1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem bei Enermax Netzteilen

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by BlackPixel, Aug 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BlackPixel

    BlackPixel Byte

    Hi!

    Ich hab mal einen einfachen Workshop gemacht de zeigt, wie mann bei Enermax Netzteilen die 5V SPannung stabil halten kann, um besser mit der VCore arbeiten zu können. Bei mir hats viel gebracht und ich kans nur jedem empfehlen!
    Workshop gibts hier: www.pc-reaktor.de
    Viel Spass beim nachbasteln :)

    CU BP
     
  2. BlackPixel

    BlackPixel Byte

    Hi!

    Das originale stammt von www.amdmb.com
    Die originalanleitung ist ja mit der Lösung eines Trimmpotis gemacht, das auf 1,5 k gestellt werden muss. Dann kann mann ja gleich nen 1,5 k wiederstand nehmen. Bei einem 2,2 k poti geht der regelbereich soweit ich weiss über 5,4 Volt hinaus. Wenn mann nun technisch nicht so begabt ist und das genaze testet une das poti zu weit geht kann es ganz schnell sein das die Hardware am arsch geht. Deshalb benutzte ich in meinem NT nur den wiederstand :)

    Zum Thema mit den anderen netzteilen, durchaus sollte es möglich sein sofern nicht 5 Volt festspannungsregler eingesetzt werden, da bei einem Festspannungsregler sich nichts machen lässt.
    Oder mann kauft sich gleich ein Antec wenn mann das weiss, dort ist ein reglerpotie schon eingebaut :)

    Cu BP
     
  3. BlackPixel

    BlackPixel Byte

    ok.. http://www.pc-reaktor.de ..so bessa? *g*

    Bis denn
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    um hier Links in die Texte einzufügen reicht es nicht nur www.pc-reaktor.de zu schreiben sondern http://www.pc-reaktor.de

    Nur mal so zur info..., hat nicht jeder Lust den Link zu markieren und dann in die Adressleiste zu kopieren. Mit einem Klick auf den Link geht}s doch wesentlich einfacher.

    Andreas
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Mal ne Frage zur Bastelei: Woher wußtest Du, daß es genau dieser Widerstand ist? Irgendwo aufgeschnappt??
    Oder anders gefragt, was bewirkt er und wäre es prinzipiell auch bei anderen Netzteilen möglich, mittels Umbau den 5V-Regelkreis nach oben zu beeinflussen?
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page