1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem: 1 Laptop, 1 PC und 1 DSL-Modem

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by holdino, Oct 19, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. holdino

    holdino Byte

    Hallo,

    Möchte gerne mit dem Laptop und dem PC über das DSL-Modem (USB-Anschluss) auf das Internet zugreifen. Habe bis jetzt nur das DSL-Modem. Reicht es, wenn ich mir einen Router kaufe oder brauche ich noch irgendwelche Ethernet-Karten, Hubs, etc. Bin Neuling auf diesem Gebiet. Für eine genaue Vorgehensweise wäre ich euch sehr dankbar.

    Danke & Gruss
    Holdino :bet:
     
  2. Daniel_84

    Daniel_84 Byte

    Hallo,

    um eine Verbindung mit dem Internet (DSL) mit beiden Computer (PC und Laptop) herzustellen benötigt man keinen Router. Man braucht nur bei beiden Rechnern eine Netzwerkkarte.
    Dann kann man in der DFÜ-Einstellung den Punkt "Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung aktivieren" anklicken und schon sollte es funktionieren vorausgesetzt das Netzwerk ist richtig konfiguriert.

    Bei mir funktioniert es mal.

    Hoffe weitergeholfen zu haben
     
  3. holdino

    holdino Byte

    Hallo,

    danke für Deine Antwort, hört sich etwas zu einfach an. Das Problem ist, dass auf dem Laptop WIN98SE und auf dem PC XP installiert ist. Sollte das auch gehen? Falls ja, wie muss ich das anstellen mit Netzwerk und so? Habe von Netzwerken leider keine Ahnung. Bitte gib mir doch bitte mehr Infos. Brauche ich eine Ethernet-Karte für den Laptop, im PC habe ich eine
    "Realtec RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-Nic - Karte. Reicht die? Vielen Dank im voraus
    Gruss
    Holdino :bet:
     
  4. Daniel_84

    Daniel_84 Byte

    Hallo,

    theoretisch sollte es mit jeder stinknormalen Netzwerkkarte funktionieren. Das Betriebssystem düfte normalerweise auch kein Problem darstellen da beide Betriebssysteme Netzwerkfähig sind soweit ich das weiss.

    Wenn du nicht weisst wie man ein Netzwerk einrichtet geh mal auf www.google.de und such mal nach "Netzwerk einrichten". Da findest bestimmt ne passende Antwort dazu.
     
  5. mschuetz

    mschuetz Kbyte

    oder tausende :rolleyes:
    Hier findest Du viel schneller was du suchst: http://www.windows-netzwerke.de/
     
  6. Daniel_84

    Daniel_84 Byte

    Besser tausende als gar keine Treffer :p :p

    Wenn die Netzwerkverbindung dann steht aber die DSL-Verbindung mit beiden PC's nicht möglich ist kann es auch noch sein dass der Internetprovidor dies nicht zulässt.
    Die meisten Internetprovidor verbieten die Nutzung über ein Netzwerk in Ihren AGB's und sie können dies meines Wissens durch eine Portpriosierung verhindern.
     
  7. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    Kurze Anmerkung:

    > Man braucht nur bei beiden Rechnern eine Netzwerkkarte.

    Nö. - Bei dem, der die Internetverbindung herstellt, braucht man ZWEI. Eine ins Internet. Eine ins LAN. - Und wenn er nicht selber ins Internet will, sondern die Daten von einem anderen LAN-Rechner weiterleitet, dann nennt man das "routen", das macht ihn zum Router. - Soviel zu...

    > benötigt man keinen Router...
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das kann man so generell nicht sagen.Bei Flat-Rates trifft es im Allgemeinen zu, bei Volumentarifen aber nicht.Port-Priorisierung ist nicht unbedingt eine Technik, die das mehrfache Benutzen eines DSL-Anschlusses von mehreren Rechnern unterbinden kann.
     
  9. Daniel_84

    Daniel_84 Byte

    Da es sich um ein USB-Modem handelt erübrigt sich die 2te Netzwerkkarte und der Router.
     
  10. holdino

    holdino Byte

    jedenfalls vielen Dank für eure Tips und Anmerkungen. Werde mal eine Netzwerkkarte für den Laptop kaufen und einfach mal loslegen.

    Danke & Gruss
    Holdino :)
     
  11. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    Die USB-Schnittstelle emuliert eine Netzwerkkarte. Falls Dir das nicht klar ist, denke über das E von PPPoE mal nach. Im vorliegenden Fall reicht also der USB-Anschluss für die WAN-Richtung, die vorhandene Realtek leitet die Daten ins LAN weiter.

    Die Funktion ICS macht auch im Fall USB aus einem Rechner einen Router (u.a.!). Was auf dem Hardware-Layer (de-)codiert wird, vollzieht sich für höhere Layer transparent. Dies betrifft u.a. PPPoE (L=2), sowie auch Routing (L=3).

    Was im Zusammenhang helfen könnte, ist die Vorstellung, wie Daten vom Internet per ISO-OSI gekapselt und an eine nächste Schnittstelle weitergeleitet werden.

    Wechseln Daten (innerhalb eines Rechners) das Netz, wurde geroutet. Den Rechner nennt man Router.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page