1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pro und Contra Grub

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by franzkat, Mar 31, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich habe bislang selbst keine Erfahrung mit Grub, sondern arbeite mit Lilo.Macht es Sinn auf Grub umzusteigen ? Bei Kofler (6.Auflage) lese ich z.B. folgenden kritischen Kommentar zu Grub :

    Zitat
    a)Die Dokumentation ist bei weitem nicht so klar und umfassend wie bei LILO.
    b)Es sind noch keine komfortablen Konfigurationswerkzeuge verfügbar.
    c)Die GRUB-Konfiguration ist schwieriger als die von LILO.
    d)Es gibt keine einfache Möglichkeit, das Tastaturlayout zu verändern. Deswegen gilt bei der Verwendung von GRUB im interaktiven Modus üblicherweise das US-Tastaturlayout. (GRUB sieht ein Kommando vor, mit dem einzelnen Tasten andere Zeichen zugeordnet werden können. Es ist aber schwierig, damit das gesamte Tastaturlayout zu ändern.)
    e)Wie LILO hat auch GRUB Probleme mit Windows NT/2000/XP. Ob ein Start dieser Betriebssysteme gelingt, hängt von deren Installation ab. Auf einem meiner Testrechner, auf dem neben verschiedenen Linux-Distributionen auch Windows NT 4 und Windows 2000 installiert war, gelang es GRUB nicht, eines der beiden Windows-Betriebssysteme direkt zu starten oder auch nur den Windows-NT-Bootloader auszuführen.
    f)GRUB sieht keine De-Installation vor. Bei der Installation werden die betreffenden Sektoren der Festplatte überschrieben, ohne eine Sicherheitskopie zu erstellen.

    Zitat Ende

    Was ist von dieser Kritik zu halten ?

    franzkat


    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 31.03.2003 | 12:16 geändert.]
     
  2. cirad

    cirad Kbyte

    Was gibts da zu forschen? Die Config liegt unter
    /boot/grub/menu.lst

    Bzw. /boot/grub/grub.conf, bei neueren Grub-Versionen (menu.lst sollte aber darauf verlinkt sein).
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    s.Allerdings habe ich den Eindruck, dass man doch ein bisschen Einarbeitung benötigt.Aber daran soll\'s nicht scheitern, hab mir schon Literatur besorgt.Im Augenblick schaue ich mir gerade mal das Boot-Tutorial von whiskey an.

    franzkat
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    *g*
    Lieber eine US-Tastatur als eine französische. Sowas hatte ich in Frankreich in einem Internet-Cafe. Ich hätt bald reingebissen....

    Ach ja:
    Lieber eine US-Tastaturbelegung als einen US-Panzer im Vorgarten...

    GRUB...
    Ich find es schon schwierig, das Ding zu konfigurieren. Auch die Hilfe-Funktion ist mangels Beispiel-Eingabezeilen nicht sonderlich anschaulich. Und wo man bei LILO mal eben eine lilo.conf hat, die man editieren kann, muß man unter Grub erstmal forschen, wo sich der Kram überhaupt versteckt. Ich hab ja schon andernorts mitgeteilt, daß ich per XOSL starte. Klickibunti. Mit Maus und Menü und Pillepalle. Ich find das ok.

    MfG Raberti
     
  5. cirad

    cirad Kbyte

    a) Hmm, ich finde die völlig ausreichend. Gibt sogar Beispiele. (info grub, die Manpage ist sehr .. ähm ... minimalistishc <:)
    b) Was für Konfigurationswerkzeuge braucht man ausser einem Editor?
    c) Nö. Lediglich die Devices sind für Linuxuser ungewöhnt. hd0 ist erste Platte und 0 die erste Partition und dann halt so weiter.
    d) Möglich. (:
    e) Das ist das erste mal, daß ich davon lese.
    f) Was für eine Deinstallation? Irgendwas brauchst du immer im MBR, irgendwas mußt du also drüberschreiben und dann ist er weg. (:

    > Bei der Installation werden die
    > betreffenden Sektoren der
    > Festplatte überschrieben, ohne eine
    > Sicherheitskopie zu erstellen.

    dd if=/dev/hda of=mymbr.img count=1
    und der MBR ist gesichert, falls du das meinst. Wozu soll man da extra Funktionen reinbasteln, wenns die Standardtools alles können?

    Grub hat den großen Vorteil, daß nicht die absolute Position des Kernels gespeichert werden muß, sondern nur die der beiden Stages. Die laden dann entsprechenden Code, der das Dateisystem versteht und den KErnel "normal" lesen kann. Lilo muß hingegen die genaue Position wissen, was den Bootmanager zwar vom Entwickeln her einfacher macht, aber den NAchteil hat, dass man für jeden neuen Kernel lilo neu aufrufen muß. Ist natürlich auch kein Akt.

    Da PC-BIOSe so unglaublich primitiv und zurückgeblieben sind, kann man sich sehr über die Fähigkeiten von Grub freuen, die einem eine Shell zur Verfügung stellt (sogar mit Tab-completion). Selbst wenn kein OS gebootet werden kann, hat man eine Console (wo bei Lilo gar nix mehr geht und man eine Boot-CD oder Diskette braucht). Diese Console ist defaultmäßig aber auf US, wie in deiner Kritik richtig steht. Keine Ahnung, wie schwer es ist, dass zu ändern. Hat mich nie gestört.
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Hotzi !

    Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung und den ausführlichen Kommentar.Wenn Du mir ein Floppy-Image schicken kannst, wäre das nicht schlecht.
    BTW: Habe aufgrund Deines Hinweises pvt getestet. Da ich über 18 bin, kann ich auch Bier ausgeben.Zeit und Ort bestimmst Du :-)

    franzkat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page