1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem: 2. Grafikkarte wird nicht gefunden / erkannt

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by DadaDamani, Nov 17, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DadaDamani

    DadaDamani Byte

    Hallo!

    Ich war lange raus in Sachen Computer. Etliche Jahre, weil ich Jobmäßig ständig umhergereist bin, habe ich nur noch Laptops und Netbooks benutzt. Vor einem Monat habe ich beschlossen, mir mal wieder einen richtigen PC zu kaufen bzw. zusammenstellen zu lassen.

    Nun ist er seit heute da und schon habe ich das erste Problem. Bevor ich ihn einschicken muss, wollte ich mein Problem lieber selber lösen bzw. mit Hilfe des Internets, vll. ist ja beim Zusammenbau nur eine Klitzekleinigkeit schiefgelaufen.

    Also zu meinem Problem:

    Die zweite Grafikkarte wird nicht gefunden. Dabei war das der Hauptgrund, weshalb ich mir einen PC kaufen wollte. Damit ich am Schreibtisch mit zwei Monitoren arbeiten kann.

    Grafikkarte Nr. 1 wird gefunden. Habe den Mointor per HDMI angeschlossen, keine Probleme. habe dann Windows etc. eingerichtet, alles normal. Dann habe ich in den Geräte Manager geschaut, und dort nur die eine Grafikkarte gefunden. Das kam mir schon einmal spanisch vor. Ich habe dann den Monitor von der 1. Graka abgeklemmt und an die Zweite angeschlossen. Es gab natürlich kein Bild. Dann habe ich beide Monitore an beide Grakas angeschlossen, wieder wurde nur Grafikkarte 1 gefunden, was natürlich nicht überrascht hat.

    Tja ... dann habe ich den PC aufgeschraubt, angeschaut, ob sie richtig eingebaut sind. Da ich so lange raus bin, sah es für mich als Laie richtig aus, zumindest waren sie in den Steckplätzen richtig drin und Crossifre Verbindung existierte auch.

    Im Bios war ich auch schon drin, sehe da aber nichts von irgendeiner Grafikkarte. Nur das Menü, wo ich PEG/PCI oder umgekehrt auswählen kann.

    Nun weiß ich nicht mehr weiter.

    Hat jemand eine Ahnung, wie ich dem Fehler auf die Schliche kommen kann?

    Hier die Details der Hardware:

    Mainboard: ASUS M5A99X EVO R2.0, AM3, ATX
    Betriebssystem: Windows 8.1
    Arbeitsspeicher: 2x 8GB Crucial Ballistix Sport Series DDR-3-1600, CL9
    Festplatte: WD Blue 1TB 6Gb´s
    Lüfter: Xilence Power 700 Watt
    Grafikkarte (2x dieselbe): Radeon R9 280 OC WindForce 3X mit Mantle und Gaming Envolved Client, 3GB GDDR5
    Laufwerk: LG GH24NS
    Prozessor: AMD FX-8370E, 8x 3,3GHz, boxed, Sockel AM3+
    Monitor (2x): BenQ GL2250HM
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Xilence Power 700 Watt reicht wohl für eine R9 280X, aber nicht für zwei.
    Das Netzteil ist zwar nicht direkt ein China Böller, aber nahe dran und mit 4 extra 12 Volt Stromanschlüssen, die bei den beiden Karten zu stecken sind, überfordert. Das Xilence Power 700 hat maximal 3x 18 Ampere bei 12 Volt. Das kann nicht bei 2x R9 280X funktionieren. Da werden 12 Volt Schienen überlastet, mindestens eine. Ein be quiet E10-500W hat 4x 18 Ampere bei 12 Volt und ist zudem 80+ Gold zertifiziert. Das Xilence Power 700W ist mangelhaft, was die Effizienz betrifft. Das hat da gar nichts vorzuweisen und gehört noch zu den Baureihen, die vor der Übernahme durch be quiet konstruiert wurden. Xilence gehört mittlerweile zu be quiet, aber die sortieren die Marke noch unterhalb ihrer Einsteigerklasse "Pure Power" ein.
    Das Netzteil muss zwar nicht mehr als ein 700 Watt haben, aber es sollte ein ordentliches Netzteil von be quiet, Corsair, Seasonic, Superflower oder Antec sein.

    edit: Eine R9 280X reicht auch aus für die beiden Monitore. Einer kommt an DVI, der andere an HDMI einer R9 280X.
     
    Last edited: Nov 17, 2014
  3. DadaDamani

    DadaDamani Byte

    Danke für die Antwort!

    Das ist ärgerlich, vor allem da mir vorher noch bestätigt wurde, dass es für die beiden Grafikkarten reicht.

    Vielleicht jemand da, der mir ein gutes Netzteil für die beiden Grafikkarten empfehlen kann?

    Ne ganz blöde Frage zum Schluss: Sind alle Netzteile so konstruiert, dass sie in den Tower passen, da wo jetzt das Silence drin ist?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Netzteile halten das ATX-Format ein. Sie können aber in der Länge variieren von 140 mm an aufwärts.
    Die Shopsysteme halten sich beim Netzteil an Watt vorgaben und die Qualität der Netzteile kann dabei vernachlässigt werden.
    Deshalb halte ich den Systemkonfiguratoren nichts, da sie zu einen überdimensionierten Netzteil zwingen und die Leute dann schnell ein billiges wählen, weil ein gutes Netzteil mit der hohen Leistung zu teuer wird.
    700 Watt sollten es schon sein bei 2x R9 280X.
    http://www.ocaholic.ch/modules/smartsection/item.php?itemid=1300&page=14
    Das ist zwar massive Stromverschwendung, aber die Karten brauchen auch viel Strom. Mit einer GTX970 würde der PC noch unter 400 Watt bleiben und wäre damit auch noch schneller.
    Wobei der FX-8370E nicht für Spiele taugt und eine GTX970 auch total überdimensioniert ist.

    Ich würde dringend zusehen, dass die beiden Grafikkarten weg kommen oder zumindest eine davon.
    Die Karten sind für Office eine Fehlbesetzung.
    Der PC wird mit Stromfressender Hardware voll geballert und soll dann leise und Stromsparend sein? Das passt gar nicht.
     
    Last edited: Nov 17, 2014
  5. DadaDamani

    DadaDamani Byte

    Danke dir. Dann werde ich erstmal die eine Grafikkarte ausbauen und dann mal überlegen, was ich machen werde.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page