1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem: Andauernde Passwortabfrage in Outlook und anderes

Discussion in 'Mail-Programme' started by FohlenBoy, Apr 11, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    Guten Morgen,
    ich nutze seit einigen Monaten Outlook und bis vorgestern lief das auch alles einwandfrei.
    Ich habe zwei Mailkonten eingerichtet und es so eingestellt, dass nach jedem Start von Outlook das Passwort abgefragt wird.

    Mit dem einen Konto funktioniert dies auch, nur bei meinem Hauptsendekonto werde ich ca. alle 10min nach dem Kennwort gefragt. Ich habe dieses aber immer korrekt eingegeben und habe auch extra noch einmal die Konteneinstellungen überprüft.

    Woran kann das liegen?

    Wenn ich schon mal einen Thread zu Outlook aufmache:

    2)Ich habe das Verfassen von Mails konfiguriert, also welche Schriftgröße genommen werden soll etc.
    Will ich aber eine neue Mail schreiben, so kann ich dies zwar tun, aber die Schrift ist dann sehr sehr groß und lässt sich teilweise auch nicht (ab)ändern. Verschickt man die Mail hingegen, ist die Schriftgröße normal. Es ist so, als wenn das irgendwie ein Modus wäre, der nur beim Verfassen der Mail auftritt.

    3)Seltsam ist auch, dass ich manchmal einen großen weißen Balken auf der rechten Seite des Mailfensters habe, dort, wo also eigentlich ein Teil der Symbolleiste sein müsste, ist dann eben ein weißer Fleck. Man muss dann einen anderen Reiter auswählen, z.B. „Einfügen“ und dann verschwindet der weiße Balken, trotzdem ist das seltsam

    4) Woran kann es liegen, dass Outlook teilweise sehr lange lädt und man es in dieser Zeit nicht nutzen kann, wenn man Mails aufruft, die viel Inhalt enthalten? Ich bekomme einen wöchentlichen Newsletter als Mail und diese ist relativ groß (ca. 145kb). Teilweise muss ich Outlook sogar über den Taskmanager schließen lassen, da es mir zu lange dauert.

    Vielen Dank
     
  2. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Wer fragt bei wessen Start von wem welches Passwort wo ab?

    Dass Du dann alle 10 Min. nach dem Passwort des Mailkontos gefragt wirst, heisst zuerst einmal, dass sich Outlook alle 10 Min. mit dem Mailserver verbindet und schaut ob etwas Neues dort ist.
    Bei einem eher unwichtigen Mailkonto habe ich diese dauernde Passwort-Abfragerei manchmal auch. Schuld ist in meinem Fall der Mailserver, er "vergisst" manchmal mein Passwort für eine Minute... oder eine Stunde. Warum? Keine Ahnung was die dort basteln.

    Wenn Du das Passwort dann jedesmal bestätigst, klappt dann die Verbindung?

    zu 2 > Welches Mail-Format? HTML oder NurText?
    Bei NurText kannst Du die Schriftgrösse zum Schreiben einstellen, so wie es Dir passt. Gesendet werden aber keine Schriftgrössen, nur dimensionslose Buchstaben. Der Empfänger liest das dann in der Grösse, die er bei sich eingestellt hat.
    Bei HTML hätte ich keine Erklärung für so was.

    zu 3 > Verstehe ich nicht. Ich verwende Outlook2003 mit Word als Mail-Editor...

    zu 4 > Seltsam! 140kB ist doch nicht gross, da darf so etwas unter keinen normalen Umständen passieren.
    Tritt das nur bei Mails von bestimmten Absendern auf?
    Oder hattest Du das ganze Outlook etwa zu Tode konfiguriert?

    Gruss Urs
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Vielleicht findest du hier die Lösung:
    > http://www.pcwelt.de/forum/mail-programme/343131-outlook-zeigt-schrift-neuer-email-riesig.html
    > http://www.pcwelt.de/forum/mail-programme/313551-outlook-xp-zeigt-neuer-mail-schrift-riesig.html
     
  4. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    Morgen,
    die Passwortsache hat sich wohl erledigt. Ich habe die Abrufzeit erhöht, allerdings nicht auf 15, sondern auf 7min und bislang läuft es.

    Das Schriftgrößenproblem ist auch behoben (Mausrad), darauf muss man erst einmal kommen.

    Jein, ich weiß zumindest bei einem Absender, dass diese Mail extrem lange brauchen, bis man sie öffnen kann.
    Kann es sein, so jemand anderes, dass meine PST Datei zu groß ist? Falls dem so ist, sollte und müsste ich dann Teile der Mails archivieren oder wie schafft man es, die PST Datei zu verkleinern?

