1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Prob. bei autom. Hardwareerkennung

Discussion in 'Smalltalk' started by Snake, Mar 11, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hallo zusammen,
    ab und zu kommen doch andere Probleme als man denkt. Ich wollt e ne autom. Hardwareerkennung machen, weil ich die ACPI funktion im Bios eingeschaltet habe, da bekomm ich plötzlich nen schwarzen Bildschirm ( am oberen Rand grüne striche?) Hat ich ja noch nie.Ich wollte es nachträglich install. weils im Gerätemanager noch nicht drinsteht. Also die Hardware als fehlerquelle schliess ich eigentlich aus. Aber so sieht sie aus:
    DFI AK74-EC bios v.11/07/2001 (ist das neuste)
    AMD TB 1300 B
    2*128 MB SD-Ram infineon cl 2
    IBM 30 GB 7200rpm (master bzw.single IDE0)
    Geforce 2ti 64MB DDR-Ram (sparkle)
    Win 98SE
    Monitor : Scott LCD 15" bei 1024*768 16bit
    DVD Toshib SD-M1612 (slave IDE1)
    Plextor 12/10/32 (master IDE1)
    Vielleicht hat jemand damit auch schon probs gehabt, also bei mir erst seit neusten. Hab in letzter Zeit keine veränderung der Hard- oder Software vorgenommen.
    Weiss jemand Rat? Danke im voraus. :-)
    Gruss Snake
     
  2. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi ossilotta, hab die blöde ACPI funktion wieder deaktiviert, seit dem geht alles reibungslos. Stimmt, macht nur ärger, da Windows ja eh die funktion übernehmen kann (im prinzip nutzt man es eh kaum). Also aus damit und der PC läuft einwandfrei. Danke für Eure rasche Antworten. :-)
    Gruss Snake
     
  3. kreuzasso

    kreuzasso Kbyte

    hi snake,

    "schwarzer bildschirm mit grünen streifen am oberen rand..."
    kenn ich, hab ich auch...
    ABER erst siet ich nen NVIDIA detonator 2x.xx benutze mit dem 12.41er gab es das nie...
    seit dem kann ich auch keine via 4in1 treiber mehr installieren,
    dann gibts entweder die schwarze seite mit grünen strichen oder es erscheint ein bluescreen mit der meldung: einige der daten die benötigt werden waren auf dem austauschbaren datenträger den sie entfernt haben.
    austauschbarer datenträger ???
    ich installierte das von der festplatte !!
    wie dem auch sei, es hat was mit der grafik zu tun.
    wie man das abstellt weiss ich allerdings auch nicht...

    trotzdem noch viel erfolg bei der fehlersuche !

    MfG Alex
     
  4. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo snake,
    die acpi funktion hättest du besser deaktiviert gelassen, dann wärst du von vielem verschont geblieben.
    wenn ich mir ein neues board zulege, dann auch nur eins, wo ich acpi deaktivieren kann.macht nur ärger, besonders mit den grafikkarten kommt es nicht klar. ebenso gibt es probleme beim brennen.
    warum hast du es angeknipst???
    desweiteren werden fast alle geräte bzw. karten auf den irq 11 gelegt.ohne acpi hast du aber einme saubere verteilung.
    also schalt es blos wieder ab.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page