1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem bei automatischer Wlan verbindung mit Notebook

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Mastaa, Jan 8, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mastaa

    Mastaa Byte

    Hallo alle zusammen, ich habe folgendes Problem: Wir haben einen d-link DI-714P + Router ( Wpa-Personal 2 verschlüsselung ) und damit verbunden sind: ein HP Pc, ein Acer Laptop und mein Asus Notebook ( mein Notebook besitzt vista ). Nun besteht das Problem, das mein Notebook nicht automatisch mit dem Netzwerk verbindet und es geht auch nicht, wenn ich auf "Verbindung herstellen" klicke und dann auf das Netzwerk doppelklicke. Ich muss jedes Mal zum Router laufen und mit Lan Kabel verbinden, dann auf das Netzwerk doppelklicken und dann gehts. Sowas kann aber doch nicht normal sein, eigentlich müsste das doch automatisch verbinden ( und ich habe bei den Einstellungen angeklickt das es automatisch verbinden soll^^ ). Kennt jemand das Problem?

    Mfg
    Mastaa
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann gib doch mal bei bestehender Verbindung die vollständige Ausgabe von:
    Code:
    ipconfig /all > c:\ipconfig.txt
     
  3. Mastaa

    Mastaa Byte

    Das ist komisch wenn ich das bei der Eingabeaufforderung eingebe verweigert es mir den Zugriff obwohl ich Administrator bin...
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Unter Vista musst du die Console mit Administratorrechten starten!
     
  5. Mastaa

    Mastaa Byte

    Jetzt kommt das:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Diamond
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5006EG Wireless Network Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-AF-30-FE-29
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::39ae:b4b2:8d4c:b110%10(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.116(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 8. Januar 2009 10:08:49
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 15. Januar 2009 15:24:38
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 184554927
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 213.196.148.10
    192.168.0.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-60-09-1D-0E
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{59D5F488-9644-407A-968E-DD499898FA22}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:192.168.0.116%12(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 213.196.148.10
    192.168.0.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{468DC0F9-C143-4536-860C-3CC1C3C7877C}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 10:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:d5c7:a2ca:1052:3858:2a3b:66b3(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1052:3858:2a3b:66b3%9(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
     
    Last edited: Jan 8, 2009
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Im Zubehör findest du die "Eingabeaufforderung". Die klickst du mit der Rechten Maustaste an und und klickst auf "als Administrator ausführen".
     
  7. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Diese Ipconfig zeigt aber eine Wlan Verbindung an.
    Also muss deine Netzwerkverbindung den Status Verbindung hergestellt
    anzeigen.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Als erstes sollte TCP/IPv6 deaktiviert werden. Das ist zu gegenwärtigen Zeitpunkt und vor allem innerhalb eines Netzwerkes absolut nicht erforderlich.

    Warum ist ein DNS-Server fest eingetragen? Bei DHCP wird der vom Router übernommen! Oder gibt es auf dem Computer eine Providersoftware?
     
  9. Mastaa

    Mastaa Byte

    Tut mir leid ich kenn mich da nicht so aus, was ist eine Providersoftware? Ein 2tes Programm um eine Verbindung mit dem Netzwerk herzustellen?
    Vielen Dank für die Hilfe
    Mastaa
     
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Ja,zum einrichten einer Internetverbindung zum Internetanbieter(Provider).
    Was auch zu Problemen führen kann.


    Versuch auch wie von Hnas2 empfohlen das TCP/IPv6 in den Netzwerkverbindungen zu entfernen(deinstallation).
     
    Last edited: Jan 9, 2009
  11. Mastaa

    Mastaa Byte

    Ja ich habe ein 2tes Programm das aber bloss beim Starten von Windows ausgeführt wird. Danach beende ich es immer... Weil ich es nicht sehr nützlich finde, soll ich dieses Programm ( net4switch ) deinstallieren oder einfach ausm Autostart rausnehmen? Und wie genau muss ich das ipv6 deinstallieren? Ich kann es mir ungefähr vorstellen bin mir aber nicht sicher...
    Ach ja noch ne Frage gibt es eine Tastenkombination um die Eingabeaufforderung aufzurufen? Oder eine für "Ausführen"?

    Mfg
    Mastaa
     
    Last edited: Jan 9, 2009
  12. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    net4switch ist die wahrscheinlich Konfiguration Konsole für den Wlan Adapter.Wenn man die beendet deaktiviert man auch die Netzwerk-Verwaltung.Entweder deinstallieren und über Windows einrichten.
    Oder in der Menüleiste auf das Symbole rechst Klick und die Verwaltung
    auf Windows einstellen. Wobei das erstgenannte die saubere Lösung ist.
    Bei manchen Programmen ist der Treiber in der ausführen Datei integriert,
    so das man den Treiber ohne das Programm nicht installieren kann.Dann
    muss man die zweite Lösung in Betracht ziehen.


    TCP/IPv6 in der Netzwerkverbindung makieren und dann auf deinstallieren.
     
    Last edited: Jan 9, 2009
  13. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Eingabeauforderung ein tastenkombination zuweisen.
    Unter Zubehör rechts klick auf Eingabeauforderung/Eigenschaften und dann unter Tastenkombination zuweisen.
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    "net4switch" ist der Asus WLAN-Manager. Der sollte achon bleiben.
     
  15. Mastaa

    Mastaa Byte

    Ich glaube ich habe herausgefunden woran es liegt. Ich habe heute meinen Laptop gestartet und dann habe ich bei Net4Switch eine Verbindung eingerichtet, aber dann hat Net4Switch dauernd zu verbinden versucht es aber nicht geschafft, sondern dem Windows Wireless programm die Verbindung getrennt als ich dann Net4Switch beendet habe gings... Ich versuche mal Net4Switch aus dem Autostart zu nehmen, ich schreibe dann obs funktioniert...
    Daran könnte es liegen oder?
    Und könntest du mir Bitte den Dateipfad schreiben wo ich den Tcp/ipv6 deaktivieren muss?

    Vielen Dank
    Mastaa
     
  16. Mastaa

    Mastaa Byte

    Juhuu ich denke jetzt gehts, also das soll heissen es hat gerade Funktioniert^^. Es geht nicht so schnell, das Verbinden, wie ich gedacht hatte aber Hauptsache es geht. Vielen Dank

    Mastaa
     
  17. Mastaa

    Mastaa Byte

    Ich habe es nach einer Woche PC nicht benutzen, wieder versucht und es hat nicht funktioniert... Könnte mir jemand vlt. den Pfad herausschreiben, um den Tcp/ipv6 zu deaktivieren? Vlt. würde das helfen.

    Mfg
    Mastaa
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Am einfachsten geht das, wenn man mal den Computer selbst um Hilfe bittet.
     
  19. Mastaa

    Mastaa Byte

    Sry das kapier ich jetzt nich... ( bin nicht gerade der Superinformatiker^^ )
    Vielen Dank für die Hilfe ist n tolles Forum hier muss auch ma gesagt werden...
    Ich weiss nicht genau ob ich Tcp/ipv6 in der txt datei ändern muss oder wie anders?
    Mfg
    Mastaa
     
  20. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du9 brauchst gar keine Datei ändern, du schaltest in den Eigenschaften der Netzwerkverbindungen einfach TCT/IPv6 ab, indem du das Häckchen entfernst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page