    Danke
     
  5. Urs2

    Urs2 Megabyte

    1. Was für ein Format hat diese Mail? Drücke auf Antworten, dann müsste im Editor das Format angezeigt werden.
    Wenn es RTF sein sollte > Man liest überall, dass dieses Format oft Fehler verursacht, die man nicht beheben kann. Der Absender müsste ein anderes Format wählen.
    Sonst kann der Absender natürlich auch noch andere Fehler einbauen.
    Oder Deine Sicherheitseinstellungen sind sehr streng, und die Mail enthält direkte Links oder sonstiges Zeug...

    2. Kaum... die Default-Max-Grösse ist 20GB !
    Ausser es hätte jemand etwas verstellt >>> http://support.microsoft.com/kb/832925
    Ich habe diese vier Einträge in der Registry gar nicht, also Default

    Aber >>>
    Die PST ist eine Container-Datei, man kann nichts einfach so entnehmen. Beim Start von Outlook wird deshalb die ganze Datei in den Speicher geladen... und das könnte bei GB-Grösse dauern.

    Du solltest die PST von Zeit zu Zeit auch komprimieren, sie behält alles was drin war und wird immer grösser...
    Leider bietet das Outlook nicht automatisch an, also >>>
    Rechtsklick auf Persönliche Ordner > Eigenschaften > Erweitert >>> Jetzt komprimieren.
    Die PST wird damit nicht eigentlich komprimiert, nur deren Grösse wird angepasst an das, was tatsächlich drin ist.

    Gruss Urs
     
  6. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    Hi,
    ich habe heute morgen mal ein paar hundert Mals gelöscht, u.a. die Mail, die diese Ladeprobleme verursacht. Melde mich dann nächste Woche wieder bei dir, denn es handelt sich dabei um einen wöchentlichen Newsletter.

    Meine PST Datei ist jedenfalls nur 327MB groß.
    An den Sicherheitseinstellungen habe ich nichts verändert (wo macht man dies überhaupt?)

    Wieso werden die Mails dann nicht gleich komprimiert, wenn es doch platzsparend ist und man dadurch keinerlei Nachteile hat?

    Danke
     
  7. Urs2

    Urs2 Megabyte

    1. Die ist aber ganz schön gross geworden... in den paar Monaten...
    Mein Outlook ist 5 Jahre alt und enthält alles von Wichtigkeit aus dieser Zeit. Meine PST hat 42 MB. Deine Aufbewahrungs-Philosophie muss wohl überdacht werden...
    Je grösser die PST, um so mehr muss immer geladen und gespeichert werden...

    - Im Suchordner "Grosse Nachrichten" kannst Du Dir die Platzfresser anzeigen lassen.
    - Speichere alle erhaltenswerten Anhänge als Datei auf der HD und lösche die Mail
    - Wenn die Mail trotzdem behalten werden muss, lösche deren Anhang (ist etwas umständlich > im Posteingang Rechtsclick auf die Mail > Oeffnen > dort den Anhang entfernen > Speichern)
    - Lösche sofort jeden Mist. Wenn der erst in die Tausende geht, wird man nie mehr Zeit dazu finden.
    - Ich lasse Outlook nur die Kopfzeilen abholen. Was ich brauche hole ich dann ab, der Rest wird auf dem Mailserver gelöscht.

    2. Outlook bietet wenig Möglichkeiten, aber normalerweise ist das Antiviren-Programm dafür zuständig.

    3. Oh doch, das gäbe schon Nachteile...
    Die PST ist eine Containerdatei und funktioniert wie ein Schiffscontainer,
    Wenn der voll ist und noch Ware hinein soll, muss zwingend ein grösserer Container her. Wenn Ware daraus entfernt wird, bleibt er gleich gross... bis man explizit beschliesst, einen kleineren zu nehmen.

    Eine variable PST effektiv benötigter Grösse würde alle paar Minuten ihre Grösse ändern. Neue Mails treffen laufend ein, und alte werden laufend gelöscht.
    In zwei, drei Tagen wäre die PST in Tausende Fragmente zersplittert, und auf der Festplatte nur mühsam zu finden...

    Nach einer Aufräumaktion sollte man die PST deshalb immer komprimieren.
    Windows Mail scheint das sogar vorzuschlagen... Outlook leider nicht.

    Gruss Urs
     
  8. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    Hi Urs,
    nein, nein, ich habe meine alten Mails vom alten System mit rübergerzogen und in das neue Outlook importiert, daher ist die PST auch etwas größer :)

    Seltsam ist, dass ich gestern ca. 900 Mails gelöscht habe, die Größe der PST ist aber nur um 8MB zurück gegangen.

    Na, wenn das manuelle Komprimieren keine Nachteile hat und man weiterhin ollen Zugriff auf alle Mails hat, werde ich das wohl mal machen.
     
  9. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Nicht dass ich dann aufgehängt werde, weil sich Outlook an Deiner grossen, vermutlich halb leeren PST verschluckt hatte...

    Mach vorher eine Kopie der PST, die Du dann ggf. wieder zurück verschieben könntest !
    Bei dieser Grösse wird übrigens die Komprimierung wohl schon mehr als einige Sekunden dauern.

    Gruss Urs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page