1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem 100 133 letzet hoffnug

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Batasaa, May 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Wenn Du zwischendurch nix umgebaut hast würde ich mal auf das Netzteil tippen. Ist nicht so optimal mit 14A auf 3,3V.

    Wenn Du den FSB runterstellst senkst Du die Leistungsaufnahme der CPU und entlastest somit das Netzteil.

    Gruß
    Christian
     
  2. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ob XP und W2k die IRQ}s unterschielich zuweisen weiß ich nicht - hab bei mir die IRQ}s per BIOS festgelegt (ACPI deaktiviert).
    War auch nur eine Idee, da Du schriebst, dass ohne Netzwerkkarte das Einfrieren ausblieb.
    Ansonsten finde ich die Temperatur Deines prozessors dicht an der kritischen Grenze - wenn bereits 58°C bei Normalbetrieb anliegen, ist es bis zu 65° nicht weit.
    Ob der Speichertest wirklich genau ist weiß ich nicht. Hatte auch mal SDRAM (PC66) auf einem Board mit 100MHz laufen - im Test ohne Fehler .... unter Windows ein Absturz nach dem anderem.
    Versuch mal anderen Arbeitsspeicher ! MfG Steffen
     
  3. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, wie ist die IRQ-Belegung auf Deinem System. Vielleicht ist eine ungünstige IRQ-Mehrfachbelegung der Grund für das Einfrieren. MfG Steffen
    http://www.teccentral.de/guides/sonstige/interrupt_guide/
     
  4. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo batasaa,
    im bios unter "Frequency Control Option"
    ich glaube noch zu wissen, den "auot detect dimm/pci clk auf enabled setzen, dann geht das feld bei cpu host/pci clock auf und du kannst den fsb manipulieren.
    kannst ja auch mal versuchen den fsb auf 133 und den speicher auf 100 zu setzen, aber dann verschenkst du auch leistung.
    hast du denn nicht die möglichkeit mal ein anderes netzteil zu testen??
    mfg ossilotta
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    halo batasaa,
    schau zu, das das netzteil mindestens 20 ampere bei 3.3 volt abgibt.
    hab das gleiche board mit einem 450 watt netzteil (30 ampere bei 3.3. volt)
    hab einen 1700xP + drauf. vorher einen duron 900. 2 festplatten,brenner cd rom lw und gf 2mx 400.

    hast du auch nach dem einbau der neuen cpu auf dem board ei JUMPER 9 und 10 für den fsb gesetzt???

    ansonsten tippe ich auch 100% auf dein netzteil, da die psannung bei dir ja jetzt schon unter 3.3 volt im betrieb liegt.
    mfg ossilotta
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Windows selbst ist stabil, aber sobald mal ein Treiber nicht korrekt programmiert wurde ist es aus. Und dann gibt es noch 100000e von Programmen, die sich auch stark auf die Stabilität auswirken. Da kann man dann noch so sehr tunen und konfigurieren...
     
  7. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hast Recht- ich war in der Tabelle verrutscht.
    http://users.erols.com/chare/elec.htm - sorry.
    MfG Steffen
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Wenn ich mal davon ausgehe, daß Windows im Einsatz ist, ist 1 Woche ohne Einfrieren doch ein sehr guter Wert!! ;-)
    Gruß, Andreas
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Korrekt, der 800er Duron schluckt nur 22A, der 950er (Schnellster seiner Art) will 26A haben. Dein Board scheint die Spannungen ganz human zu verteilen, aber die 5V-Leitung ist meist schon mit 30A belastbar und andere Komponenten bedienen sich auch gern aus der 3.3V-Leitung.
    Aber ich bin mir auch sicher, daß das Codegen die 14A nicht schafft oder nur sehr unsauber/instabil, daher die Abstürze.
    Gruß, Andreas
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das Netzteil ist für den Prozi eindeutig zu schwach = neues Netzteil.

    Gehe ich richtig, dass Du SDRAM hast, und kein DDR-SDRAM?? Mit DDR-SDRAM kann es da nämlich Probleme geben (je nach Modul/Marke).

    Gruss,

    Karl
     
  11. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ich kann mich da nur anschließen. Dein Codegen ist für den 1400er TB zu schwach. Im Vergleich zu Deinem Duron mit max.48W / 26A ist der TB auf 72W und 42A unter Volllast recht "verfressen. Wie sehen denn CPU und Systemtemperatur aus ? Hast Du den Speicher schon mal getestet ? MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page