1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

problem bei ner Lan-Party

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Gast, Jan 6, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    Ich war heute auf ner kleinen Lanparty und wir waren zu viert. Dann haben wir im Netzwerk Enemy Territory gespielt mit Switch. Dann ist ein fünfter dazugekommen und als er im Spiel war bekamen alle den Ping 999 und nix lief mehr. Wir haben das mit einem Hub und zwei verschiedenen Switches probiert aber es trat immer das gleiche Problem auf. Kann jemand helfen? Danke
     
  2. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    kommt darauf an, welches OS du hast. Bei Win2k bzw WinXP mußt du unter Einstellung/Netzwerk- DFÜ-Verbindung/<Lan-Verbindung>/Eigenschaften/Internetprotokoll (TCP/IP)/Erweitert/WINS die entsprechende Option auswählen.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Wo schau ich ob netbios aktiviert ist?
     
  4. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Vielleicht solltest du noch nachsehen, ob überall Netbios aktiviert ist. Es können die unmöglichsten Effekte auftreten, wenn das bei einigen Rechnern an- und bei einigen abgeschaltet ist :D
     
  5. Gast

    Gast Guest

    genuau so haben wirs ja!
     
  6. Hovercraft

    Hovercraft Kbyte

    Also:

    Wenn Ihr 5 PC?s in einem Netzwerkverbund haben wollt, dann sollte auf jedenfall in den Eigenschaften der Lan Verbindung folgendes installiert sein:

    CLIENT FÜR MICROSOFT-NETZWERKE,
    DATEI UND DRUCKERFREIGABE FÜR MICROSOFT-NETZWERKE
    INTERNETPROTOKOLL TCP/IP


    Dann gebt Ihr jedem Rechner eine eigene IP Adresse.
    Z.B. der erste 192.168.10
    der zweite 192.168.0.11
    der dritte 192.168.0.12
    der vierte 192.168.0.13
    und der fünfte 192.168.0.14.

    Bei allen bitte die Subnetmask auf 255.255.255.0 einstellen.

    Natürlich alle Pc?s in die gleiche Arbeitsgruppe aufnehmen.

    Alle Rechner sollten mit einem stinknormalen RJ45 Netwerkkabel an dem jeweiligen Switch oder Hub angeschlossen sein.
    Kein Crossover!

    Alle möglichen Firwalls z.B. Norton oder ähnliches auf den Rechnern deaktivieren!

    So, das ist die Basis !!!

    Wenn jetzt irgendwelche Komplikationen auftreten sollten kannst du nochmal posten!

    Gruß HOVERCRAFT ;)
     
  7. Gast

    Gast Guest

    hmm, bei uns ist die subnetzmaske 255.255.255.0 falls du das mit dem 255 Zeug meinst. Was bringt eigentlich eine Netzwerkbrücke? Die haben manche und manche nicht?
     
  8. wahaha

    wahaha Kbyte

    hm... ich glaub broadcasts sind pakete um festzustellen welche rechner im LAN vorhanden sind. Wenn ein paket an die 255-er addresse geschickt wird, wird es an alle rechner von 0 - 254 geschickt. Deshlab kann die Belegung der 255-er Addresse schnell zu Netzwerkzusammenbrüchen führen.

    Meintest du das?
    mfg
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Wär echt voll dankbar für hilfe :D
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Ey sorry aber ich check da nix. Kannst du mir das bisschen erklären:D Danke
     
  11. wahaha

    wahaha Kbyte

    SIcher. Ich hab z.B, nen Switch der auf allen 5 ports autouplink unterstützt.
    Bei der Verbindung Switch/Switch (oder Hub) muss am Ende halt eine gekreutze Verbindung rauskommen, d.h uplink an normalen port mit ungekreuztem kabel, uplink/uplink oder normal/normal mit gekreuztem kabel, oder?

    Natürlich hab ich vorhin etwas überreagiert, wofür ich mich entschuldigen möchte, aber sprüche wie "mehr als 5 rechner sind im netzwerk einfach nicht möglich" vertrag ich einfach nicht.

    Wir machen das mit der IP-Vergabe so, dass sich die letzte Zahl nach dem Port des Hubs/Switches richtet, an den der User angeshlossen ist. Bei mehreren Switches werden die halt dann durchnummeriert, die Ips sind dann z.b
    011 ; 012 ; 013 ...
    und beim 2.
    021; 022 ; 023
    falls ein gerät mehr als 10 ports hat muss man halt ein paar auslassen ;) .

    und auf keinen fall irgendeinem rechner die 255-ip geben!

    mfg
     
  12. Schemmy

    Schemmy Kbyte

    öhm, *anmerk* es gibt durchaus Hubs / Switches, die man mit cross-kabeln linken MUSS... zudem gibt es switches, die den uplinkport teilweise automatisch kreuzen, bzw n gepatcht werden wollen. dies ist Hersteller / geräteabhängig.

    Ich vermute, dass der 5te rechner das netz mit broadcasts gefloodet hat. Das kann grade bei kleineren bzw "billigeren" Hardwarekomponenten in nem netzwerk schnell zum gesamt ausfall führen.
    ne falsche systemeinstellung sollte hierfür grund genug sein.
    deswegen sollte in jedem netzwerk eine person sagen, wer welche IP benutzt. in größeren netzwerken (ab 70 hosts sollte da schon mal n DHCP server eingerichtet werden..)


    Subnetting ist nicht grade eine einfache angelegenheit....daher sollte man nicht jedem sgleich so krumm kommen. bei 5 hosts sollte selbst n 10mbit netz nicht zusammenbrechen.... (sie sollte es sonst möglich sein auf nem server im internet mit 16 leuten gleichzeitig zu spielen?)
     
  13. Wir haben keinen switch mit einem anderen verbunden, warum auch bei 8 ports. Wir haben nur alle switches und den hub durchprobiert. Nichteinmal der 5port-hub geht mit 5 computer ohne probeme obwohl er früher funktioniert hat.
     
  14. Gast

    Gast Guest

    nein ein switch und der hub haben keinen uplinkport!!!
     
  15. wahaha

    wahaha Kbyte

    :totlach: :totlach:

    Man müsste das mit den gekreuzten Kabeln und Uplink-Ports, Ip's, Subnetmasken, 10/100mbit und das mit Voll/Halbduplex verstanden haben, dann isses auch zu zwölft mit 3 switches kein problem, wie bei mit vor kurzem.

    wetten, ihr habt den fünften port, der ein uplink-port war, mit einem ungekreuzten kabel betrieben?
     
  16. war auch bei der lan, wir hatten beide switches und den hub einzeln ausprobiert aber mit keinem ging es.:aua:
    Wir hatten früher schon das problem das ein pc (der neue ALDI PC) im netzwerk nicht erkannt wurde und dachten uns der switch sei kaputt aber der neue ging auch nicht besser. Mehr als 4 Computer funktionieren einfach nicht.
     
  17. Chris3k

    Chris3k Kbyte

    was jetzt? ich dachte ein verteiler, und jetzt sinds auf einmal drei?

    +leitungsitz+
     
  18. Gast

    Gast Guest

    ein fünfer hub und zwei 8port switches einer mit uplink
     
  19. Chris3k

    Chris3k Kbyte

    ich denke mal der letzte client verursacht kollisionen, die dan den traffic immens steigen lassen.

    Ist das auch ein fünfer Hub/Switch oder ist das der Uplink-Port? ;)
     
  20. wahaha

    wahaha Kbyte

    betreibt ihr alle voll oder halbduplex?
    100 oder 10 mb?
    stimmen ip's und subnetzmasken ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page