesen und du weißt auf welcher Seite er sich wohl fühlt. ;)

    Mfg
     
  18. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Ich habe mir schon so meine Gedanken gemacht.
     
  19. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Ganz dumme Frage! :cool:
     
  20. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Kennt man einen, kennt man alle.



    *scnr*
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page