1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem bei asus a7v 333>>

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Schnarchi, Jul 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schnarchi

    Schnarchi Byte

    hey leute..habe ein grosses problem mit meinem heute verbauten Asus a7v 333 mainboard. nachdem ich cpu (2100 +) brav mit wärmeleitpaste eingestrichen, gesockelt und mit nem ausreichenden kühler versehen habe (coolermaster heatpipe hhc 001), die restlichen componenten verbaut habe und erwartungsvoll den start button gedrückt hatte, kam nur die fehlermeldung "system failed cpu test"....es kam kein vga signal und auch sonst tat sich nichts mehr. die cpu sitzt 100 pro richtig im sockel, der kühler läuft auf vollen touren etc! ich hab diesen fehler schon in einigen anderen foren mit nahezu der gleichen konfiguration (asus a7v 333 und athon xp) gesehen, jedoch hatte niemand ne gescheite antwort parat!!! hoffe, dass einer von euch mir weiterhelfen kann! (achja....mein netzteil hat 350 watt). thx schnarchi
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    freue mich für dich. Der Rest der jetzt noch ansteht, sollte kein allzu grosses Problem sein. Wundere mich dass das Netzteil das mitmacht... Ausnahmen bestätigen die Regel...

    Andreas
     
  3. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    Also wenn ich was verkaufe sage ich immer die Wahrheit *handheb*
     
  4. Schnarchi

    Schnarchi Byte

    sers andreas....wie es aussieht, habe ich das problem gelöst...! scheinbar habe ich beim einbauen einen falsch positionierten metallischen abstandhalter übersehen...und der hatte wohl kontakt zur platine! nachdem ich in irgend nem forum von einem ähnlichen lösungsansatz gelesen habe, hab ich das board nochmal runtergeschraubt, den abstandhalter umpositioniert, board eingebaut.....UND ES LIEF!!!! ein weiteres prob hatte ich dann, weil die wohl ein vcore jumper falsch positioniert hatten.....meine cpu wurde mit 2.12 v angesprochen.....nachdem ich den auch noch umgejumpert hatte....läuft es jetzt stabil (zwar mit 1.79 vcore und 13 V auf der 12 V leitung....aber den bekomme ich wieder durch umjumpern noch sonstiges runter)...board läuft aber mittlerweile mit den schärfsten speichertimings stabil...! auf jeden fall vielen dank an dich und natürlich alle anderen...die sich die mühe gemacht haben, nach lösungen zu suchen (echt klasse von euch). übrigens das netzteil passt....habe alle pci karten und sämtliche platten und laufwerke wieder angeschlossen.....und es passt! nochmals vielen dank...greetz schnarchi
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich gehe hin und wieder mal mit meinen Kumpels auf "Einkaufstour". Wie oft sie da schlecht beraten werden...kopfschüttel. Es geht heute immer noch "Geld verdienen" vor vernünftiger Beratung und Service. Ein 100%ig zufriedener Kunde zählt heute immer noch nciht. Manchen "Läden" geht}s halt einfach noch nicht schlecht genug - oder sie wissen}s halt nicht besser.
    Es kann doch "jeder Hansel" einen PC-Laden aufmachen - no Problem.

    Andreas
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    habe mir mal gerade auch noch die Prob}s auf www.a7vtroubleshooting - wie von dir gepostet - angesehen. Wenn man da ja noch nicht einmal einen 800er Duron oder 1 Ghz Athlon mit an}s Laufen bekommt um ein BIOS-Update hinzukriegen, ich weiss ja nicht...

    Das ganze bestätigt genau meine Erfahrungen über ASUS vor ungefähr knapp 2 Jahren - für mich ist das ein "Saftladen" - schlechte Qualität, überteuert und schlechter Support/Service.

    Gleich hagelt es mit Sicherheit gegenteilige Meinungen - habe aber ein breites Kreuz

    Habe seit dem nicht wieder ein einziges ASUS-Board verkauft/ verbaut - habe bis jetzt jeden Kunden der ASUS haben wollte zu etwas anderem geraten...

    Andreas
     
  7. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    Wieso denken dann meistens die Händler beim Verkauf nicht mit? Sagen wir mal, es fragen doch viele dem Kunden "Wieviel Watt"?
    Gut die Wattleistung kann man sich leichter merken als die Amperezahlen, aber schon blöd wenn man dann als Kunde feststellt das die Amperezahl zugering ist und man das Netzteil nicht zurückgeben kann, allerdings wer das Verhähltnis zwischen Watt und Ampere nicht genau kennt sollte sich dann auch nicht selber ein Netzteil kaufen.
     
