1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem bei Verschlüsselung eines Bridge Routers

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Promaetheus, Feb 26, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Promaetheus

    Promaetheus Kbyte

    Hallo liebe Forengemeinde!

    Ich habe einen Router zur Erhöhung der Reichweite meines Netzwerkes als Bridge konfiguriert. Wenn ich jedoch die Verschlüsselung einschalte, so ist der Router, auch bei korrekter Passworteingabe des Clients, nicht erreichbar.

    Anbei die Netzwerkkonfiguration mittels Bildern. Ich habe die Einrichtung mittels diverser Anleitungen im Internet durchgeführt. Mir erscheint die Konfiguration auch korrekt. Könnt Ihr mir vielleicht sagen ob und wo ich da einen Denkfehler habe?

    Bild 1: Konfiguration des 1. Routers (192.168.0.1)
    Bild 2: Basic Setup des 2. Routers (192.168.0.2 - Bridge Mode)
    Bild 3: Wireless Setup des Routers (2=Bridge) - Teil 1
     

    Attached Files:

  2. Promaetheus

    Promaetheus Kbyte

    Bild 4: Wireless Setup des Routers (2=Bridge) - Teil 2
     

    Attached Files:

  3. Promaetheus

    Promaetheus Kbyte

    Jetzt habe ich total vergessen die Verkabelung zu erwähnen. Die Router sind alle mit dem Modem über einen Switch verkabelt.

    MODEM
    |
    LAN-SWITCH
    |
    -------- Router 1 (192.168.0.1)
    |
    -------- Router 2 (192.168.0.2 I'm Bridge Mode)
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ein Switch ist für die Aufteilung vollkommen unbrauchbar, dort gehört üblicher Weise ei Router hin, es sei, dein "Modem" ist bereits ein Router.
    Dazu müsstest du aber mal die Geräte bei ihrem richtigen Namen nennen.
    Weiterhin macht ein "ipconfig /all" von einem PC, der direkt am Modem angeschlossen ist, Sinn, um die Konfiguration der Accesspoints korrekt vornehmen zu können.
     
  5. Promaetheus

    Promaetheus Kbyte

    Es tut mir leid, die Darstellung war falsch. So sieht es korrekt aus:

    MODEM (=Thompson Router (Bild 1)) ------ Switch ------- Router 2

    Jetzt habe ich den Router 2 mal als AP konfiguriert und DHCP deaktiviert. Anbei die Bilder der Konfiguration. Passt das nun so? Denn nun weiss ich leider nicht ob der Client gerade am Router oder am AP eingeloggt ist. Jetzt hätte ich nämlich auch dieselbe SSID, bzw. Netzwerkname beim Wireless Client.

    Sucht sich mein Wireless Client nun einfach das stärkere Netz und wechselt dann zwischen Router und AP oder wie läuft das?
     

    Attached Files:

  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Welcher Port wird denn an dem zweiten Router benutzt? Für den Betrieb als Accesspoint sollte es einer der LAN-Ports sein. Ggf. ist da ein CrossOver-Kabel einzusetzen.
    Der DNS-Server sollte auch auf den eersten Router zeigen.
    Rooming funktioniert bei den einfachen Routern nicht. Der andere Accesspoint wird erst gesucht, wenn die Verbindung verloren geht.
    Warum gibst du beiden Accesspoints nicht unterschiedliche SSIDs? Beim Einschalten eines WLAN-Gerätes wird i.A. das stärkere WLAN ausgewählt.
     
  7. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    So gehört es:
    Modem
    |
    Router1-------Switch
    |
    Router2 als AP

    oder
    Modem
    |
    Router1------Switsch

    Router2 als Repeater
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page