1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

prob mit Outlook Express (kann nicht senden)

Discussion in 'Mail-Programme' started by fabiluis, Oct 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fabiluis

    fabiluis Kbyte

    HAllo

    seit neuestem kann ich meine emails nicht mehr mit Outlook express versenden. Ich habe Jahrelang mein Web.de Konto mit OE verwaltet und mit diesem Konto keine probleme gehabt. Aber seit einiger zeit geht es nicht mehr. Ich habe auch schon so manche einstellung verändert wie Authentifizierung an und aus bei pop und smtp, aber es kommt immer die gleiche Fehlermeldung "SMTP Server antwortet nicht"

    Habt ihr Tipps für mich?


    thx
    Fabian
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    also bei mir antwortet er....

    c:\>ping smtp.web.de

    Ping smtp.web.de [217.72.192.157] mit 32 Bytes Daten:

    Antwort von 217.72.192.157: Bytes=32 Zeit=50ms TTL=58
    Antwort von 217.72.192.157: Bytes=32 Zeit=50ms TTL=58
    Antwort von 217.72.192.157: Bytes=32 Zeit=49ms TTL=58
    Antwort von 217.72.192.157: Bytes=32 Zeit=49ms TTL=58

    Ping-Statistik für 217.72.192.157:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 49ms, Maximum = 50ms, Mittelwert = 49ms

    Wolfgang77
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Überprüfe einmal deine Firewall, Virenscanner vielleicht blocken die ja die Sache. Sende einmal einen "Ping" wie oben...

    Wolfagng77
     
  4. fabiluis

    fabiluis Kbyte

    also wenn ich den Ping befehl eingebe passiert bei mir gar nichts, egal bei welcher postausgangsserver oder auch bei anderen web andressen (zb: ping www.google.de).
    Aber mein Internet finktioniert einwandfrei.
    Irgendwie ist das ja etwas komisch, hmmmm.
    Ach ja ich habe Norton nebenbei laufen, und gehe über einen Router ins Internet. Die Roueterkonfigs hab ich mir eben nochmal angesehen, ich glaub das sieht aus wie immer. Ich muss ganz ehrlich sagen das ich die ganzen Einstellungen dort nie ganz verstanden habe.

    Viel komischer ist auch das der Ping Befehl schon nicht klappt.
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    welcher Norton ist das, nur NAV oder auch Firewall NIS ??
    Der Ping muss rausgehen, also zum Beispiel:

    ping pcwelt.de

    oder versuche einmal ping 217.111.81.80, das ist die IP-Adresse der PcWelt, vielleicht geht nur die Namensauflösung nicht (DNS).

    ping 217.111.81.80

    Wolfgang77
     
  6. fabiluis

    fabiluis Kbyte

    ich habe auch die FW von Norton laufen!

    Wenn ich die ausschalte geht es auch alles (ping und emailversand)

    Wenn die FW an ist geht der Email versand wieder nicht mehr. Ich habe in der Programmliste OE alle Rechte gegeben. Empfangen kann ich ja auch, nur senden nicht.
    Was muss ich denn da noch frei geben?
     
  7. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Es ist bekannt, dass OE das Abscannen der Mails und der DBX (DBT) Dateien nicht mag. Deine Symptome sind noch harmlos. Warte mal bis zum nächsten Mailverlust.
    Darum mein Tipp: untersage Norton intern das oben gesagte.
    Norton ist seit Jahren für Probleme dieser Art bekannt.
    Dass man dafür noch Geld bezahlen muss, ist eigentlich skandalös.
    Gruß
     
  8. NickNack

    NickNack Megabyte

    Wieso muss man? Niemand wird gezwungen, diesen Schrott zu kaufen. Wer das doch macht, tut das ganz freiwillig. :D
     
  9. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Wohl wahr. Die bezahlen das ja freiwillig. In so einem Fall müsste eigentlich der Computer agieren:
    [​IMG]
     
  10. fabiluis

    fabiluis Kbyte

    das ist ja alles nett und toll, aber helfen tut es mir nicht wirklich!

    Ich habe jetzt Norton komplett aus OE entfernt, es scanned nichts mehr und es ist auch kein antispam mehr an (Das Norton utiliti ist nicht mehr in OE zu sehen), aber es geht immer nioch nicht so lange die FW an ist. Schalte ich sie ab.... gehts!

    Was muss ich denn da noch freigeben oder ändern?
     
  11. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Sorry, Spaß muss manchmal sein.

    Du hast dir die Antwort doch selbst gegeben.
    Gibt den Port 25 bzw. die Datei msimn.exe (=OE) in der Firewall frei.
    Und noch mal. untersage in der Norton Firewall das Abscannen jeglicher Mails. Ich weiß, dass das geht.
    Wie, da musst du schon selbst in entspr. Foren erfragen oder googlen.
    Gruß
     
  12. fabiluis

    fabiluis Kbyte

    ja muss sein, aber ich habe hier nur frust und gar kein spaß.

    Habe alles auf permit gestellt bei (msimn.exe) und dann auch den Port 25 (smtp) freigegeben. dann ging gar nichts mehr, habe dann noch den Port 110 (pop3) freigegeben dann ging wenigstens der empfang wieder, aber das senden funzt immer noch nicht.

    Ich hasse diese dinger!!!!! SCHEißE !!!!! :aua: :heul:
     
  13. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Poste mal deine Servereinstellungen mit allen Haken, unter Extras, Konten, Eigenschaften "Einstellungen" und unter "Erweitert".

    Gruß
     
  14. fabiluis

    fabiluis Kbyte

    dort habe ich nur beim Posteingang (pop3) einen Haken für eine gesicherte Verbindung (SSL).
    Unter "Server" habe ich : pop3.web.de und smtp.web.de !

    Aber ich glaube nicht das es an den Einstellungen liegt, denn wenn ich meine FW ausmache geht ja alles, meines erachtens muss es also an der FW liegen, oder nicht?

    greets und danke für eure Hilfe !
     
  15. NickNack

    NickNack Megabyte

    Versuche, ob es funktioniert, wenn du in der Firewall die Ports 465 oder 587 freigibst.
     
  16. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Also zu dem "smtp.web.de" kann ich eine Telnet-Verbindung über Port 25 oder 587 aufbauen.

    Befehl zum testen ob der Server auf einem bestimmten Port ansprechbar ist..

    telnet smtp.web.de 587

    telnet smtp.web.de 25

    raus kommst du da wieder mit quit falls du testen willst.

    Du musst dich schon mit deiner Firewall beschäftigen, wenn du die nicht im Griff hast dann musst du sie deinstallieren.

    Wolfgang77
     
  17. fabiluis

    fabiluis Kbyte


    nein leider funzt das auch nicht :(

    :aua:
     
  18. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Noch etwas:
    wenn du SSL benutzt, wird alles solange nicht gehen, solange du eine Firewall benutzt.
    Es gibt keine Firewall, die Mails abscannt und mit SSL zurecht kommt.
    Also Port 25 oder 587 für den Postausgang nehmen.
     
  19. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das halte ich auch für ein Gerücht, warum sollte das nicht gehen. Port 443 für SSL freigeben.

    Wolfgang77
     
  20. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Ich korrigiere mich mal, mir ist den letzten 4 Jahren niemand bekannt, der mit SSL und Norton klar gekommen ist.
    ZonealarmPro kommt damit auch nicht zurecht. Das liegt am Abscannen von Mails. Firewalls die das nicht tun, bereiten auch keine Probleme

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page