1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem bei Netzwerk einrichtung zweier PCs per Crossover

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ring-u, Sep 8, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ring-u

    ring-u Byte

    Hab ein Problem !
    Ich will 2 Rechner direkt mit einem CrossoverKabel verbinden um mit dem zweiten Rechner dann über DSL auch ins Internet zu kommen.

    Hab also die beiden Pcs mit einem CrossoverKabel verbunden und zuerst versucht das ganze manuell nach dieser Anleitung http://www.netzwerktotal.de/netzwerkwinxp.htm
    Eine Verbindung hab ich auch einmal hingekriegt nur dannach kommt auf PC1 (DSLPC) wenn ich in die Netzwerkumgebung gehe die Fehlermeldung das ich nicht die erforderlichen Rechte besitze und auf PC2 wird der andere Rechner nicht angezeigt !

    Beim Assistenten für neue Verbindungen bekomm ich am Ende auch eine Fehlermeldung das es nicht geklappt hat und ich es manuell einrichten soll

    Was könnte ich falsch gemacht haben? pingen funktioniert manchmal, manchmal aber auch nicht ?


    Dann noch was zur Internetfreigabe wenn ich das wie unten beschrieben mache kommt der Fehler "DER RPC SERVER IST NICHT VERFÜGBAR"


    Wo liegt mein Fehler? (Auf beiden PCs ist Windows XP PC1 hat 2 Netzwerkkarten PC2 hat eine)
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hast du wahlos an den Diensten rumgepfuscht (deaktiviert) ??
    Betriebssystem XP Home oder Prof. ... welches Servicepack ist installiert. Bitte immer genaue Angaben machen.. Win XP alleine bringt nichts mehr.

    Wolfgang77
     
  3. ring-u

    ring-u Byte

    Haben beide WINXP SP2 Professional
    Client für MIcrosoft Netzwerke is aktiviert genauso wie Datei und Druckerfreigabe !
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Laufen irgendwelche Firewalls?
     
  5. ring-u

    ring-u Byte

    Es läuft Outpost 2.5 Pro (WINXP Firewall deaktiviert)
    Aber auch wenn ich die Firewall deaktiviere geht nichts !
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hm, poste mal das Ergebnis von ipconfig /all von beiden Rechnern.
     
  7. ring-u

    ring-u Byte

    Mach ich heute abend ca. 22Uhr mal !

    Bin grade leider am falschen rechner :)
     
  8. ring-u

    ring-u Byte

    So jetzt mal ne kleine Bilderserie
    Erstmal Erkärung
    PC1= Pc mit 2 Netzwerkkarte und DSL Anschluss (Main Rechner)
    PC2= PC mit 1 Netzwerkarte (Nebenrechner)

    Also erstmal meine Fehlermeldung wenn ich bei PC1 auf Arbeitgruppencomputer anzeigen gehen will !
    [​IMG]

    Dannach hier der Fehler wenn ich Internetverbindungsfreigabe aktivieren will
    [​IMG]

    und hier netconfig /all von PC1
    [​IMG]

    und netconfig /all von PC2
    [​IMG]

    Hoffe ihr könnt mir helfen !
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    OK, da würd ich sagen:

    - RPC-Dienst wieder auf Automatik stellen

    - ICS nochmal von vorne einrichten: http://www.netzwerktotal.de/inetfreigabe.htm



    Wolfgang77 hat ja schon gefragt, es kam nur keine Antwort: Hast du an den Diensten mal was verstellt?
     
  10. ring-u

    ring-u Byte

    Kann sein das ich nach nem Tweak Guide oder so mal an den Diensten was verstelllt hab e :(

    Soll ich villeicht mal ne Liste posten was aktiviert ist und was nicht?

    RPC Locator hab ich mal aktiviert und siehe da ICS kann ich jetzt einrichten aber Netzwerk funzt immer noch nicht?

