1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Privatsphäre - Wie kann mich Google identifizieren ?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Hong Thong, Feb 4, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich bin was Netzwerktechnik angeht, leider ziemlich ungebildet, und versuche deshalb gerade mich in ein paar Bereichen etwas schlauer zu machen.

    Und zwar würde mich folgendes interessieren:

    Ich würde mich gerne im Internet etwas anonymer bewegen. Nicht, dass ich konkret etwas zu verbergen hätte, aber es stört mich in gewisser Hinsicht, dass Werbefirmen wie z.B Google mithilfe von Cookies etc. ein Nutzerprofil hinsichtlich Interessen etc. über mich anlegen.

    Meine Frage lautet nun: Welche Möglichkeit gibt es, um jetzt mal beim Beispiel Google zu bleiben, mich im Internet zu identifizieren ?

    Konkret fällt mir natürlich erstmal meine IP Adresse ein. Diese kann man aber doch eigentlich recht einfach durch Verwendung eines Proxys ändern.

    Was mir allerdings mehr Sorgen bereitet ist die Tatsache, dass ich eine feste MAC Adresse habe, die doch genauso wie meine IP Adresse an den Zielserver (sagen wir einfach mal fiktiv Youtube) übertragen wird.

    Da ich mir allerdings einmmal ein Gmail Konto mit meinem richtigen Namen zugelegt habe, kann mich Google doch ziemlich simpel durch meine Weltweit einmalige MAC Adresse mit meinem Gmail Konto in Verbindung setzen, und weiß daher, dass ich, Hongthong alias Max Mustermann mit MAC-Adresse XY unterwegs bin.

    Da nun inzwischen aber unsäglich viele Homepages Google Analytics verwenden, müsste es doch für Google ein "klacks" sein jede jemals von mir aufgerufene Website (die Analytics verwendet) mit mir persönlich in Verbind zu setzten, weil sie mich ja jedes mal durch meine, Ihnen bekannte, MAC Adesse identifizieren können ?

    Angenommen ich besuche Spiegel-Online, weiß Google dann, dass ich SPON besucht habe ?


    Vielen Dank schonmal im Vorraus, und Verzeihung, dass der Text etwas länger geworden ist.

    Hong Thong
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, wissen sie.
    Ich habe mal einen Bericht gelesen in dem stand das innerhalb von ca. 1min Meldungen an über 200 Webseiten/Analyzer gehen.
    Das kommt daher, das die untereinander alle "verstrickt" sind - sich also Informationen gegenseitig zu schieben!

    Gruß kingjon
     
  3. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Und warum akzeptierst du diese Cookies dann überhaupt erst?
     
  4. IRON67

    IRON67 Megabyte

  5. Ich habe schon alles was ich kann unternommen um das zu verhindern, und sie darüber hinaus (falls mir das Blocken nicht gelingen sollte) nach jeder Session wieder lokal zu entfernen.

    Aber meine Cookies haben ja nichts mit der von mir oben beschriebenen Problematik mit der MAC-Adresse zutun, weil diese unabhängig davon ob ich Cookies akzeptiere oder nicht, an die besuchte Homepage und damit an Google Analytics übertragen wird.

    @ IRON

    Ja, das war das erste was ich getan habe; ich bin auf Startpage umgestiegen.
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das gestehen sich die wenigsten ein! :spitze:
    Erste Anlaufquelle ist Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Web_Analytics
    Der Artikel ist zwar allgemein gehalten, gibt aber eine gute Übersicht.

    Gruß kingjon
     
  7. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Würde mich nicht wundern wenn da auch was bei Google landet.
    Spätestens dann wenn man seine suchergebnisse anklickt.

    Die vollständige Anonymität ist im Netz nicht gegeben wenn man E-Mail, Twitter, Facebook und co benutzt.
    Ich ignorier das einfach. Soll Google doch wissen welche zeitung ich lese oder welche Seiten ich sonst besuche.
     
  8. Eben das ist der Punkt. Selbst wenn Google nicht weiß wonach ich gerade suche, wissen sie es spätestens dann, wenn ich eine konkrete Website aufrufe, weil sie mich dann wieder anhand meiner MAC-Adresse (durch Google Analytics) identifizieren können.

    Was also bringt es mir über ein VPN zu surfen, weil sie mich daran spätestens erkennen ?

    Kennt jemand eine einfache Methode um per Spoofing bei jeder Surf-Session eine Random MAC-Adresse zu erzeugen ?

    (Ich bin gerade mit einem Surfstick im Netz)

    Wär toll wenn da jemand nen Tipp hätte
     
  9. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Google Analytics wird bei mir durch NoScript und Adblock Plus blockiert.
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Du kannst Google "irritieren", bei mir läuft ständig TrackMeNot mit einem Intervall von 5xmin, aber das geht auf den Traffic(mobil) - damit kann man Google zumindest etwas auf die falsche Fährte schicken! :rolleyes:

    Gruß kingjon
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö. Die MAC Adresse wird im Internet nicht übertragen (zumindest bei IPv4). Da bist du einer Falschmeldung aufgesessen.
     
  12. @ Kingjon

    Danke, ich schau es mir mal an. Nach dem Motto: Wenn du deinen Gegner nicht besiegen kannst, verwirr ihn :D


    @ kalweit

    Tatsächlich ? Ok dann sieht die Sache natürlich schon ganz anders aus :)

    Heißt das denn konkret im Umkehrschluss, dass ein Server mich ausschließlich anhand meiner IP Adresse identifizieren kann ? (mit der Bedingung, dass man keine etwaigen Cookies gespeichert hat)
     
    Last edited by a moderator: Feb 4, 2013
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nein. Es heißt nur, dass die MAC Adresse dafür nicht genutzt werden kann.
     
  14. Was also wäre dein Rat an mich ?
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Siehe #10
     
  16. Ja danke, die beiden Erweiterungen benutze ich schon, ebensowie wie Ghostery.

    Was hältst du denn von Open DNSCrypt ? Kann man das gebrauchen ?
     
  17. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page