1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem bei Treiber für Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung und LAN-Verbindung

Discussion in 'Windows 7' started by dqb, Nov 24, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dqb

    dqb ROM

    Hallo,

    ich wollte die IP-Adresse meines neuen WIN 7 Laptops manuell setzen, um eine einfachere Netzwerkverbindung zu meinem Desktop im Home-Netzwerk herzustellen. Seit der Zeit habe ich das Problem, dass ich keine Netzwerkverbindung mehr bekomme. Die Problembehandlung meldet ein Problem bei Treiber für Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung und bei Treiber für Adapter LAN-Verbindung.

    Eine Reparatur als Administrator ist fehlgeschlagen. Als gefundenes Problem wird in den Erkennungsdetails gemeldet, dass der IP-Protokollstapel nicht automatisch an den Netzwerkadapter gebunden werden konnte.

    Die Netzwerkkonfiguration liefert folgendes Ergebnis:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : DQB-Netbook
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Was ist die Ursache für mein Problem und wie bekomme ich es gelöst?

    Danke für kompetente Antworten im Vorraus.
    Klaus :)
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Falscher Ansatz, denn die Verbindung funktioniert immer nur mit dem Router zusammen. Da gibt es dann keinen Unterschied, ob die Adressen manuell zugewiesen wurden oder per DHCP.

    Laut deiner ipconfig gibt es keine Netzwerkadapter mehr.
     
  3. dqb

    dqb ROM

    Hallo,

    Ihr Tip hat mich auf die richtige Spur gebracht.

    Im Gerätemanager hat Avira Antivirensoftware die Netzwerkadapter ersetzt. Das passte irgendwie nicht. Also habe ich die Software runter genommen und jetzt gehts. Also werde ich einen anderen Antivirenschutz installieren müssen.

    Danke an Alle, die sich Gedanken für mich gemacht haben.
     
  4. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Ähm was hat das Avira Antivirusprogramm mit dem Netzwerkadapter zu tun ?

    Soweit ich weiss, hat Avira meine Netzwerkadapter nicht einmal verändert oder ähnliches.
    Das wäre mir neu, wenn Avira den Netzwerkadapter ändern würde...

    LG SUSE_DJAlex
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht gab es noch Reste eines anderen AV-Programms? Es verträgt sich nicht, wenn mehrere installiert sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page