1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem bei 1,5 GB DDR-RAM

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by BLUE-SKY, Jan 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Hallo Freunde
    Ich hab mal eine Frage
    Mein System:
    Board: ASUS A7N8X-E Deluxe
    CPU: AMD AthlonXP 3200+
    RAM: 2x 512MB = 1GB DDR-RAM PC-3200/400

    Ich habe auf meinem Board 2 x 512MB DDR-RAM drin also insgesamt 1GB Arb.Speicher. Ich habe dann mal folgendes Ausprobiert ich habe 2 X 512 MB Riegel gesteckt einen 512er in Speicherbank 1 und den zweiten in Speicherbank 2 und Speicherbank 3 bleibt in diesem Fall Leer (Es Funktioniert nicht) Rechner Bootet nicht. aber sobald ich den 512er Riegel in Speicherbank 3 stecke wird er erkannt und Windows Bootet Fehlerfrei.Wenn ich aber nun meinen dritten 512er Riegel in Speicherbank 2 stecke so dass ich ingesamt 3 X 512 MB habe Zählt der rechner auch hoch, aber anstatt Windows zu Booten Startet der Rechner immer wieder neu und irgendwann bleibt er dann einfach stehen. Wenn ich den 512er Ram Entferne sodass Speicherbank 2 leer ist läuft Windows XP mit 1 GB Absolut Stabil.

    folgender RAM speicher Steckt in meinem System ausgelesen mit Everest.

    Gerätebeschreibung
    DIMM1: Infineon 512 MB RAM PC3200 DDR-SDRAM AED660UD00-500C88X

    Informationsliste Wert
    Arbeitsspeicher Eigenschaften
    Modulname Infineon AED660UD00-500C88X
    Seriennummer E1EB1412h
    Herstellungsdatum Woche 51 / 2005
    Modulgröße 512 MB (2 rows, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Speicher Timings
    @ 200 MHz 3.0-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 166 MHz 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 133 MHz 2.0-2-2-6 (CL-RCD-RP-RAS)

    Speichermodulbesonderheiten
    Early RAS# Precharge Unterstützt
    Auto-Precharge Nicht unterstützt
    Precharge All Nicht unterstützt
    Write1/Read Burst Nicht unterstützt
    Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
    Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Differential Clock Input Unterstützt
    Redundant Row Address Nicht unterstützt

    Speichermodulhersteller
    Firmenname Infineon Technologies AG
    Produktinformation http://www.infineon.com/cgi/ecrm.dll/ecrm/scripts/ [...] ?oid=-8003

    Gerätebeschreibung
    DIMM2: 512 MB PC3200 DDR SDRAM
    Informationsliste Wert
    Arbeitsspeicher Eigenschaften
    Seriennummer Keine
    Herstellungsdatum Woche 49 / 2005
    Modulgröße 512 MB (2 rows, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Speicher Timings
    @ 200 MHz 2.5-4-4-8 (CL-RCD-RP-RAS)

    Speichermodulbesonderheiten
    Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
    Auto-Precharge Nicht unterstützt
    Precharge All Nicht unterstützt
    Write1/Read Burst Nicht unterstützt
    Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
    Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Differential Clock Input Unterstützt
    Redundant Row Address Nicht unterstützt

    Dank schon mal bin gespannt auf eure Tipps.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Du hast da schon mal mindestens 2 Module, die "double sided" sind.
    Dann sind es mindestens 2 verschiedene Hersteller.
    Was ist denn der 3. für einer?
    Außerdem ist Asus ohnehin schon recht zickig, was die RAM-Auswahl betrifft.

    Gruß, andreas
     
  3. Towlie91

    Towlie91 Kbyte

    hi
    also das mit dem immer wieder neustarten hatte ich auch!
    hab auch ein ASUS A7N8X ! hatte 2x256MB Samsung drin in slot 1 und2 und hab mir nen 512MB Elexir gekauft diesen in den 1Slot eingebaut! und nix lief probiert ihn in ein anderen slot einzubaun ging auch nicht! der rechner hatte sich immer wieder neu gestartet und fuhr nicht hoch!! hab erst gedacgt liegt drann das der 512 auf beiden seiten bestückt ist und die anderen nicht!
    war aber nicht so !^^ de3r Ram war nur kaputt umgetauscht neuen Rein und alles lief!!
    hat das ASUS A7N8X- Deluxe 3 oder 4 ram steckplätze?
     
  4. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Das Asus A7N8X E-Deluxe hat 3 Speicher Bänke
     
  5. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Der erste ist von einem Hersteller namens AeNeon (CL 3.0 und sitzt auf Speicherbank 1 und der Zweite ist von TeamGroup (CL 2.5 und sitzt auf speicherbank 3 Wie bereits erwähnt in dieser Kombination gibt es keine Probleme und der Dritte ist von Infinneon (CL 2.5) liegt aber z.Zt. auf meinem Schreibtisch und wenn ich diesen in Speicherbank 2 reinstecke geht gar nix mehr nur Neustart und irgend wann hängt der Rechner beim Booten.
    Ich hab alle Speicher in einen Anderen rechner getestet alle funktionieren.


