1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem bei Javascript

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Arioch, Oct 8, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Arioch

    Arioch Kbyte

    Servus !
    Ich habe ein Problem mit meiner Menüzeile:
    http://www.infinit-insanity.com/Frameway.html
    Eigentlich funktioniert sie einwandfrei, nur unter den Bildern sind noch kleine Punkte, die zu dem Selben Ziel führen, wie das Bild obendrüber. (Die hätte ich gerne entfernt)
    Außerdem führt mit "Netscape" jeder Link zu meiner Startseite...
    Für Antworten, wie immer ein riesen Dankeschön im Voraus,
    Tobias

    P.S.: Habt ein bißchen Nachsicht, ich stecke noch in den (gaaaaaaanz) tiefen Anfängen von Javascript.
     
  2. Pedant

    Pedant Byte

    Das Html wird vom Browser interpretiert um dargestellt zu werden (was jeder Browser leider etwas anders handhabt). Der Browser muss folglich "erraten" was der Designer gerne dargestellt haben möchte.
    Das Weglassen des </a> führt in Deinem Beispiel dazu, dass der Browser annimmt, der Link wäre erst beendet, wo der neue Link anfängt.
    Er interpretiert also <a href=... als den Beginn des neuen Linkes UND als Ende des alten, also zusätzlich auch wie ein </a>.
    Da der neue Link erst in der nächsten Zeile beginnt, ist es für den Browser so, als stünde das </a> auch erst in der neuen Zeile, also ist zwischen dem Ende des <IMG>-Tags und dem Ende des <A>-Tags ein Zeilenumbruch. Dieser Zeilenumbruch steht an der Stelle, an der man normalerweise alternativ zum Image, Text schreibt, der im Browser unterstrichen dargestellt wird und auch den gleichen Link präsentiert wie das Image.
    Da an der entsprechenden Stelle nun kein normaler Text steht sondern nur ein Zeilenumbruch, wird dieser als Leerzeichen dargestellt und konsequenterweise auch unterstrichen und mit dem Link versehen.
    Du hattest da also keine komischen Punkte, sondern blau unterstrichene Leerzeichen.
    Gruß Frank
     
  3. Arioch

    Arioch Kbyte

    Servus !
    Vielen Dank an Euch beide !
    Nachdem ich alles ordentlich mit </a> abgeschlossen habe, waren die Punkte weg.
    Das mit den ";" werde ich mir mal in Erinnerung behalten.
    Könntest Du (Pedant) mir noch bitte erklären, wieso diese Punkte da waren (also, warum ein Punkt da war, weil ich vergessen habe das </a> zu setzen)?
    Vielen Dank im Voraus !
    Gruß,
    Tobias
     
  4. Pedant

    Pedant Byte

    Der Fehler liegt nicht im Javascript sonder in HTML Teil.
    Du hast vergessen Deine Ankertags abzuschließen. Das heißt:
    Alles was mit <a ...> anfängt muß auch irgendwann mit </a> wieder enden.
    In Deinem Fall mit ... alpha(opacity50)"></a>.
    Dann sind Deine blöden Punkt auch weg.
    Am Ende stehen noch ein paar </p><p> und ein leeres Formular <form></form>.
    Ist das für irgendwas gut?
    Bei Deinem Javascript solltest Du prinzipell alle Statments am Zeilenende mit ; abschließen. Lieber ein unnötiges ; zuviel als eines zuwenig, was nicht heißen soll, dass jede Zeile mit ; aufhören soll.
    Noch ein Kommentar zur Layout:
    Nach dem Laden der Seite sollten beim ersten Mouseover sich alle Menüpunkte verdunkeln, bis auf den einen und nicht erst, wenn man alle mal abgeklappert hat, sonst ist der Effekt erst da, wenn man mal überall war.
    Ansonsten gefällt mir das Menü recht gut.
    Gruß Frank
    [Diese Nachricht wurde von Pedant am 09.10.2002 | 14:37 geändert.]
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ohne mir das genauer anzuschauen schmeißt die JavaScript-Konsole vom Mozilla:

    Fehler: missing ; before statement
    Quelldatei: http://www.infinit-insanity.com/Frameway.html
    Zeile: 12, Spalte: 1
    Quellcode:
    }function low(which2)
    -^

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page