    Anpingen (den anderen pc geht auch nicht)
     
  11. ring-u

    ring-u Byte

    Muss korrigieren plötzlich geht internetverbindungsfreigabe nicht mehr auch wenn ich rpc locator dienst aktiviere !
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn ICS aktviert / eingerichtet ist dann sollte PC1 die IP: 192.168.0.1 haben. PC2 muss seine IP per DHCP autom. beziehen.

    Poste erneut von beiden PC's "Ipconfig /all" ... in der Eingabeaufforderung markieren ... ENTER drücken und hier einfügen.

    Wolfgang77
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Auf welchem PC rennt denn diese verfluchte Outpost Firewall ??
     
  14. ring-u

    ring-u Byte

    Läuft auf PC1

    ICS krieg ich nicht mehr hin vorher war da schon sone Hand Symbol bei meiner iNternetverbindung und nun ist leider wieder der RPC Fehler !

    netconfig mach ich morgen wieder !
     
  15. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Nur so als Ergänzung: Vermutlich soll ICS an die Karte gebunden werden, die aktuell mit 196.168.0.1 statisch konfiguriert ist. Ob das die internet-zugewandte Seite (und nicht die LAN-zugewandte) ist? *hmm*

    PC2 wurde ebenfalls statisch konfiguriert... Vielleicht sollte man erstmal die (APIPA-)Voraussetzungen schaffen*, damit bei Wahl der richtigen Karte ICS überhaupt eine Chance hat.

    -Ace- (nix für ungut)
    __________________
    (*) ja, ich weiss, dass Netzw.Total auch statisch konfiguriert.
     
  16. ring-u

    ring-u Byte

    Habs hinbekommen funzt jetzt alles

    An was es lag ?
    Wie an Anfang vermutet waren bei mir einige Dienste falsch eingestellt hab ein parr sachen umgestellt und nun läuft alles :)

    Danke an alle :D
     
  17. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Nur um etwas zu lernen... schickst nochmal die IPCONFIG /all beider PCs? *bitte bitte*
     
  18. ring-u

    ring-u Byte

    Hier nochmal von PC1

    beim anderem hab ich nichts verändert kann aber später wenn du willst nochmal die daten posten



    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Anton
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter Internet:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Et
    ernet-NIC #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-84-3F-F7-4A
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 169.254.1.9
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :

    Ethernetadapter Netzwerk:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Et
    ernet-NIC #3
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-61-42-2C-81

    PPP-Adapter Arcor:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 84.57.124.131
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
    Standardgateway . . . . . . . . . : 84.57.124.131
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.50.140.250
    145.253.2.203
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
     
  19. golanz

    golanz Byte

    -Um zwei (oder mehr) computer miteinander zu vernetzen, sollte das TCP/IP Protokoll auf beiden Rechnern aktiviert sein. Alle anderen brauchst du eigentlich nicht.

    - Alle Netzwerkkarten sollten aus einem gemeinsamen Netzbereich stammen.
    also zB: 1. karte 192.168.0.1
    2. Karte 192.168.0.2
    3. Karte 192.168.0.3 etc....

    Die Netzwerk Maske sollte hierbei 255.255.255.0 sein.

    Deine Karten sind alle für verschiedene Netze eingestellt und können sich deshalb nicht "sehen".

    Gruß
    golanz
     
  20. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > Alle Netzwerkkarten sollten aus einem gemeinsamen
    > Netzbereich stammen.

    Nein.

    Die WAN-Karte des ICS-Routers steckt in einem anderen Netz. Die darf eine andere Netz-ID haben. - LAN-seitig hast Du andererseits recht.

    Falls Du Bezug auf das letzte "IPCONFIG /all" nimmst: Es ist wertlos. Die TCP-Konfig. der LAN-Karte lässt sich nicht erkennen (abgestecktes Kabel oä.). Ebeno fehlt das IPCONFIG von PC2. Die Situation ist zumindest immer noch zweifelhaft. Und genau deshalb hatte ich nachgefragt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page