    :bitte: weitere Tipps Danke
     
  6. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Ich habe mir auch mal die Einstellungen im BIOS angesehen
    Die sind wie folgt
    Memory Timings Optimal
    SDRAM Active Precharge Delay 8 Auswahlmöglichkeit: 1-15
    SDRAM RAS to Cas Delay 4 Auswahlmöglichkeit 1-7
    SDRAM RAS Precharge Deleay 4 Auswahlmöglichkeit 1-7
    SDRAM Cas Latency 3T weitere Optionen sind Auto, 2T, 2,5T
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aeneon ist ein Markenname von Infineon.
    Aber wenn Du da noch einen vermeintlichen Infineon hast, der CL2.5 hat - dann ist der entweder PC333/2700 oder nur OEM-Ware mit Infineon-Chips, denn Infineon hat keinen PC400/3200 mit CL2.5 im Programm, nur CL3.
     
  8. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    auf dem Speicherchips ist aber Infineon aufgedruckt. Und auf der Rückseite steht auf einem Aufkleber Sly-elektronic (www.sly.de) drauf. Dann steht da noch auf einem anderen Aufkleber auf der Rückseite DDR-DIMM 512MB PC3200 (CL2.5) 32*8
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit diesen konservativen Timings sollte es eigentlich keine Probleme geben. Wird dann wohl eine Inkompatibilität zwischen Board und RAM oder der RAMS untereinander sein.
     
  10. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    und was wäre dein Tipp ? wie sollte ich vorgehen?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei Asus auf die Kompatibilitätsliste schauen.

    Evtl. teste mal durch, welche beiden RAMs auf jeden Fall paarweise zusammen laufen oder sind das sogar alle Kombinationen?

    Alternativ alle 3 verkaufen und 2x1GB nehmen.
     
  12. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Das sind die von AeNeon (CL 3.0 und TeamGroup (CL 2.5) die laufen ohne Probleme paarweise zusammen und die sitzen auf SB1 und SB3 würde es was Bringen wenn ich noch einen Von AENEON kaufe und in dann in Die 2 Speicherbank setze?

    poste mal den Link zur ASUS Kompabilitätsliste ich finde nähmlich nix. Dank dir schon jetzt
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    3x512MB ist eigentlich nicht optimal für das Board. 2x512+1GB oder 2x1GB wäre besser. Hauptsache EIN Hersteller, idealerweise baugleich.

    Keine Ahnung, wo Asus die Liste versteckt hat.
     
  14. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Lt.Hanbuch kann ich inges. maximal 3GB am RAM stecken.
    Warum wären 1,5GB Ram nicht Optimal?
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wegen Dual-Channel. Das Board ist einfach schneller mit 2 gleich gefüllten Kanälen. 1,5 oder 3GB läßt sich nicht sinnvoll auf 2 aufteilen.
     
  16. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    und was kosten 2GB Ram im Günstigsten Fall?
     
  17. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Ich hab diesen hier gefunden
    KINGSTON 1024MB DDR PC3200 nonECC 400MHz CL3 ist der Gut?
    würde dann 2 Riegel davon bestellen wollen aber was bedeutet die Bezeichnung nonECC ?
     
  18. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    also du bekommst ein (nicht fuer ocing) 2GB Kit fuer ca. 200 Euro:

    http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=IBIDU7&

    kauf lieber ein kit, als 2 einzelne 1024 riegel. Besser aufeinander abgestimmt. Die Kingston riegel sind crap, teuer und langsam. Wenn du einfach nur 2GB guten speicher willst, ohne ihn overzuclocken, kauf MDT.

    ECC = Error Correction Code

    Der Unterschied zwischen ECC Riegeln und Non-ECC Riegeln liegt darin, dass Ram Bausteine vereinfacht gesagt aus vielen kleinen Speichern bestehen, die mit einer Spannung geladen werden, wenn sie was speichern sollen. Jedes Speicherchen kann dann "hi" oder "low" sein. Also Spannung da oder nicht. Jetzt ist es aber so, dass Informationen auch längere Zeit im Speicher bleiben, diese aber die Spannung nicht ewig halten können, sondern sie baut ab. Dazu gibt es von Zeit zu Zeit einen "refresh" bei dem "hi" Signale nachgeladen werden. Wieder auf die höhere Spannung bebracht werden. Dabei kann es vorkommen, dass ein "hi" Signal nicht mehr als solches erkannt wird, da es unter einer gewissen Schwelle liegt und somit als "low" erkannt wird. Bumsfalera ein Bit ist falsch und das Programm, das mit den Daten arbeitet, könnte abstürzen. ECC Ram verhindert genau dieses Problem, da hier eine verbesserte Korrektur gemacht wird. Allerdings unterstuetzen manche boards keine ECC speicher --> im handbuch nachschauen!

    MfG
     
  19. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    So wie es aussieht kann ich nur RAM Speicher verwenden der kein ECC hat

    auf der Homepage von ASUS habe folgende Speicher Spezifikation gefunden
    3 x 184-pin DIMM Sockets support max. 3GB PC3200/PC2700/PC2100/PC1600 non-ECC DDR SDRAM memory
    - Dual Channel Memory Architecture -
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page