1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Prob.mit ECS K7VZA 3.0 2er USB

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Kolli01, Oct 17, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kolli01

    Kolli01 Byte

    Bisher lief mein Board mit Athlon(1,4C BIOS Vers.3.2d und die letzte Version der 4in 1 Treiber von VIA. )eigentlich reibungslos und tuts auch noch.Aber als ich gestern den zweiten USB Port aktivieren wollte passierte folgendes.
    Nachdem ich den Jumper für den zweiten USB Port umgesetzt hatte und den Stecker für die Stromversorgung wieder angeschlossen hatte lief plötzlich der CPU Lüfter an, die Festplatte lief und der Monitor blieb schwarz.Der Rechner hängte sich auch gleich auf.Nachdem ich den Jumper in seine Ausgangsposition brachte lief wieder alles normal.
    Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
     
  2. Kolli01

    Kolli01 Byte

    Hallo,ich bin es nochmal.Bin mit meinem Latein am Ende.Im Gerätemanager ist der zweite USB-Stammhub verfügbar und wie da steht auch aktiv.Dann kann der doch eigentlich nicht hin sein.Oder gaukelt das Bios einen funktionierenden Stammhub vor.Ich werde mir wohl auch einen aktiven Hub zulegen.Kostet weniger Nerven.
    Wenn dir noch was einfällt bin ich dir dankbar.Ansonsten nochmal Danke.Gruß Michael
     
  3. Kolli01

    Kolli01 Byte

    Hallo Steffen.
    Erst mal Danke für die Mail.Habe den Stecker mal so angeschlossen wie du es geschrieben hast.Aber nichts tut sich.Hab ich mir die Schnittstelle vielleicht schon gekillt.Obwohl ich bei dem ersten Versuch kein USB-Gerät angeschlossen habe.Ein Anruf bei Elitegroup hat auch nichts gebracht.Im BIOS muß ich doch die Schnittstelle nur aktivieren.Oder gibt es da noch etwas was ich beachten muß.
    Gruß Michael
     
  4. Kolli01

    Kolli01 Byte

    Hallo Steffen,erst mal danke für die Antwort.Da ich mit der Belegung des Steckers überhaupt keine Ahnung habe bräuchte ich da noch mal Hilfestellung.Also die Kabel sind am Stecker um 180 Grad verdreht.Ich weiß nur nicht wie die farbliche Kodierung sein muß.Welche Farbe steht für D+ und D-.Momentan sieht das an meinem Stecker von PIN 1 ausgehend so aus:ROT;WEIß;GRÜN;SCHWARZ;SCHWARZ und die gegenseite umgekehrt.Auf der Platine ist ein Pin mit 1 gekennzeichnet.Ist doch wahrscheinlich der rote oder.Kann ich den Stecker so lassen oder muß ich zwei Kabel tauschen.
    Gruß Michael
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Hört sich nach einem Hardware- oder Bios-Problem an.

    Schlechteste Möglichkeit: Wenn die 2. USB-Schnittstelle (oder irgendein anderes Gerät, das mit der Schnittstelle zusammenhängt) irgendwas gröberes hat, dann bringt das den Chipsatz möglicherweise so durcheinander, daß nicht einmal das Bios hochfährt. => Garantiefall, oder die Schnittstelle abgeschaltet lassen.
    Beste Möglichkeit: Wenn das Bios mit der Schnittstelle nicht klarkommt, hilft möglicherweise ein Flash. Probieren!

    mfg KazHar
     
  6. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, wahrscheinlich hat Dein erster Versuch dann etwas beschädigt und Du kannst den 2.USB abschreiben. MfG Steffen.
     
  7. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Michael, die Aktivierung im BIOS ist eigentlich alles. Wird im Gerätemanager der 2. USB-Stammhub angezeigt ?
    MfG Steffen.
     
  8. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, kann sein, dass Dein erster Versuch schon etwas zerstört hat. Ich habe auch an einem K7VZA den 2.USB ausgenockt gehabt (Hab 2 Rechner mit so einem Board).Hab mir dann einen aktiven 4er Hub zugelegt - ist ganz praktisch und zieht den Strom nicht über das Board. MfG Steffen.
     
  9. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Michael, Du musst die Pinbelegung ändern : Rot (bleibt), einmal freilassen, Weiß in die Mitte (D-),Grün (D+) - einmal schwarz weglassen, Schwarz (Masse). Hab Dir die ECS-Belegung auch gemailt.
    MfG Steffen
     
  10. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, hast Du den USB-Anschluss richtig konfiguriert gehabt. Elitegroup hat die PINS anders belegt, als es an Zubehörteilen üblich ist. Schau mal unter http://www.ecs.com.tw/support/support.htm FAQ .... K7VZSA .... Q14. Hoffe ,dass Du noch nichts gekillt hast. Mir ist das mal bei einem AOPEN MK 33 passiert - Slotblech mit USB lag mit im Karton - hab probiert - USB ging (hab zufälligerweise den funktionierdenden erwischt) nach Einbau ins Gehäuse flog beim Einschalten die Sicherung raus - Netzteil war im Eimer, Aopen hat nämlich die PINS parallel zueinander belgt und nicht wie die meisten Hersteller um 180° verdreht (verpolungssicher). ECS hat die Datenleitungen um ein PIN verschoben, Du hast also evtl. D+ auf D- geklemmt. MfG Steffen
    PS.: JP6 musst Du nur umsetzten, wenn Du Wake-Up-Funktion über den Port nutzen willst. Ansonsten genügt die Aktivierung des Ports im Bios.
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 17.10.2001 | 20:55 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page