1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem bei erweit. Laufwerk

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by RincewindX, Oct 2, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe ein ziemlich eigenartiges Problem:

    Habe mir von WD ein 250GB Festp. gekauft, mit WinXP zuerst primäre Part. zugewiesen und dann den Rest auf 2 logischen Laufwerken (erw. P) alles NTSF

    Hab das ganze Schnellformatiert (ein Fehler ich weiss) und das Ergebnis war, dass es vor Fehlern (ständig ist chdsk beim Starten von XP angesprungen) nur so wimmelte, bis er schlussendlich die 2. erweiterte Partition nicht mehr funktionsfähig war und XP schon beim laden streikte. hab dann alle Partit. gelöscht und versuchte sie diesmal neu einzurichten. Sofern ich es bei 1 Part. belassen hatte, kein Problem. versuchte ich eine 2. Partition war keine Formatierung der 2. Partition erfolgreich egal welche Größe und egal welche Einstellungen. (ALLES UNTER VERWALTUNG)

    Ich stehe nun wie der Ochs vorm Scheunentor und weiss eigentlich nicht, wieso eine 2. Partition so unmöglich ist, und wieso ich 150 GB auf eine Partition unterbringen muss??????
     
  2. Ja, das mit den SP1 hatte ich auch schon im Hinterkopf, habe ihn auch schon downgeloadet, muss aber erst nach Hause gehen, um ihn zu installieren (ja, ich gehöre zu den Wirtschaftsschädlingen, die in der Arbeitszeit ehrliche, hart arbeitende und rechtschaffene Forumsbenutzer belästige:rolleyes: ) aber dann sollte es Winxp nicht möglich sein, alles auf 1 Part. zu geben und fehlerfrei zu formatieren.
    Bios ist nicht die Ursache, habe ne ziemlich brandneues Mainboard von Asus 8xirgendwas und erkennt auch komplette Festpl.
     
  3. UKW

    UKW Megabyte

    Hallo,

    bei der riesigen Festplatte solltest du überprüfen ob sie überhaupt in der vollen Größe von deinem Bios erkannt wird. Weiterhin habe ich im Hinterkopf dass Windows XP erst mit Servicepack 1 diese großen Platten unterstützt.

    Dein Problem könnte eine Folge des maximalen Adressbereiches von 128 GB. Hast Du das Servicepack 1 bei Dir installiert ?. Ich meine mich entsinnen zu können, dass dies erforderlich ist um grössere Platten richtig zu erkennen. Wenn das nichts hilft (oder schon der Fall ist) Update für Bios ?. Als letzte Möglichkeit bleibt dann noch ein separater IDE-Controller, wie er teilweise bei diesen grossen Platten im Bündel mitgeliefert wird.
    Eventuell tuts auch ein Diskmanager..

    Gruss
    UKW
     
  4. was ist daran so schwer? sowohl bei XP-Neuinstallation als auch unter System/Verwaltung/Fespl.. ist bei einer Formatierung sowohl die langsame als auch die schnellformatierung erlaubt.....
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Du hast eine RAW-Partition Schnellformatiert??? Wie hast du denn das geschafft??

    Wahrscheinlich ist es das Beste, wenn du die Platte erst lowlevel formatierst und dann mit einem Partitionsproggy (Acronis Partition Expert oder Partition Magic) bearbeitest.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page