  8. Schnarchi

    Schnarchi Byte

    Hallo Andreas....irgendwie kann ich mir echt nicht vorstellen, dass es am netzteil liegt....ich habe alle pci karten, alle laufwerke und festplatten abgeschlossen und nur noch cpu und grafikkarte (ja einmal sogar ohne grafikkarte) gestartet.....für einen bootvorgang (bei dem die cpu ja längst nicht soviel strom zieht, wie unter voll-last) müsste das netzteil eigentlich ausreichen! ich tippe eher auf irgend eine inkompatibilität zwischen board und der cpu aufgrund des bios oder einer zu niedrigen spannungsversorgung seitens des boards oder so.....fraglich ist nur, wie ich jetzt weiter vorgehen soll....hast du noch ne idee?? gruss schnarchi
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    <also etwas unterhalb der empfohlenen spezifikation>

    Da fehlt dir einiges an A sowohl auf der 3,3 V Leitung als auch auf der 5 V Leitung.
    Versuche mal am Montag bei einem PC-Laden dir ein Netzteil "gemäss der Spezifikation" auszuleihen. Etliche PC-Geschäfte, so auch ich, machen so etwas gegen Hinterlegung einer Sicherheit von 30 ? und deines Namens mit Anschrift und dann kannst du dir für 2-3 Tage ein Netzteil zum Testen ausleihen.
    Oder du leihst dir von einem Freund/ Kumpel mal eins aus.

    Andreas
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    dein Posting hättest du dir mehr oder weniger sparen können. Jetzt vergleiche mal die Werte von "schnarchi" gepostet heute um 20:59 mit denen der <B>AMD-Vorgabe</B> und dass ganze dann bitte in Relation zu einem "stromhungrigen System" - ist halt kein 800er Duron drin...

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 20.07.2002 | 21:21 geändert.]
     
  11. Schnarchi

    Schnarchi Byte

    also laut meinem netzteil ist auf 3.3 v 15 A und auf 5 v 26 A....also etwas unterhalb der empfohlenen spezifikationen! eigentlich kann ich ein abbrechen des die fast zu 100 pro ausschliessen! dieser fehler wird ja wie oben schon gesagt öfters beschrieben: siehe http://www.dicky-arts.de/cgi-bin/forum/script/computerdirk/View/1022692258 oder
    http://www.a7vtroubleshooting.com/forum/cgi-bin/yabb/YaBB.pl?board=dtrouble;action=display;num=1026429884 . nur leider hat keiner ne kompetente lösung dafür.. ;-( auch die mainboard batterie hatte ich schon draussen..und hab mal die jumper vertauscht etc...hatte keine erfolg....
     
  12. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    Ach leute ein Netzteil mit 350 Watt ist auch unabhänig von der Ampere Zahl ausreichend für so nen Rechner. Bisher habe ich noch nie eins gesehen mit so ner Watt Zahl was sonen Rechner nicht geschafft hat. Und wenn so ne Meldung kommt hat das wohl am wenigsten mit dem Netzteil zu tun.
    Sag mal, kann es sein das dir beim einbauen ein stück von der DIE des Prozessors abgebrochen ist?
    Mir ist das vor 1 Monat passiert, war nur ein halber Millimeter...
    Nach Prozessorwechsel lief wieder alles perfekt.
     
  13. Schnarchi

    Schnarchi Byte

    hmmm das werd ich mal checken...ansonsten fällt dir auch nix ein??? (*hoffnung auf dich setz*, da du ja doch recht oft postest und scheinbar ne ganze ecke ahnung hast....). die graka ist ne gf 4 ti 4600, aber auch bei ner geforce 3 ist\'s das gleich prob.....!
    [Diese Nachricht wurde von Schnarchi am 20.07.2002 | 20:36 geändert.]
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die Angabe beim Netzteil mit 350 W ist nicht ausreichend. Viel wichtiger ist dabei ob die von AMD <B>vorgegebenen</B> Spezifikationen eingehalten werden: 20 A auf der 3,3 V Leitung und 30 A auf der 5 V Leitung.
    Wenn du jetzt auch noch eine "stromziehende" Grafikkarte (GF4) eingebaut hast, dann kann das "350 W Netzteil" in die Knie gehen.

    Andreas
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Das Netzteil ist ja wohl ein wenig fehldimensioniert. Fast dieselben Spezifikationen hat mein 235W-Netzteil auch. Das ist wohl eindeutig auf Pentium4-Systeme ausgelegt und hat auf 12V so um die 14A - bei einem Athlon relativ unbrauchbar.
    Versuch mal einen Betrieb auf 100MHz FSB und mit einer alten Graka, die nicht viel Strom zieht (irgendwas ohne Lüfter). Dann gehts vermutlich...
    Gruß, MagicEye
     
  16. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Basti - die Wattangabe ist nur sekundär von Bedeutung, wenn die Leistung schlecht umgesetzt und schlecht verteilt ist, bringt das Netzteil es nicht. Für ein Pentiumsystem ist es wahrscheinlich brauchbar, da dort die 3,3V-Leitung weniger belastet wird. Für ein AMD-System ist aber bei Fehlern ein Netzteil mit unzureichender Leistung auf 3,3V / 5V häufig eine erstzunehmende Fehlerquelle. MfG Steffen
     
  17. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, Netzteil wäre eine Fehlerquelle. Hast du schon mal den CMOS gelöscht ? ASUS empfiehlt dies auch http://www.asuscom.de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq099_BlackScreen.htm Viel Glück - Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page